Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:

Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)

Das Projekt wurde in Form von zwei Längsschnittuntersuchungen durchgeführt. Die Erhebungen des ersten Längsschnitts (BiKS-3-10) fanden sowohl in den Familien als auch in Kindergärten und Schulen in den Bundesländern Bayern und Hessen statt und begannen im Herbst 2005. Die Startstichprobe setzte sich zusammen aus rund 550 Kindern, die zum damaligen Zeitpunkt in 97 verschiedenen Kindergärten betreut wurden. An einzelnen Tagen - im Abstand von ca. einem halben Jahr über sechs Messzeitpunkte hinweg - wurden Untersuchungen zur sprachlichen und kognitiven Entwicklung der ausgewählten Kinder im Kindergarten durchgeführt. Die Eltern wurden über ihre Kinder und die anstehenden schulischen Entscheidungen in einem persönlichen Interview befragt, während die Erzieher der an der Studie beteiligten Kinder über die Situation im Kindergarten Auskunft gaben. Außerdem wurden die familialen und institutionellen Lernumwelten mittels (halb-)standardisierter Beobachtungsverfahren erhoben. Die meisten der teilnehmenden Kinder wurden im Schuljahr 2008/2009 fristgerecht eingeschult und wurden in den aufnehmenden Grundschulen bis in die vierte Klasse über acht Messzeitpunkte weiter untersucht. Damit hatte eine neue Projektphase begonnen, in der die Grundschullehrer miteinbezogen und ebenfalls befragt wurden. In ausgewählten Klassen wurden zudem auch alle weiteren zur Teilnahme bereiten Kinder und Eltern in die Untersuchung aufgenommen. So konnte die Stichprobe auf ca. 1000 Kinder erweitert werden. Neben den fristgerecht eingeschulten Kindern wurden auch die verhältnismäßig kleinen Gruppen der vorzeitig eingeschulten und zurückgestellten Kinder weiter begleitet. Im Fokus standen zum einen die Kompetenzentwicklung in ihrer Abhängigkeit von strukturellen, einstellungsbezogenen sowie prozessualen Aspekten der Förderung in Familie, Kindergarten und Schule sowie die Formation von Schuleingangsentscheidungen. Die Erhebungen des zweiten Längsschnitts (BiKS-8-14) fanden in Grundschulen und Sekundarschulen in den Bundesländern Bayern und Hessen statt und begannen im Frühjahr 2006 in der dritten Klasse in 155 Grundschulen. Die Kinder der 2.395 teilnehmenden Familien wurden dort zu drei Messzeitpunkten in halbjährlichem Abstand untersucht. Die Mehrheit dieser Kinder wechselte im Sommer 2007 auf eine Schule des Sekundarbereichs über. Zusammen mit neuen Klassenkameraden (ca. 900) wurden diese Kinder und ihre Eltern dann in jährlichem Abstand über fünf Messzeitpunkte hinweg bis zum Ende der 9. Klasse begleitet. Neben der regelmäßigen Erfassung der Kompetenzen der Kinder wurden die teilnehmenden Kinder, ihre Eltern sowie ihre Lehrer per Fragebogen befragt. Im Fokus des Längsschnitts BiKS-8-14 standen die unterschiedlichen Entwicklungs- und Entscheidungsverläufe von Kindern vor und nach dem Übergang in den Sekundarbereich und dort in Hauptschulen und Realschulen sowie Gymnasien. (Projekt/IQB)

Teilstudie BiKS-3-10 - Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter

Laufzeit der Studie01.01.2005 - 31.12.2014
UntersuchungsdesignQuasi-Experimentelles Design
Längsschnitt: Panel
Erhebungsmethode(n)Interview: Persönliches Interview
Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test)
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Bayern; Hessen)
UntersuchungseinheitSchüler; Eltern; Pädagogisches Personal; Vorschulkinder; Kindergartenkinder
AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl: Klumpenauswahl
Population / StichprobeKinder vom ersten Kindergartenjahr bis in Jahrgangsstufe 4 (N =ca. 550 bzw. 1.000 Kinder)

Forschungsdaten und -instrumente

BiKS-3-10 - Daten
Datenzugang DOI: 10.5159/IQB_BIKS_3_10_v6
Art der DatenUmfrage- und Aggregatdaten
Kompetenz- und Leistungsdaten
Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB)
ZugänglichkeitVerfügbar
Erhebungszeitraum01.09.2005 - 30.06.2012
ErhebungsverfahrenInterview; Persönliches Interview; Eigenständig auszufüllender Fragebogen; Papierfragebogen; Leistungs- und Kompetenztests; Paper and Pencil Test
Veröffentlichungsdatum05.02.2019

Teilstudie BiKS-8-14 - Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter

Laufzeit der Studie01.01.2005 - 31.12.2014
UntersuchungsdesignQuasi-Experimentelles Design
Längsschnitt: Panel
Erhebungsmethode(n)Interview: Persönliches Interview
Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test)
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Bayern; Hessen)
UntersuchungseinheitSchüler; Lehrkräfte; Eltern; Jugendliche
AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl: Klumpenauswahl
Population / StichprobeKinder bzw. Jugendliche der Jahrgangstufen 3 bis 9 (N=ca. 2.400 bzw. 3.000 Kinder/Jugendliche)

Forschungsdaten und -instrumente

BiKS-8-14 - Daten
Datenzugang DOI: 10.5159/IQB_BIKS_8_14_v2
Art der DatenUmfrage- und Aggregatdaten
Kompetenz- und Leistungsdaten
Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB)
ZugänglichkeitVerfügbar Verfügbar
Erhebungszeitraum01.09.2005 - 30.06.2012
ErhebungsverfahrenInterview; Persönliches Interview; Eigenständig auszufüllender Fragebogen; Papierfragebogen; Leistungs- und Kompetenztests; Paper and Pencil Test
Veröffentlichungsdatum08.08.2016

Publikationen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)Hannappel, Marc (Hrsg.); Kopp, Johannes (Hrsg.): Mikrosimulationen. Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder. - Wiesbaden: Springer VS (2020), IX, 353 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23702-8 - ISBN: 3-658-23701-5; 978-3-658-23701-1; 978-3-658-23702-8

