Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Smidt, Wilfried |
---|---|
Titel | Pädagogische Qualität in integrativen Kindergärten und Regelkindergärten. Paralleltitel: Educational quality in integrated and non-integrated preschools. |
Quelle | In: Empirische Pädagogik, 22 (2008) 4, S. 537-551Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0931-5020 |
Schlagwörter | Erziehung; Beobachtung; Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Kind; Kindergarten; Statistik; Behinderung; Integration; Qualität; Deutschland |
Abstract | Über die pädagogische Qualität in integrativen Kindergartengruppen liegen bislang nur wenige systematisch gewonnene Befunde vor. Mit einer Beobachtungsstudie von jeweils 15 integrativen Kindergartengruppen und Regelkindergartengruppen wurde versucht, die je spezifischen Qualitätsprofile beider Betreuungsformen aufzuzeigen. Integrationsgruppen weisen in der Struktur- und Prozessqualität Vorteile gegenüber Regelgruppen auf. Unter kovarianzanalytischer Kontrolle von Strukturmerkmalen verringern sich die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Betreuungsformen bei struktur- und nutzungsbezogenen Merkmalen, während sie bei interaktionsbezogenen Merkmalen zunehmen. Zusammenfassend weisen die Integrationsgruppen auch nach Kontrolle von Strukturmerkmalen substantielle Qualitätsvorteile gegenüber Regelgruppen auf. (DIPF/Orig.). Research examining educational quality in integrated preschools via systematically generated results has been a neglected field for long time. This observational study therefore tries to indicate specific quality-profiles for integrated and non-integrated preschool classes. The sample contains 30 classes, 15 for each educational programme. Integrated preschool classes display better overall quality in structure and process variables. Analysis of covariance, controlling for central structural characteristics, reveal an inconsistent pattern of results: Differences in structure variables between integrated and non-integrated preschool classes decrease slightly, while their dissimilarity regarding interaction-related features increases. At large, even after controlling for administrational provisions, integrated preschool classes display considerable advantages compared to non-integrated preschool classes. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |