Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung (FID) wird von fünf Kooperationspartnern realisiert und unterstützt Sie als Wissenschaftler*in bei der Recherche und beim Zugriff insbesondere auf internationale Forschungsliteratur und weitere für Ihre Forschung relevante Ressourcen: Gedruckte bzw. elektronische Bücher und Zeitschriften, sowie Datenbanken.
Der Fachinformationsdienst deckt die folgenden fachlichen Schwerpunkte ab:
Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung, Fachdidaktik, Hochschulforschung, Schulbuch - und Bildungsmedienforschung sowie Bildungsgeschichte.
Im Einzelnen bietet der Fachinformationsdienst die folgenden Services:
- Recherchieren im integrierten Such- und Nachweisraum des Fachportals Pädagogik mit einem umfangreichen Angebot an deutschen und internationalen Datenquellen,
- Beschaffung von internationaler Literatur: Monografien, die in Deutschland per Fernleihe nicht zugänglich sind, können Sie ausgehend vom Nachweis des Titels im Fachportal Pädagogik oder via einer Eingabemaske zur Direktausleihe bestellen. (Nutzungsbedingungen des Fachinformationsdienstes),
- Lizenzierung oder Kauf ausländischer Zeitschriften, die an keiner deutschen Bibliothek ausleihbar sind, auf Ihren Vorschlag,
- Digitalisierung on demand von gedruckten, urheberrechtsfreien Werken aus den Beständen der BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung und des Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI),
- Freier Zugriff auf Volltexte und Videos über Nationallizenzen. Aus dem Netz Ihrer Hochschulbibliothek/Ihrer wissenschaftlichen Einrichtung können Sie direkt auf vom FID lizenzierte elektronische Zeitschriften und Videodatenbanken zugreifen. Bitte informieren Sie Ihre Bibliothek/Ihre wissenschaftliche Einrichtung, falls der Zugriff noch nicht freigeschaltet wurde,
- Internationale E-Books, die seltener an wissenschaftlichen Bibliotheken lizenziert sind. Der Zugriff ist nach einmaliger Registrierung frei (Nutzungsbedingungen Fachinformationsdienst),
- Crowdfunding von Open Access Monografien und Sammelwerken:
OA E-Book-Fachpaket 2022-Förderungskriterien (PDF)
OA E-Book-Fachpaket 2022-Antragsformular (Word) (für Verlage).
Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsfrist (28.2.22) abgelaufen ist und derzeit keine Anträge mehr angenommen werden können.
Der Fachinformationsdienst entwickelt seine Angebote bedarfsorientiert. Vorschläge und Anregungen werden gerne entgegengenommen: fid@dipf.de
Ressourcen:
Übersicht selten lizensierte E-Books (Ebsco)
Buch bestellen/E-Book lesen: Konto bearbeiten/Abmelden (Ausloggen)
Projektinformation Fachinformationsdienst
Die Kooperationspartner stellen sich vor
Nutzungsbedingungen Fachinformationsdienst