Arens, A. Katrin; Watermann, Rainer: Students' achievement goals and beliefs of causes of success. Temporal relations and gender differences. - In: Contemporary educational psychology, (2021) 64, Art. 101941, 15 S., URL: https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2020.101941 - ISSN: 0361-476X; 1090-2384

Dubowy, Minja: Metagedächtnisfähigkeiten und selbstbezogene Sprache bei Vorschulkindern. Zwei verwandte Aspekte kindlicher Selbstregulation? - Berlin: Logos Verlag (2010), 388 S. - ISBN: 978-3-8325-2433-3
Studienbezogene Publikationen (Auswahl)[FIS:eric_EJ1004741]

[FIS:eric_EJ958044]

Arens, A. Katrin; Niepel, Christoph: School attitude and perceived teacher acceptance. Developmental trajectories, temporal relations, and gender differences. - In: British journal of educational psychology, 89 (2019) 4, S. 689-706, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-dipfdocs-188733; https://doi.org/10.1111/bjep.12252 - ISSN: 0007-0998; 2044-8279

Maurice, Jutta von; Artelt, Cordula; Blossfeld, Hans-Peter; Faust, Gabriele; Roßbach, Hans-Günther; Weinert, Sabine; Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Forschergruppe BiKS: Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. Überblick über die Erhebungen in den Längsschnitten BiKS-3-8 und BiKS-8-12 in den ersten beiden Projektjahren. - Bamberg (2007), 44 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:291-psydok-10089


Clar, Svenja; Kuger, Susanne: Förderung früher Schriftsprach- und Mathematikkenntnisse im Kindergarten. - Aus: Bildungsforschung im Kindergarten. Kronach: Wolters Kluwer Deutschland (2010), S. 18-21 - KiTa aktuell. KiTa spezial. 2010,1


Dubowy, Minja; Ebert, Susanne; Maurice, Jutta von; Weinert, Sabine: Sprachlich-kognitive Kompetenzen beim Eintritt in den Kindergarten. Ein Vergleich von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. - In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 40 (2008) 3, S. 124-134 - ISSN: 0049-8637


Ebert, Susanne; Lockl, Kathrin; Weinert, Sabine; Anders, Yvonne; Kluczniok, Katharina; Rossbach, Hans-Günther: Internal and external influences on vocabulary development in preschool children. - In: School effectiveness and school improvement, 24 (2013) 2, S. 138-154, URL: https://doi.org/10.1080/09243453.2012.749791 - ISSN: 0924-3453; 1744-5124

Ebert, Susanne; Maurice, Jutta von; Kluczniok, Katharina: Kognitiv-sprachliche Kompetenzen im Kindergartenalter: Sind vorzeitig eingeschulte Kinder wirklich kompetenter? - In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 58 (2011) 1, S. 15-29, URL: https://doi.org/10.2378/peu2011.art01d - ISSN: 0342-183X

Faust, Gabriele (Hrsg.): Einschulung. Ergebnisse aus der Studie "Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)". - Münster u.a.: Waxmann (2013), 304 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-889701 - ISBN: 3-8309-2912-9; 978-3-8309-2912-3

Faust, Gabriele; Kluczniok, Katharina; Pohlmann, Sanna: Eltern vor der Entscheidung über vorzeitige Einschulung. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 53 (2007) 4, S. 462-476, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-44056 - ISSN: 0044-3247

Faust, Gabriele; Kratzmann, Jens; Wehner, Franziska: Schuleintritt als Risiko für Schulanfänger? - In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 26 (2012) 3, S. 197-212, URL: https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000069 - ISSN: 1010-0652; 1664-2910

Faust, Gabriele; Wehner, Franziska: Vor Schulbeginn. Wie Kindergärten und Grundschulen aktuell kooperieren. - In: Die Grundschulzeitschrift, 26 (2012) 254, S. 16-17 - ISSN: 0932-3910


Fey, Doreen; Kluczniok, Katharina: Keine Zeit fürs Kind? - Aus: Bildungsforschung im Kindergarten. Kronach: Wolters Kluwer Deutschland (2010), S. 22-25 - KiTa aktuell. KiTa spezial. 2010,1 - ISSN: 1437-4013


Golke, Stefanie; Matthäi, Jacqueline; Artelt, Cordula: Sachtexte lesen und verstehen. Textverstehen aus psychologischer Perspektive. - In: Der Deutschunterricht, 65 (2013) 6, S. 19-29 - ISSN: 0340-2258


[FIS:eric_EJ1045261]

Kluczniok, Katharina: Die vorzeitige Einschulung. Eine empirische Analyse zum Verlauf und zu Determinanten der Einschulungsentscheidung. - Münster u.a.: Waxmann (2012), 224 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-335491 - Internationale Hochschulschriften. 569 - ISSN: 0932-4763 - ISBN: 3-8309-2674-X; 978-3-8309-2674-0 - Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011.

Kluczniok, Katharina: Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule. - Weinheim: Juventa (2012), 21 S., URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo.html?tx_beltz_educationencyclopedia%5Barticle%5D=11934&tx_beltz_educationencyclopedia%5BarticleSet%5D=1&tx_beltz_educationencyclopedia%5BpublisherArticleSubject%5D=&tx_beltz_educationencyclopedia%5Baction%5D=article&tx_beltz_educationencyclopedia%5Bcontroller%5D=EducationEncyclopedia&cHash=e4f0958df857d4b86f973655f05ee47b - Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Schulpädagogik - ISSN: 2191-8325

Kluczniok, Katharina; Anders, Yvonne; Ebert, Susanne: Fördereinstellungen von Erzieherinnen. Einflüsse auf die Gestaltung von Lerngelegenheiten im Kindergarten und die kindliche Entwicklung früher numerischer Kompetenzen. - In: Frühe Bildung, (2011), S. 13-21, URL: https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000002 - ISSN: 2191-9186; 2191-9194

Kluczniok, Katharina; Kuger, Susanne; Große, Christiane: Anregungsqualität im Kindergarten. Was versteht man darunter und wie stellt sie sich in Kindergärten dar? - Aus: Bildungsforschung im Kindergarten. Kronach: Wolters Kluwer Deutschland (2010), S. 12-14 - KiTa aktuell. KiTa spezial. 2010,1 - ISSN: 1437-4013


