Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWeinert, Sabine; Ebert, Susanne; Dubowy, Minja
TitelKompetenzen und soziale Disparitäten im Vorschulalter.
QuelleIn: Zeitschrift für Grundschulforschung, 3 (2010) 1, S. 32-45Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1865-3553
SchlagwörterKompetenz; Kognitive Entwicklung; Kindheit; Vorschulalter; Sprache; Sozialer Indikator; Entwicklung
AbstractAuf der Basis von 547 Kindern, die in der Studie BiKS-3-8 seit ihrem Eintritt in den Kindergarten begleitet werden, beleuchtet der vorliegende Beitrag interindividuelle Unterschiede in der Entwicklung sprachlicher und kognitiver Kompetenzen bei 3- bis 5- jährigen Kindern. Dabei zeigen die Ergebnisse, (1) dass bereits bei 3-jährigen Kindern eine Unterscheidung verschiedener Kompetenzbereiche zur Beschreibung interindividueller Unterschiede sinnvoll ist, (2) dass bereits in diesem Altersbereich deutliche soziale Disparitäten in den verschiedenen Kompetenzbereichen nachweisbar sind und (3) dass frühe interindividuelle Unterschiede - insbesondere im sprachlichen Bereich - relativ stabil sind, wobei (4) die Leistungsvarianzen über einen Zeitraum von zwei Jahren teilweise weiter zunehmen. (DIPF/Orig.)

Basing on data from 547 children investigated longitudinally in the BiKS-3-8 study, the paper addresses the question of interindividual differences in the development of verbal and cognitive competencies in children aging between three to five years. The results show (1) that already in three-year-olds it is reasonable to differentiate various competence domains when describing interindividual differences; (2) even at this young age significant disparities related to social background variables show up, and (3) early interindividual differences prove to be rather robust and stable, especially within the verbal domain; in addition (4) heterogeneity in performance partially widens over a period of two years. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Grundschulforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: