Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Pfost, Maximilian; Karing, Constance; Lorenz, Christian; Artelt, Cordula |
---|---|
Titel | Schereneffekte im ein- und mehrgliedrigen Schulsystem. Differenzielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am Übergang von der Grund- in die weiterführende Schule? |
Quelle | In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 24 (2010) 3-4, S. 259-273Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1010-0652; 1664-2910 |
DOI | 10.1024/1010-0652/a000025 |
Schlagwörter | Fertigkeit; Kognitive Kompetenz; Grundschule; Sekundarschule; Sekundarbereich; Schullaufbahnentscheidung; Schüler; Sprachfertigkeit; Vokabular; Lesen; Entwicklung; Individueller Unterschied; Leistung |
Abstract | Es wird der Vermutung nachgegangen, dass in Schulformen mit höheren Bildungsabschlüssen bessere Lernbedingungen vorherrschen und folglich die Leistungsunterschiede zwischen den Schülerinnen und Schülern der Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien im Laufe der Zeit zunehmen. Die Analysen in der vorliegenden Arbeit basieren auf den Daten zu den sprachlichen Leistungen für die dritte bis sechste Klassenstufe von 922 Schülerinnen und Schülern aus der Bamberger BiKS-Studie (Bildungsprozesse, Kompetenzentwicklung und Formation von Selektionsentscheidungen im Vor- und Grundschulalter). Zunehmende Leistungsunterschiede in der Sekundarstufe zeigen sich für die Lesekompetenz, jedoch nicht für den Wortschatz. Des Weiteren lassen sich zunehmende Leistungsunterschiede der gleichen Schülerinnen und Schüler in der Lesekompetenz bereits in der Grundschule nachweisen, was auf die Bedeutsamkeit der individuellen Eingangsvoraussetzungen zur Erklärung von Schereneffekten hinweist. Darüber hinaus finden sich Belege für den Einfluss institutioneller Faktoren. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2011/2 |