[FIS:eric_EJ1024979]

Kluczniok, Katharina; Schmitt, Monja; Kuger, Susanne; Maurice, Jutta von: Familiale Anregungsbedingungen im Spiegel ökonomischer Ressourcen. - Aus: Lange, Andreas (Hrsg.); Xyländer, Margret (Hrsg.): Bildungswelt Familie. Theoretische Rahmung, empirische Befunde und disziplinäre Perspektiven. Weinheim u.a.: Juventa (2011), S. 190-207 - Materialien zur Historischen Jugendforschung - ISBN: 3-7799-0719-4; 978-3-7799-0719-0


Kratzmann, Jens: Migrationsgekoppelte Ungleichheit durch niedrigere Erwartungen im Kindergarten? Fähigkeitseinschätzungen und Prognosen durch Erzieherinnen. - In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 65 (2013) 1, S. 73-99, URL: https://doi.org/10.1007/s11577-013-0194-9 - ISSN: 0023-2653; 1861-891X

Kratzmann, Jens: Türkische Familien beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Einschulungsentscheidungen in der Migrationssituation. - Münster u.a.: Waxmann (2011), 274 S. - Empirische Erziehungswissenschaft. 32 - ISSN: 1862-2127 - ISBN: 3-8309-2552-2; 978-3-8309-2552-1 - Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2010.


Kratzmann, Jens; Lehrl, Simone; Ebert, Susanne: Einstellungen zum Einbezug der Erstsprache im Kindergarten und deren Bedeutung für die Wortschatzentwicklung im Deutschen bei Kindern mit Migrationshintergrund. - In: Frühe Bildung, 2 (2013) 3, S. 133-143, URL: https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000100 - ISSN: 2191-9186; 2191-9194

Kratzmann, Jens; Pohlmann-Rother, Sanna: Ethnische Stereotype im Kindergarten? Erzieherinnenhaltungen gegenüber Zuwanderern aus der Türkei. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 58 (2012) 6, S. 855-876, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-104802 - ISSN: 0044-3247

Kratzmann, Jens; Smidt, Wilfried; Pohlmann-Rother, Sanna; Kuger, Susanne: Interkulturelle Orientierungen und pädagogische Prozesse im Kindergarten. - Aus: Faust, Gabriele (Hrsg.): Einschulung. Ergebnisse aus der Studie "Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Selektionsentscheidungen im Vorschul- und Schulalter (BiKS)". Münster u.a.: Waxmann (2013), S. 97-110, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-889701 - ISBN: 3-8309-2912-9; 978-3-8309-2912-3

Kuger, Susanne: Lernumwelten von Kindergartenkindern mit besonderen Begabungen. - Münster u.a.: Waxmann (2013), 347 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-476638 - Empirische Erziehungswissenschaft. 41 - ISSN: 1862-2127 - ISBN: 3-8309-2800-9; 978-3-8309-2800-3 - Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011.

Kuger, Susanne; Grosse, Christiane; Kluczniok, Katharina; Rossbach, Hans-Günther: Was ist an einer Schule wichtig? Das Bild von Schule aus Lehrer- und Elternsicht. - In: Die Grundschulzeitschrift, 26 (2012) 254, S. 9-11 - ISSN: 0178-8523; 0932-3910


Kuger, Susanne; Kluczniok, Katharina: Prozessqualität im Kindergarten - Konzept, Umsetzung und Befunde. - Aus: Roßbach, Hans-Günther (Hrsg.); Blossfeld, Hans-Peter (Hrsg.): Frühpädagogische Förderung in Institutionen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), S. 159-178, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91452-7_11 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 11 - ISBN: 3-531-16291-8; 978-3-531-16291-1

Kuger, Susanne; Kluczniok, Katharina; Sechtig, Jutta; Smidt, Wilfried: Gender im Kindergarten. Empirische Datenlage zu Unterschieden zwischen Mädchen und Jungen. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 57 (2011) 2, S. 269-288, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-87180 - ISSN: 0044-3247

Kuger, Susanne; Rossbach, Hans-Günther; Weinert, Sabine: Early literacy support in institutional settings. A comparison of quality of support at the classroom level and at the individual child level. - Aus: Pfost, Maximilian (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2013), S. 63-92 - Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 14 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-164-7; 978-3-86309-164-4


[FIS:eric_EJ1242271]

Lehrl, Simone; Ebert, Susanne; Rossbach, Hans-Günther: Facets of preschoolers' home literacy environments. What contributes to reading literacy in primary school? - Aus: Pfost, Maximilian (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2013), S. 35-62 - Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 14 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-164-7; 978-3-86309-164-4


Lehrl, Simone; Ebert, Susanne; Roßbach, Hans-Günther; Weinert, Sabine: Die Bedeutung der familiären Lernumwelt für Vorläufer schriftsprachlicher Kompetenzen im Vorschulalter. - In: Zeitschrift für Familienforschung, 24 (2012) 2, S. 115-133, URL: https://shop.budrich-academic.de/wp-content/uploads/2017/09/1437-2940-2012-2.pdf; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384641 - ISSN: 1437-2940

Lehrl, Simone; Richter, David: "Schule macht Spaß!" Anstrengungsbereitschaft und Lernfreude in der Grundschule. - In: Die Grundschulzeitschrift, 26 (2012) 254, S. 6-8 - ISSN: 0932-3910


[FIS:eric_EJ1038437]

[FIS:eric_EJ1059261]

Mudiappa, Michael; Kluczniok, Katharina: Nutzung kultureller Bildungsangebote in Familien mit Kindergartenkindern. - In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 32 (2012) 1, S. 75-91, URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN513648674_0032&DMDID=DMDLOG_0011; https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/article/Journal.html?tx_beltz_journal[article]=10834&cHash=40c7b7441fb11c2d5009b2f63f5f671e https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/article/Journal.html?tx_beltz_journal[article]=10834&cHash=40c7b7441fb11c2d5009b2f63f5f671e - ISSN: 0720-4361; 1436-1957

Plehn, Manja; Pohlmann, Sanna: Erzieherinnen und Schulleiter bei der Entscheidung über eine vorzeitige Einschulung. - Aus: Schwarz, Bernd (Hrsg.); Nenniger, Peter (Hrsg.); Jäger, Reinhold S. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" - AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. Landau: Verl. Empirische Pädag. (2010), S. 41-46 - Erziehungswissenschaft. 28 - ISBN: 3-941320-25-4; 978-3-941320-25-3


Pohlmann, Sanna: Der Übergang am Ende der Grundschulzeit. Zur Formation der Übergangsempfehlung aus der Sicht der Lehrkräfte. - Münster u.a.: Waxmann (2009), 241 S. - Empirische Erziehungswissenschaft. 17 - ISSN: 1862-2127 - ISBN: 3-8309-2230-2; 978-3-8309-2230-8 - Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2009.


Pohlmann, Sanna; Kluczniok, Katharina: Eltern vor der Entscheidung über die vorzeitige Einschulung ihres Kindes - eine qualitative Interviewstudie im Rahmen von BiKS. - Aus: Ramseger, Jörg (Hrsg.); Wagener, Matthea (Hrsg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften (2008), S. 275-278, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-284876; https://doi.org/10.1007/978-3-531-91108-3 - ISBN: 978-3-531-15754-2

Pohlmann, Sanna; Kluczniok, Katharina: Vorzeitige Einschulung aus der Sicht von Erzieherinnen und Eltern. - In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, (2008) 6, S. 43-47 - ISSN: 0342-7145


Pohlmann, Sanna; Kluczniok, Katharina; Kratzmann, Jens: Zum Prozess der Entscheidungsfindung zwischen vorzeitiger und fristgerechter Einschulung. - In: Journal for educational research online, 1 (2009) 1, S. 135-153, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-45594 - ISSN: 1866-6671

Pohlmann-Rother, Sanna; Kratzmann, Jens; Faust, Gabriele: Schulfähigkeit in der Sicht von Eltern, Erzieher/innen und Lehrkräften. - In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 6 (2011) 1, S. 57-73, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-385775 - ISSN: 1862-5002; 2193-9713

[FIS:eric_EJ1172502]

Roßbach, Hans-Günther; Kluczniok, Katharina; Kuger, Susanne: Auswirkungen eines Kindergartenbesuchs auf den kognitiv-leistungsbezogenen Entwicklungsstand von Kindern. - Aus: Roßbach, Hans-Günther (Hrsg.); Blossfeld, Hans-Peter (Hrsg.): Frühpädagogische Förderung in Institutionen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), S. 139-158, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91452-7_10 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 11 - ISBN: 3-531-16291-8; 978-3-531-16291-1

[FIS:eric_EJ1274595]

[FIS:eric_EJ1312802]

[FIS:eric_EJ1175467]

Schmidt, Simone; Smidt, Wilfried: Wo knüpft die Grundschule an? Förderung von schriftsprachlichen Vorläuferfertigkeiten im Kindergarten. - In: Schulverwaltung. Bayern, 33 (2010) 1, S. 5-7 - ISSN: 1433-4674


Schmitt, Monja; Kuger, Susanne; Kluczniok, Katharina; Maurice, Jutta von: Familiale Anregung während der frühen Kindergartenzeit. - Aus: Bühler-Niederberger, Doris (Hrsg.); Mierendorff, Johanna (Hrsg.); Lange, Andreas (Hrsg.): Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (2010), S. 145-166, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92382-6_7 - VS research. Kindheit als Risiko und Chance - ISBN: 978-3-531-16457-1

Smidt, Wilfried: Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirisch-quantitative Studie. - Münster u.a.: Waxmann (2012), 256 S. - Internationale Hochschulschriften. 564 - ISSN: 0932-4763 - ISBN: 3-8309-2638-3; 978-3-8309-2638-2 - Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011.


Smidt, Wilfried: Pädagogische Qualität in integrativen Kindergärten und Regelkindergärten. - In: Empirische Pädagogik, 22 (2008) 4, S. 537-551 - ISSN: 0931-5020


Smidt, Wilfried: Welche pädagogische Qualität bieten integrative Kindergärten im Vergleich zu Regelkindergärten? - In: KiTa aktuell. Bayern, 20 (2008) 1, S. 13-15 - ISSN: 0936-5982


Smidt, Wilfried: Wie steht es um die pädagogische Qualität in integrativen Kindergruppen? - In: Unsere Jugend, 60 (2008) 11/12, S. 467-475 - ISSN: 0342-5258


Smidt, Wilfried; Kratzmann, Jens; Kuger, Susanne: Zielkindbezogene pädagogische Prozessqualität im Kindergarten unter Berücksichtigung von Struktur- und Orientierungsmerkmalen. - Aus: Schwarz, Bernd (Hrsg.); Nenniger, Peter (Hrsg.); Jäger, Reinhold S. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" - AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. Landau: Verl. Empirische Pädag. (2010), S. 121-126 - Erziehungswissenschaft. 28 - ISBN: 3-941320-25-4; 978-3-941320-25-3


Smidt, Wilfried; Kuger, Susanne: Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. - Aus: Flindt, Nicole (Hrsg.); Panitz, Kathleen (Hrsg.): Frühkindliche Bildung. Entwicklung und Förderung von Kompetenzen. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften (2009), S. 35-42 - ISBN: 978-3-8381-0468-3


Smidt, Wilfried K.; Lehrl, Simone; Anders, Yvonne; Pohlmann-Rother, Sanna; Kluczniok, Katharina: Emergent literacy activities in the final preschool year in the German federal states of Bavaria and Hesse. - In: Early years, 32 (2012) 3, S. 301-312, URL: https://doi.org/10.1080/09575146.2011.642851 - ISSN: 0957-5146; 1472-4421

Wehner, Franziska; Faust, Gabriele: Schulanfang - ein Risiko für Kinder! Schuleintritt als Krisensituation? - In: Die Grundschulzeitschrift, 26 (2012) 254, S. 4-5 - ISSN: 0932-3910


Wehner, Franziska; Pohlmann, Sanna: Eltern vor der Entscheidung über eine Zurückstellung vom Schulbesuch. - Aus: Schwarz, Bernd (Hrsg.); Nenniger, Peter (Hrsg.); Jäger, Reinhold S. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" - AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. Landau: Verl. Empirische Pädag. (2010), S. 34-40 - Erziehungswissenschaft. 28 - ISBN: 3-941320-25-4; 978-3-941320-25-3


