Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Smidt, Wilfried |
---|---|
Titel | Zielkindbezogene pädagogische Qualität im Kindergarten. Eine empirisch-quantitative Studie. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2012), 256 S. Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011. |
Reihe | Internationale Hochschulschriften. 564 |
Beigaben | Tabellen; Literatur- und URL-Angaben S. 200-219 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0932-4763 |
ISBN | 3-8309-2638-3; 978-3-8309-2638-2 |
Schlagwörter | Empirische Pädagogik; Pädagogik; Kindgemäßheit; Beobachtung; Längsschnittuntersuchung; Varianzanalyse; Individuelle Förderung; Kompetenzerwerb; Kleinkind; Kindergarten; Frühförderung; Frühpädagogik; Interaktion; Regressionsanalyse; Qualitätsmanagement; Hochschulschrift; Qualität; Gruppe (Soz); Erzieher; Bayern; Deutschland; Hessen |
Abstract | Die vorliegende Dissertation fokussiert auf die Unterschiede und Zusammenhänge zwischen den Qualitätseinschätzungen der Aktivitäten im Kindergärten je nachdem, ob diese gruppenbezogen oder auf einzelne Kinder bezogen durchgeführt werden. Für die letztere, die zielkindbezogene Qualitätseinschätzung wurde in dieser empirischen Untersuchung mit der "Zielkindbeobachtung" ein neues Beobachtungs- und Ratinginstrument zur Anwendung gebracht. Die Zielkindbeobachtung ermöglicht eine recht umfassende niedrig-frequente Erfassung der Aktivitäts- und Interaktionsstruktur von Kindern in Kindergartengruppen. Als Besonderheit weist dieses Beobachtungsinstrument eine Ratingskala auf, mit deren Hilfe Vergleiche zu ähnlichen Instrumenten ziehen lassen, die gruppenbezogene pädagogische Qualitäten erfassen. Die inhaltliche Auswertung der Daten zielt insbesondere auf den Vergleich dieser beiden Ebenen und wird mit regressions- und varianzanalytischen Verfahren durchgeführt. (ICF). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2012/4 |