Daten teilen
### Hinweis: Aufgrund technischer Störungen führen einzelne Links derzeit auf Fehlermeldungen oder leere Seiten. Hinweise oder Fragen richten Sie bitte an folgende temporäre Adresse: fachportal-pedocs@dipf-institut.de ###
Sie möchten Ihre Forschungsdaten archivieren und mit anderen Wissenschaftler*innen teilen? Über forschungsdaten-bildung.de können Sie ihre Daten an ein Datenzentrum übermitteln, das Ihre Forschungsdaten sichert und sie für die Nachnutzung verfügbar macht. Ihre Vorteile, wenn Sie Ihre Daten zur Archivierung an den VerbundFDB geben:
- Sie erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Forschungstätigkeit! Durch einen DOI als persistente Identifikation sind Ihre Daten zitierbar.
- Ihre Daten sind sicher und langfristig geschützt – vor Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriffen.
- Ihre Daten werden unter kontrollierten Bedingungen Dritten zur Nachnutzung bereitgestellt!
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie den VerbundFDB unverbindlich per E-Mail oder telefonisch.
Kontakt
Sie möchten eigene Forschungsdaten über ein Datenzentrum sichern und bereitstellen?
Sonja Bayer
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Tel. + 49 (0) 69 24708 - 300
verbund@forschungsdaten-bildung.de
Daten teilen: Schritt für Schritt
Was Sie beachten müssen, wenn Sie Daten nach Projektabschluss an ein Datenzentrum übergeben wollen, erfahren Sie in einer kurzen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Daten managen und vorbereiten
Rechtliche und ethische Aspekte – dies sind nur einige Voraussetzungen, die Ihre Daten für die Archivierung in einem Datenzentrum erfüllen müssen. Daher sollten sie die Datenarchivierung frühzeitig planen. Erstellen Sie bereits bei Antragstellung, vor der Feldphase bzw. zu Projektbeginn einen Datenmanagementplan!
Daten übermitteln
Sie können Ihre Daten über den VerbundFDB melden und übermitteln. Sie müssen sich lediglich registrieren und anmelden.
Nach der Übermittlung
Was passiert nach dem Dateneingang mit den Daten? Diese werden von Expert*innen mit Fach- und Methodenkenntnissen geprüft, aufbereitet und dokumentiert. Erhalten Sie hier Informationen über diesen Vorgang.
Daten archivieren
Sie haben Ihre Daten übermittelt. Wenn diese die Voraussetzungen für eine Archivierung erfüllen, vereinbaren die Expert*innen des VerbundFDB mit Ihnen die Bedingungen der Archivierung und Bereitstellung.