Weinert, Sabine; Ebert, Susanne: Spracherwerb im Vorschulalter. Soziale Disparitäten und Einflussvariablen auf den Grammatikerwerb. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16 (2013) 2, S. 303-332, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-013-0354-8 - ISSN: 1434-663X; 1862-5215

Weinert, Sabine; Ebert, Susanne; Dubowy, Minja: Kompetenzen und soziale Disparitäten im Vorschulalter. - In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 3 (2010) 1, S. 32-45 - ISSN: 1865-3553


Weinert, Sabine; Ebert, Susanne; Lockl, Kathrin; Kuger, Susanne: Disparitäten im Wortschatzerwerb: Zum Einfluss des Arbeitsgedächtnisses und der Anregungsqualität in Kindergarten und Familie auf den Erwerb lexikalischen Wissens. - In: Unterrichtswissenschaft, 40 (2012) 1, S. 4-25, URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN513613439_0040&DMDID=DMDLOG_0006 - ISSN: 0340-4099; 2520-873X

Weinert, Sabine (Hrsg.): Bildungsforschung im Kindergarten. Die BiKS-Studie. Frühkindliche Bildung im Fokus der Wissenschaft. - Köln; Kronach: Link (2010), 50 S. - KiTa aktuell. KiTa spezial. 2010,1


Kurz, Karin; Maurice, Jutta von; Dubowa, Minja; Ebert, Susanne; Weinert, Sabine: Kompetenzentwicklung und Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. - Aus: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. Frankfurt, Main: Campus Verl. (2008), S. 310-337, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153397 - ISBN: 978-3-593-38440-5

Maurice, Jutta von; Artelt, Cordula; Blossfeld, Hans-Peter; Faust, Gabriele; Roßbach, Hans-Günther; Weinert, Sabine; Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Forschergruppe BiKS: Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. Überblick über die Erhebungen in den Längsschnitten BiKS-3-8 und BiKS-8-12 in den ersten beiden Projektjahren. - Bamberg (2007), 44 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:291-psydok-10089


Pfost, Maximilian (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies. - Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2013), 313 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-37708 - Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 14 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-164-7; 978-3-86309-164-4

Robitzsch, Alexander; Dörfler, Tobias; Pfost, Maximilian; Artelt, Cordula: Die Bedeutung der Itemauswahl und der Modellwahl für die längsschnittliche Erfassung von Kompetenzen. Lesekompetenzentwicklung in der Primarstufe. - In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 43 (2011) 4, S. 213-227, URL: https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000052 - ISSN: 0049-8637; 2190-6262

Yilmaz, Erbil; Relikowski, Ilona; Blossfeld, Hans-Peter: Bildungsziele von Migrantenfamilien. Anspruch und Wirklichkeit. - In: Die Grundschulzeitschrift, 25 (2011) 248/249, S. 6-8 - ISSN: 0932-3910


Hannappel, Marc (Hrsg.); Kopp, Johannes (Hrsg.): Mikrosimulationen. Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder. - Wiesbaden: Springer VS (2020), IX, 353 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23702-8 - ISBN: 3-658-23701-5; 978-3-658-23701-1; 978-3-658-23702-8

Ebert, Susanne: Was Kinder über die mentale Welt wissen. Die Entwicklung von deklarativem Metagedächtnis aus der Sicht der "Theory of mind". - Hamburg: Verlag Dr. Kovac (2011), xxiii, 527 S. - Schriften zur Entwicklungspsychologie. 27 - ISBN: 978-3-339-05958-1; 978-3-8300-5958-5


Ebert, Susanne: Early language competencies and advanced measures of mental state understanding are differently related to listening and reading comprehension in early adolescence. - In: Frontiers in psychology, 11 (2020) Art. 952, 18 S., URL: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00952 - ISSN: 1664-1078

Ebert, Susanne: Theory of mind, language, and reading. Developmental relations from early childhood to early adolescence. - In: Journal of experimental child psychology, (2020) 191, Art. 104739, 20 S., URL: https://doi.org/10.1016/j.jecp.2019.104739 - ISSN: 0022-0965; 1096-0457

Ebert, Susanne; Dubowy, Minja; Weinert, Sabine: Was Kinder über das Denken wissen und was dies mit Sprache zu tun hat. Sprachentwicklung im Zusammenhang mit Metakognition und "Theory of mind". - In: SAL-Bulletin / Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL), (2009) 133, S. 5-22, URL: https://www.logopaedieschweiz.ch/fileadmin/media/bulletin_archiv/133_Was%20Kinder%20ber%20das%20Denken%20wissen%20und%20was%20die%20mit%20Sprache%20zu%20tun%20hat.pdf - ISSN: 1661-6006

Ebert, Susanne; Lehrl, Simone; Weinert, Sabine: Differential effects of the home language and literacy environment on child language and theory of mind and their relation to socioeconomic background. - In: Frontiers in psychology, 11 (2020) Art. 555654, 18 S., URL: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.555654 - ISSN: 1664-1078

Smidt, Wilfried; Schmidt, Simone: Literacy Aktivitäten im letzten Kindergartenjahr. - Aus: Arnold, Karl-Heinz (Hrsg.); Hauenschild, Katrin (Hrsg.); Schmidt, Britta (Hrsg.); Ziegenmeyer, Birgit (Hrsg.): Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Wiesbaden: Springer VS (2010), S. 63-66, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92475-5_8 - Jahrbuch Grundschulforschung - ISBN: 978-3-531-17278-1; 978-3-531-92475-5

Wehner, Franziska: Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung. Elterliches Entscheidungsverhalten. - Aus: Arnold, Karl-Heinz (Hrsg.); Hauenschild, Katrin (Hrsg.); Schmidt, Britta (Hrsg.); Ziegenmeyer, Birgit (Hrsg.): Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Wiesbaden: Springer VS (2010), S. 67-70, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92475-5_9 - Jahrbuch Grundschulforschung - ISBN: 978-3-531-17278-1; 978-3-531-92475-5

