Meldungen
- Collabovid ermöglicht eine Publikationen-Recherche in renommierten Datenbanken zu Coronavirus und Covid19 - auch zum Thema Bildung.
- Neue Nachwuchsgruppe der Uni Halle: "Bildungsintegration von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund in Deutschland"
- Komm zum Fachportal Pädagogik! Einminütiger Animationsfilm für Studierende zu Recherchemöglichkeiten im Fachportal Pädagogik.
- Ergebnisse des DZHW-Projkets "Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie: Vulnerable Studierendengruppen im Fokus"
Termine
- digiGEBF21-Thementagung Bildung und Corona — Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Bildungsforschung(Online)
- Universitäten auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung? Virtuelles Symposium der Kommission Sozialpädagogik(Online)
- BMBF-Transfertagung „Viele Wege führen zum Erfolg! Ein Dialog zwischen Forschung und Praxis über Studienerfolg und Studienabbruch“(Online)
- "Children at Risk: Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für die Gestaltung von Bildungsprozessen" - Vortragsreihe des IDeA-Zentrums(Online)
„FD-LEX – Grundstein für eine zentrale Forschungsdatenbank zum Thema Sprachförderung und Sprachkompetenz“
Forschungsdatenzentren stellen sich vor (12): FD-LEX am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Köln
INTERVIEW mit Sandra Tietjens von der Forschungsdatenbank Lernertexte, kurz auch FD-LEX genannt. FD-LEX entstand aus einem BMBF-Projekt des Mercator-Instituts zu Schreibkompetenzen, bei dem Lernertexte auf Deutsch erhoben wurden, die nun in der Datenbank als orthografisch normalisierte Transkripte und Scans der handschriftlichen Originale bereitgestellt werden – zusammen mit Metadaten der Schülerinnen und Schüler.