Weinert, Sabine: Entwicklungspsychologische und linguistische Aspekte frühkindlichen Spracherwerbs. - Aus: "Sag mal was". Sprachförderung für Vorschulkinder. Zur Evaluation des Programms der Baden-Württemberg Stiftung. Sprachförderung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis. Tübingen: A. Francke (2011), S. 39-48, URL: https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/42492307-9783772054006-sag-mal-was-sprachfoerderung-fuer-vorschulkinder?PHPSESSID=mm2n4i71gs7i9emc0io12700u4 - ISBN: 978-3-7720-5400-6; 978-3-7720-8400-3

Dubowy, Minja; Ebert, Susanne; Maurice, Jutta von; Weinert, Sabine: Erhebung sprachlicher Kompetenzen in BiKS. Ergebnisse zur Sprachentwicklung in Abhängigkeit von sozialen Hintergrundvariablen. - In: SAL-Bulletin / Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie (SAL), (2009) 132, S. 5-18, URL: https://www.logopaedieschweiz.ch/fileadmin/media/bulletin_archiv/132_Erhebung%20sprachlicher%20Kompetenzen%20in%20BiKS.pdf - ISSN: 1661-6006

"Sag mal was". Sprachförderung für Vorschulkinder. Zur Evaluation des Programms der Baden-Württemberg Stiftung. Sprachförderung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis. - Tübingen: A. Francke (2011), 228 S., URL: https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/42492307-9783772054006-sag-mal-was-sprachfoerderung-fuer-vorschulkinder?PHPSESSID=mm2n4i71gs7i9emc0io12700u4 - Schriftenreihe der Baden-Württemberg Stiftung. 57 - ISBN: 978-3-7720-5400-6; 978-3-7720-8400-3
Kurz, Karin; Maurice, Jutta von; Dubowa, Minja; Ebert, Susanne; Weinert, Sabine: Kompetenzentwicklung und Bildungsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. - Aus: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. Frankfurt, Main: Campus Verl. (2008), S. 310-337, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153397 - ISBN: 978-3-593-38440-5

Maurice, Jutta von; Artelt, Cordula; Blossfeld, Hans-Peter; Faust, Gabriele; Roßbach, Hans-Günther; Weinert, Sabine; Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Forschergruppe BiKS: Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter. Überblick über die Erhebungen in den Längsschnitten BiKS-3-8 und BiKS-8-12 in den ersten beiden Projektjahren. - Bamberg (2007), 44 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:291-psydok-10089


Pfost, Maximilian (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies. - Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2013), 313 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus4-37708 - Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 14 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-164-7; 978-3-86309-164-4

Helm, Friederike; Arens, A. Katrin; Möller, Jens: Perceived teacher unfairness and student motivation in math and German. An application of the generalized internal/external frame of reference model. - In: Learning and individual differences, (2020) 81, Art. 101891, URL: https://doi.org/10.1016/j.lindif.2020.101891; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-220413 (inhaltlich überarbeitete Version); https://doi.org/10.25656/01:22041 (inhaltlich überarbeitete Version) - ISSN: 1041-6080

Karing, Constance: Diagnostische Kompetenz von Grundschul- und Gymnasiallehrkräften im Leistungsbereich und im Bereich Interessen. - In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 23 (2009) 3-4, S. 197-209, URL: https://doi.org/10.1024/1010-0652.23.34.197 - ISSN: 1010-0652; 1664-2910

Karing, Constance; Artelt, Cordula: Genauigkeit von Lehrpersonenurteilen und Ansatzpunkte ihrer Förderung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften. - In: Beiträge zur Lehrerbildung, 31 (2013) 2, S. 166-173, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-138445 - ISSN: 0259-353X

Karing, Constance; Matthäi, Jacqueline; Artelt, Cordula: Genauigkeit von Lehrerurteilen über die Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I - Eine Frage der Spezifität? - In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 25 (2011) 3, S. 159-172, URL: https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000041 - ISSN: 1010-0652; 1664-2910

Karing, Constance; Pfost, Maximilian; Artelt, Cordula: Is secondary school teacher judgment accuracy related to the development of students' reading literacy? - Aus: Pfost, Maximilian (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2013), S. 279-309 - Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 14 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-164-7; 978-3-86309-164-4


Karing, Constance; Pfost, Maximilian; Artelt, Cordula: Hängt die diagnostische Kompetenz von Sekundarstufenlehrkräften mit der Entwicklung der Lesekompetenz und der mathematischen Kompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zusammen? - In: Journal for educational research online, 3 (2011) 2, S. 119-147, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-56261 - ISSN: 1866-6671

Kleine, Lydia; Birnbaum, Nicole; Zielonka, Markus; Doll, Jörg; Blossfeld, Hans-Peter: Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen auf das Bildungsstreben der Eltern und die Bedeutung der Lehrerempfehlung. - In: Journal for educational research online, 2 (2010) 1, S. 72-93, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-45686 - ISSN: 1866-6671

Kleine, Lydia; Paulus, Wiebke; Blossfeld, Hans-Peter: Die Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. - Aus: Baumert, Jürgen (Hrsg.); Maaz, Kai (Hrsg.); Trautwein, Ulrich (Hrsg.): Bildungsentscheidungen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), S. 103-125, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92216-4_5 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 12 - ISBN: 978-3-531-16717-6

Kleine, Lydia; Schmitt, Monja; Doll, Jörg: Soziale Beziehungen und das schulische Selbstkonzept während der Grundschulzeit. - In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 33 (2013) 3, S. 283-299, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/article/Journal.html?tx_beltz_journal[article]=12639&cHash=a022082686b34ce86b0405c7051f8e1a; http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN513648674_0033%7CLOG_0036 - ISSN: 0720-4361; 1436-1957

Kretschmann, Julia; Vock, Miriam; Lüdtke, Oliver; Jansen, Malte; Gronostaj, Anna: Effects of grade retention on students' motivation. A longitudinal study over 3 years of secondary school. - In: Journal of educational psychology, 111 (2019) 8, S. 1432-1446, URL: https://doi.org/10.1037/edu0000353 - ISSN: 0022-0663; 1939-2176

Robitzsch, Alexander; Dörfler, Tobias; Pfost, Maximilian; Artelt, Cordula: Die Bedeutung der Itemauswahl und der Modellwahl für die längsschnittliche Erfassung von Kompetenzen. Lesekompetenzentwicklung in der Primarstufe. - In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 43 (2011) 4, S. 213-227, URL: https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000052 - ISSN: 0049-8637; 2190-6262

[FIS:eric_EJ1249850]

Arens, A. Katrin: Wertfacetten im Grundschulalter in drei Fächern. Differenzierung, Entwicklung, Geschlechtseffekte und Zusammenhänge zu Noten. - In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 35 (2021) 1, S. 32-52, URL: https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000257 - ISSN: 1010-0652; 1664-2910

Arens, A. Katrin; Schmidt, Isabelle; Preckel, Franzis: Longitudinal relations among self-concept, intrinsic value, and attainment value across secondary school years in three academic domains. - In: Journal of educational psychology, 111 (2019) 4, S. 663-684, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-174751 (inhaltlich überarbeitete Version); https://doi.org/10.1037/edu0000313 - ISSN: 0022-0663

Artelt, Cordula; Rausch, Tobias: Accuracy of teacher judgments. When and for what reasons? - Aus: Krolak-Schwerdt, Sabine (Hrsg.); Glock, Sabine (Hrsg.); Böhmer, Matthias (Hrsg.): Teachers' professional development. Assessment, training, and learning. Rotterdam: Sense Publishers (2014), S. 27-43, URL: https://doi.org/10.1007/978-94-6209-536-6_3 - ISBN: 978-94-6209-534-2; 978-94-6209-535-9; 978-94-6209-536-6

Helm, Friederike; Arens, A. Katrin; Möller, Jens: Perceived teacher unfairness and student motivation in math and German. An application of the generalized internal/external frame of reference model. - In: Learning and individual differences, (2020) 81, Art. 101891, URL: https://doi.org/10.1016/j.lindif.2020.101891; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-220413 (inhaltlich überarbeitete Version); https://doi.org/10.25656/01:22041 (inhaltlich überarbeitete Version) - ISSN: 1041-6080

Kurz, Karin; Paulus, Wiebke: Übergänge im Grundschulalter. Die Formation elterlicher Bildungsaspirationen. - Aus: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. Frankfurt, Main: Campus Verl. (2008), S. 5489-5503, URL: http://www.ssoar.info/ssoar/View/?resid=18457; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-153988 - ISBN: 978-3-593-38440-5

[FIS:eric_EJ1220770]

[FIS:eric_EJ1289079]

Lorenz, Christian: Diagnostische Kompetenz von Grundschullehrkräften. Strukturelle Aspekte und Bedingungen. - Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2011), 314 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-3956 - Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 9 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-057-8; 978-3-86309-057-9 - Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011.

Lorenz, Christian; Artelt, Cordula: Fachspezifität und Stabilität diagnostischer Kompetenz von Grundschullehrkräften in den Fächern Deutsch und Mathematik. - In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 23 (2009) 3-4, S. 211-222, URL: https://doi.org/10.1024/1010-0652.23.34.211 - ISSN: 1010-0652; 1664-2910

Lorenz, Christian; Karing, Constance: Kinder richtig einschätzen. Diagnostische Kompetenz bei Grundschullehrkräften. - In: Die Grundschulzeitschrift, 25 (2011) 248/249, S. 18-21 - ISSN: 0932-3910


Luplow, Nicole: Die Bedeutung von Unterstützungsleistungen und Familienstrukturen für den Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit. - Berlin: Logos Berlin (2017), 298 S. - ISBN: 3-8325-4547-6; 978-3-8325-4547-5


Neuendorf, Claudia; Jansen, Malte; Kuhl, Poldi: Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school. Evidence for Matthew effects or compensation? - In: Learning and individual differences, (2020) 77, Art. 101816, 12 S., URL: https://doi.org/10.1016/j.lindif.2019.101816 - ISSN: 1041-6080

Paulus, Wiebke; Blossfeld, Hans-Peter: Schichtspezifische Präferenzen oder sozioökonomisches Entscheidungskalkül? Zur Rolle elterlicher Bildungsaspirationen im Entscheidungsprozess beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 53 (2007) 4, S. 491-508, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-44078 - ISSN: 0044-3247

[FIS:eric_EJ983086]

Pfost, Maximilian; Dörfler, Tobias; Artelt, Cordula: Der Zusammenhang zwischen außerschulischem Lesen und Lesekompetenz. Ergebnisse einer Längsschnittstudie am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule. - In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 42 (2010) 3, S. 167-176, URL: https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000017 - ISSN: 0049-8637; 2190-6262

Pfost, Maximilian; Karing, Constance; Lorenz, Christian; Artelt, Cordula: Schereneffekte im ein- und mehrgliedrigen Schulsystem. Differenzielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule? - In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 24 (2010) 3-4, S. 259-273, URL: https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000025 - ISSN: 1010-0652; 1664-2910

Rausch, Tobias; Karing, Constance; Dörfler, Tobias; Artelt, Cordula: Personality similarity between teachers and their students influences teacher judgement of student achievement. - In: Educational psychology, 36 (2016) 5, S. 863-878, URL: https://doi.org/10.1080/01443410.2014.998629 - ISSN: 0144-3410; 1469-5820

Relikowski, Ilona: Primäre und sekundäre Effekte am Übertritt in die Sekundarstufe I. Zur Rolle von sozialer Herkunft und Migrationshintergrund. - Wiesbaden: Springer VS (2013), 134 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00340-1 - ISBN: 978-3-658-00339-5; 978-3-658-00340-1

Relikowski, Ilona; Schneider, Thorsten; Blossfeld, Hans-Peter: Primäre und sekundäre Herkunftseffekte beim Übergang in das gegliederte Schulsystem? Welche Rolle spielen soziale Klasse und Bildungsstatus in Familien mit Migrationshintergrund? - Aus: Beckers, Tilo (Hrsg.): Komparative empirische Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010), S. 143-167, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92472-4_6 - ISBN: 978-3-531-16850-0

Relikowski, Ilona; Yilmaz, Erbil; Blossfeld, Hans-Peter: Wie lassen sich die hohen Bildungsaspirationen von Migranten erklären? Eine Mixed-Methods-Studie zur Rolle von strukturellen Aufstiegschancen und individueller Bildungserfahrung. - Aus: Becker, Rolf (Hrsg.); Solga, Heike (Hrsg.): Soziologische Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS (2012), S. 111-136, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00120-9_5 - Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft. 52 - ISSN: 0454-1340 - ISBN: 3-658-00119-4; 978-3-658-00119-3

Rohwer, Götz: Probleme bei der Verwendung von Ankeritems zur Ermittlung von Veränderungen mathematischer Kompetenzen. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21 (2018) 3, S. 465-485, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-017-0798-3 - ISSN: 1434-663X; 1862-5215

Schurtz, Irene M.; Dörfler, Tobias; Pfost, Maximilian; Artelt, Cordula: Interest in language arts and reading competence in secondary school. - Aus: Pfost, Maximilian (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2013), S. 189-228 - Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 14 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-164-7; 978-3-86309-164-4


Schmitt, Monja: Soziale Beziehungen und Schulerfolg. Die Bedeutung sozialer Beziehungen für Schulerfolg im Primar- und Sekundarbereich. - Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2012), 190 S.; 1,489 MB, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:473-opus-4090; http://d-nb.info/105894780X/34 - Schriften aus der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 5 - ISBN: 978-3-86309-080-7; 978-3-86309-081-4 - Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012.

Schmitt, Monja: Innerfamiliale Beziehungen und Bildungserfolg. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12 (2009) 4, S. 715-732, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-009-0095-x - ISSN: 1434-663X; 1862-5215

Schmitt, Monja: Die Bedeutung von sozialer Herkunft und bundeslandspezifischen Übergangsregelungen für die Grundschulempfehlung. - Aus: Lankes, Eva-Maria (Hrsg.): Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Münster u.a.: Waxmann (2008), S. 111-121 - ISBN: 3-8309-2034-2; 978-3-8309-2034-2


Schmitt, Monja; Kleine, Lydia: The influence of family-school relations on academic success. - In: Journal for educational research online, 2 (2010) 1, S. 145-167, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-45719 - ISSN: 1866-6671

Schmitt, Monja; Sixt, Michaela: Social relations and academic success in the German educational system. - In: Journal for educational research online, 6 (2014) 2, S. 66-88, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-96776 - ISSN: 1866-6671

Schneider, Thorsten: Die Bedeutung der sozialen Herkunft und des Migrationshintergrundes für Lehrerurteile am Beispiel der Grundschulempfehlung. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 14 (2011) 3, S. 371-396, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-011-0221-4 - ISSN: 1434-663X; 1862-5215

Schneider, Thorsten; Pfost, Maximilian: Social and immigration-specific differences in the development of reading comprehension. A longitudinal analysis of primary school students in Germany. - Aus: Pfost, Maximilian (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Weinert, Sabine (Hrsg.): The development of reading literacy from early childhood to adolescence. Empirical findings from the Bamberg BiKS longitudinal studies. Bamberg: Univ. of Bamberg Press (2013), S. 151-187 - Schriften der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. 14 - ISSN: 1866-8674 - ISBN: 3-86309-164-7; 978-3-86309-164-4


Schurtz, Irene M.; Pfost, Maximilian; Artelt, Cordula: Variieren die Selbstkonzeptdifferenzen in Abhängigkeit vom Leistungsniveau? Differenzielle Zusammenhänge in Deutsch, Englisch und Mathematik. - In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 28 (2014) 1-2, S. 31-42, URL: https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000122 - ISSN: 1010-0652; 1664-2910

Zielonka, Markus; Relikowski, Ilona; Kleine, Lydia; Luplow, Nicole; Yilmaz, Erbil; Schneider, Thorsten; Blossfeld, Hans-Peter: Migrations- und geschlechtsspezifische Disparitäten in der Primar- und Sekundarstufe. Befunde aus der Längsschnittstudie BiKS-8-14. - Aus: Hadjar, Andreas (Hrsg.); Hupka-Brunner, Sandra (Hrsg.): Geschlecht, Migrationshintergrund und Bildungserfolg. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2013), S. 133-158 - ISBN: 3-7799-2875-2; 978-3-7799-2875-1


Yilmaz, Erbil; Relikowski, Ilona; Blossfeld, Hans-Peter: Bildungsziele von Migrantenfamilien. Anspruch und Wirklichkeit. - In: Die Grundschulzeitschrift, 25 (2011) 248/249, S. 6-8 - ISSN: 0932-3910


Becker, Sarah; Pfost, Maximilian; Schiefer, Irene M.; Artelt, Cordula: Ein Motivationsschub durch die Ausbildung? Entwicklung von Zielorientierungen von Beginn der Sekundarstufe I bis nach dem Übergang in die Sekundarstufe II oder in das duale Ausbildungssystem. - In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 49 (2017) 4, S. 210-223, URL: https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000182 - ISSN: 0049-8637; 2190-6262

Helbig, Marcel; Morar, Tatiana: Warum Lehrkräfte sozial ungleich bewerten. Ein Plädoyer für die Etablierung tertiärer Herkunftseffekte im werterwartungstheoretischen Standardmodell der Bildungsforschung. - Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Projektgruppe der Präsidentin (2017), 39 S., URL: https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2017/p17-005.pdf; https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65886 - Discussion paper / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Projektgruppe der Präsidentin. P 2017-005

Hannappel, Marc (Hrsg.); Kopp, Johannes (Hrsg.): Mikrosimulationen. Methodische Grundlagen und ausgewählte Anwendungsfelder. - Wiesbaden: Springer VS (2020), IX, 353 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23702-8 - ISBN: 3-658-23701-5; 978-3-658-23701-1; 978-3-658-23702-8

Becker, Sarah; Pfost, Maximilian; Schiefer, Irene M.; Artelt, Cordula: Relations between life-goal regulation, goal orientation, and education-related parenting. A person-centered perspective. - In: Learning and individual differences, (2019) 76, Art. 101786, 12 S., URL: https://doi.org/10.1016/j.lindif.2019.101786 - ISSN: 1041-6080

Downloads und Links

Forschungsdaten

DOI: 10.5159/IQB_BIKS_3_10_v6
[Umfrage- und Aggregatdaten; Kompetenz- und Leistungsdaten]

DOI: 10.5159/IQB_BIKS_8_14_v2
[Umfrage- und Aggregatdaten; Kompetenz- und Leistungsdaten]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: