Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:
DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
Die DESI-Studie untersuchte die sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in der 9. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Englisch. Die Untersuchung wurde im Jahr 2001 von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) als nationale Schulleistungsstudie in Ergänzung zu den PISA Studien in Auftrag gegeben. Unter Federführung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) wurden von einem Konsortium aus Bildungsforschern und Fachdidaktikern Tests für die sprachlichen Leistungen im Deutschen und im Englischen als erste Fremdsprache entwickelt, die sich an den Curricula der Länder für die 9. Jahrgangsstufe orientierten. Mit schriftlichen Befragungen von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, Mitgliedern der Fachkollegien Deutsch und Englisch sowie Schulleitungen wurden die individuellen, familiären, unterrichtlichen und schulischen Bedingungen sprachlicher Leistungen erfasst. Videoaufnahmen im Englischunterricht ergänzten das Erhebungsdesign. Insgesamt wurden rund 11.000 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe aller Schularten des allgemeinbildenden Schulwesens mit Ausnahme der Förderschulen aus 219 Schulen mit je zwei Klassen zu Beginn und am Ende des Schuljahres 2003/04 untersucht. Durch ihre breitgefächerte Anlage ermöglicht die Studie differenzierte Aussagen über individuelle, familiäre, unterrichtliche und institutionelle Bedingungen sprachlicher Kompetenzen, die für Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung sowie die Bildungspolitik gleichermaßen wichtig sind. (DIPF/Projekt)
Studien- und Projektinformationen
Laufzeit | 2001 - 2008 |
---|---|
Projektleitung | Klieme, Eckhard |
Beteiligte Wissenschaftler/innen | Helmke, Andreas; Rösner, Ernst; Eichler, Wolfgang; Lehmann, Rainer; Nold, Günter; Rolff, Hans-Günter; Schröder, Konrad; Willenberg, Heiner; Thomé, Günther |
Beteiligte Institution(en) | Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Koordination Goethe-Universität Frankfurt Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Schulentwicklungsforschung (Technische Universität Dortmund) Technische Universität Dortmund Universität Augsburg Universität Hamburg Universität Koblenz-Landau Universität Oldenburg Universität Osnabrück IEA Data Processing and Research Center |
Kontakt des Projekts | klieme@dipf.de |
Projektwebsite | http://www.dipf.de/de/projekte/deutsch-englisch-schuelerleistungen-international/ |
Schlagwörter | Sprachkompetenz; Sprachfertigkeit; Deutschunterricht; Englischunterricht; Unterrichtsforschung; Schüler; Sekundarstufe I; Schuljahr 09; DESI (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International); Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Leistungsmessung; Testdurchführung; Fragebogenerhebung; Befragung; Unterrichtsbeobachtung; Videoanalyse; Deutschland |
Förderung | Kultusministerkonferenz (KMK) |
Inhaltliche Angaben | In der DESI-Studie wurde eine Zweipunktmessung der Deutschleistungen und Englischleistungen in 440 Schulklassen in 220 Schulen aller Schularten der 9. Klassenstufe (Messzeitpunkt 1: Herbst 2003; Messzeitpunkt 2: Sommer 2004) durchgeführt. Zwischen beiden Messzeitpunkten wurde in 105 ausgewählten Klassen der Englischunterricht videografiert. |
Untersuchungsdesign | sonstiges Längsschnitt: Panel; Querschnitt |
Erhebungsmethode(n) | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) Beobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend) |
Untersuchungsgebiet (geogr.) | Deutschland (deutschlandweit) |
Untersuchungseinheit | Schüler; Lehrkräfte; Schulleitung; Eltern |
Auswahlverfahren | Anmerkungen: Repräsentative Auswahl von Klassen; geschichtete Klumpenauswahl (Leistungsdaten) |
Population / Stichprobe | Lehrkräfte; Schüler der 9. Jahrgangsstufe aller Schularten des allgemeinbildenden Schulwesens mit Ausnahme der Förderschulen aus 219 Schulen mit je zwei Klassen zu Beginn und Ende des Schuljahres 2003/04 (N=11000); Eltern; Schulleitung |
Anmerkungen | Die DESI Videostudie (Landauer Teilprojekt) wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Helmke durchgeführt. |
Forschungsdaten und -instrumente
Datenzugang | DOI: 10. |
---|---|
Art der Daten | Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial (Videos, Transkripte, Kodierungen, Ratings) |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung) |
Zugänglichkeit | Die audiovisuellen Daten und die nicht anonymisierten Transkripte sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Ebenso verhält es sich mit den Kodierungen und Episoden, die als Videograph-Dateien vorliegen. Die zugehörigen Ratings sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Beobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend) |
Veröffentlichungsdatum | 07.01.2014 |
Eingangsbefragung | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Skalenkollektion (Fragebogenskalen) |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung) |
Zugänglichkeit | Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier |
Veröffentlichungsdatum | 22.03.2011 |
Abschlussbefragung | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Skalenkollektion (Fragebogenskalen) |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung) |
Zugänglichkeit | Forschungsdaten dieser Erhebung sind nicht zugänglich. Die Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier |
Veröffentlichungsdatum | 22.03.2011 |
Art der Daten | Testinstrument |
---|---|
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung) |
Zugänglichkeit | Die Aufgaben der Testinstrumente liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Veröffentlichungsdatum | 23.05.2019 |
Datenzugang | DOI: 10. |
---|---|
Art der Daten | Kompetenz- und Leistungsdaten Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Für die verfügbaren Daten gelten die Nutzungsbedingungen des FDZ am IQB (Beantragung nötig). Die Skalendokumentation und Originalfragebögen sind über die Datenbank zur Qualität von Schule (DaQS) des Forschungsdatenzentrums Bildung am DIPF frei verfügbar. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters. |
Erhebungsverfahren | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Veröffentlichungsdatum | 01.05.2012 |
Publikationen
Projektbezogene Publikationen (Auswahl) | Klieme, Eckhard (Hrsg.); u.a.; DESI-Konsortium: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. 1. Aufl. - Weinheim u.a.: Beltz (2008), 459 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31494 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). - Weinheim u.a.: Beltz (2007), 319 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31405 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Beck, Bärbel; Bundt, Svenja; Gomolka, Jens: Ziele und Anlagen der DESI-Studie. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 11-25, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31519 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Beck, Bärbel; Klieme, Eckhard: DESI - Eine Längsschnittstudie zur Untersuchung des Sprachunterrichts in deutschen Schulen. - In: Empirische Pädagogik, 17 (2003) 3, S. 380-395 - ISSN: 0931-5020 Bremerich-Vos, Albert (Hrsg.); Granzer, Dietlinde (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Lernstandsbestimmung im Fach Deutsch. Gute Aufgaben für den Unterricht. - Weinheim u.a.: Beltz (2008), 223 S. - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25477-6; 978-3-407-25477-1 Bremerich-Vos, Albert; Grotjahn, Rüdiger: Lesekompetenz und Spachbewusstheit: Anmerkungen zu zwei aktuellen Debatten. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 158-177, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31457 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Klieme, Eckhard (Hrsg.); u.a.; DESI-Konsortium: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. 1. Aufl. - Weinheim u.a.: Beltz (2008), 459 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31494 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Ehlers, Holger; Jude, Nina; Klieme, Eckhard; Helmke, Andreas; Eichler, Wolfgang; Willenberg, Heiner: Soziodemografische und fachdidaktisch relevante Merkmale von Deutsch-Lehrpersonen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 313-318, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31607 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Eichler, Wolfgang: Die PISA-Nachfolgestudie DESI: "Deutsch-Englische Sprachkompetenz von Schülerinnen und Schülern der neunten Jahrgangsstufe - International". - Aus: PISA 2000 als Herausforderung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2003), S. 157-171 Eichler, Wolfgang: Sprachbewusstheit. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 147-157, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32426 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Eichler, Wolfgang; Nold, Günter: Sprachbewusstheit. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 63-82, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32318 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Frey, Hanno: Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen! - Münster u.a.: Waxmann (2010), 285 S., URL: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_ Gathen, Jan von der: Leistungsrückmeldungen bei Large-Scale-Assessments und Vollerhebungen. Rezeptionen und Nutzung am Beispiel von DESI und Lernstand. - Münster u.a.: Waxmann (2011), 167 S. - Internationale Hochschulschriften. 552 - ISSN: 0932-4763 - ISBN: 3-8309-2447-X; 978-3-8309-2447-0 - Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2009. Göbel, Kerstin: Entwicklung eines Verfahrens zur Erfassung von interkultureller Kompetenz im Projekt DESI. - Aus: Schattschneider, Jessica (Hrsg.): Domänenspezifische Diagnostik. Wissenschaftliche Beiträge für die politische Bildung. Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verlag (2007), S. 21-36 - Wochenschau Wissenschaft - ISBN: 978-3-89974-364-7 Göbel, Kerstin; Hesse, Hermann-Günter: Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Englischunterricht. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 398-410, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31573 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Göbel, Kerstin; Vieluf, Svenja; Hesse, Hermann-Günter: Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung. - Aus: Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Stanat, Petra (Hrsg.); Göbel, Kerstin (Hrsg.); Röhner, Charlotte (Hrsg.): Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a.: Beltz (2010), S. 101-122, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69470 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 55 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41156-1; 978-3-407-41156-3 Haars, Petra: Was macht einen erfolgreichen Englischunterricht aus? - In: Schulmanagement, 37 (2006) 6, S. 20-22 - ISSN: 0341-8235 Harsch, Claudia: Der gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen. Leistung und Grenzen. Die Bedeutung des Referenzrahmens im Kontext der Beurteilung von Sprachvermögen am Beispiel des semikreativen Schreibens im DESI-Projekt. - (2006), ca. 7,9 MB, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:384-opus-3680; http://d-nb.info/980854466/34 - Augsburg, Univ., Diss., 2006. Harsch, Claudia; Neumann, Astrid; Lehmann, Rainer; Schröder, Konrad: Schreibfähigkeit. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 42-62, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32322 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Harsch, Claudia; Schröder, Konrad: Schule zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Internationale Sprachtests, PISA, DESI und die "neue Evaluationskultur". - Aus: Maisch, Josef (Hrsg.): Evaluation und Analyse in der Schulentwicklung. Ansätze, Methoden und Beispiele für die Schulpraxis. Donauwörth: Auer (2005), S. 22-36 - ISBN: 3-403-04318-5 Harsch, Claudia; Schröder, Konrad: Textrekonstruktion: C-Test. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 212-225, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32578 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Hartig, Johannes: Skalierung und Definition von Kompetenzniveaus. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 83-99, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31435 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Hartig, Johannes; Jude, Nina: Sprachkompetenzen von Mädchen und Jungen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 202-207, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31548 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Hartig, Johannes; Jude, Nina; Wagner, Wolfgang: Methodische Grundlagen der Messung und Erklärung sprachlicher Kompetenzen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 34-54, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31526 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Hechenleitner, Andrea; Schwarzkopf, Karin: Glossar zum Kontext von Bildungsstandards. Kompetenz als zentraler Begriff. - In: Schulmanagement, 37 (2006) 1, S. 34-35 - ISSN: 0341-8235 Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Stanat, Petra (Hrsg.); Göbel, Kerstin (Hrsg.); Röhner, Charlotte (Hrsg.): Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. - Weinheim u.a.: Beltz (2010), 186 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69425 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 55 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41156-1; 978-3-407-41156-3 Helmke, Andreas; Helmke, Tuyet; Kleinbub, Iris; Nordheider, Iris; Schrader, Friedrich-Wilhelm; Wagner, Wolfgang: Die DESI-Videostudie. Unterrichtstranskripte für die Lehrerausbildung nutzen. - In: Der fremdsprachliche Unterricht. Englisch, 41 (2007) 90, S. 37-45 - ISSN: 0945-1250 Helmke, Andreas; Helmke, Tuyet; Schrader, Friedrich-Wilhelm; Wagner, Wolfgang; Klieme, Eckhard; Nold, Günter; Schröder, Konrad: Wirksamkeit des Englischunterrichts. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 382-397, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31620 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Helmke, Andreas; Klieme, Eckhard: Unterricht und Entwicklung sprachlicher Kompetenzen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 301-312, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31569 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Hesse, Hermann-Günter: Zur Messung interkultureller Kompetenz aus psychologischer Sicht. - Aus: Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation. Tübingen: Narr (2009), S. 161-172 - ISBN: 3-8233-6448-0; 978-3-8233-6448-1 Hesse, Hermann-Günter; Göbel, Kerstin: Interkulturelle Kompetenz. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 256-272, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31418 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Hesse, Hermann-Günter; Göbel, Kerstin: Mehrsprachigkeit als Kapital. Ergebnisse der DESI Studie. - Aus: Neumann, Ursula (Hrsg.); Gogolin, Ingrid (Hrsg.): Streitfall Zweisprachigkeit. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2009), S. 281-287, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-35110; https://doi.org/10.1007/978-3-531-91596-8_ Hesse, Hermann-Günter; Göbel, Kerstin; Hartig, Johannes: Sprachliche Kompetenzen von mehrsprachigen Jugendlichen und Jugendlichen nicht-deutscher Erstsprache. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 208-230, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31554 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Hesse, Hermann-Günter; Göbel, Kerstin; Jude, Nina: Interkulturelle Kompetenz. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 180-190, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31535 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation. - Tübingen: Narr (2009), XXV, 294 S. - ISBN: 3-8233-6448-0; 978-3-8233-6448-1 Jude, Nina: Zur Struktur von Sprachkompetenz. - (2008), 220 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:30-67947; http://d-nb.info/995928428/34 - Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008. Jude, Nina; Klieme, Eckhard: Assessment im Bildungsbereich und die Frage nach den Standards. - Aus: Moosbrugger, Helfried (Hrsg.): Qualitätssicherung im Bildungswesen. Frankfurt, Main: Inst. für Psychologie (2004), S. 58-73 - Riezlern-Reader. 13; Arbeiten aus dem Institut für Psychologie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2004,3 Jude, Nina; Klieme, Eckhard: Sprachliche Kompetenz aus Sicht der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 9-22, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31423 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Jude, Nina; Klieme, Eckhard; Eichler, Wolfgang; Lehmann, Rainer H.; Nold, Günter; Schröder, Konrad; Thomé, Günther; Willenberg, Heiner: Strukturen sprachlicher Kompetenzen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 191-201, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31595 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Klieme, Eckhard: Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. - In: Schulverwaltung. Bayern, 29 (2006) 4, S. 124-127 - ISSN: 1433-4674 Klieme, Eckhard: Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. - In: Schulverwaltung. Hessen, Rheinland-Pfalz, 11 (2006) 5, S. 137-140 - ISSN: 1432-9603; 1618-9159; 1865-2026 Klieme, Eckhard: Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. - In: Schulverwaltung. Baden-Württemberg, 15 (2006) 5, S. 116-119 - ISSN: 0942-3974 Klieme, Eckhard: Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. - In: Schulverwaltung. Niedersachsen, 16 (2006) 5, S. 132-135 - ISSN: 0940-1369; 1865-2050 Klieme, Eckhard: Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. - In: Schulverwaltung. Nordrhein-Westfalen, 17 (2006) 5, S. 144-146 - ISSN: 0937-7239 Klieme, Eckhard: Empirische Schulforschung versus Allgemeine Erziehungswissenschaft? Eine Erwiderung zum Statement von Jörg Ruhloff. - Aus: Kraul, Margret (Hrsg.): Bildungsforschung und Bildungsreform. Heinrich Roth revisited. Weinheim u.a.: Juventa (2007), S. 141-145 - Die deutsche Schule. Beiheft. 9 - ISBN: 3-7799-0938-3; 978-3-7799-0938-5 Klieme, Eckhard: Systemmonitoring für den Sprachunterricht. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 1-10, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31506 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Klieme, Eckhard; Baumert, Jürgen; Third International Mathematics and Science Study: TIMSS als Startpunkt für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. - Aus: TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht. Bonn: Bundesministerium für Bildung u. Forschung (2001), S. 5-9 Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Mitarb.); Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Zentrale Befunde der Studie Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International (DESI). - Frankfurt, Main: DIPF (2006), 62 S., URL: http://www.dipf.de/de/pdf-dokumente/projekte-materialien/desi-zentrale-befunde Lange, Hermann: Qualitätssicherung und Leistungsmessung in der Schule auf internationaler und nationaler Ebene. - Aus: Zukunftsfragen der Bildung. Weinheim: Beltz (2001), S. 127-150, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-79195 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 43 Lange, Hermann: Abschließendes Statement. Auf der DESI-Fachtagung "Konzeptualisierung und Messung sprachlicher Kompetenzen" am 9./10. September 2004 in Frankfurt/Main. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 314-317, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32405 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Maisch, Josef (Hrsg.); Zentralinstitut für Didaktische Forschung und Lehre (Augsburg): Evaluation und Analyse in der Schulentwicklung. Ansätze, Methoden und Beispiele für die Schulpraxis. - Donauwörth: Auer (2005), 190 S. - ISBN: 3-403-04318-5 Müller-Frerich, Gerhard: DESI - Licht und Schatten der deutschen Bildungslandschaft. - In: Profil (Berlin), (2006) 4, S. 11-14 - ISSN: 0945-7666 Neumann, Astrid: Briefe schreiben in Klasse 9 und 11. Beurteilungskriterien, Messungen, Textstrukturen und Schülerleistungen. - Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (2007), 301 S. - Empirische Erziehungswissenschaft. 4 - ISSN: 1862-2127 - ISBN: 978-3-8309-1746-5 - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005. Nold, Günter M. J.: DESI - a language assessment project in Germany and the pros and cons of large-scale testing. - In: Empirische Pädagogik, 17 (2003) 3, S. 368-379 - ISSN: 0931-5020 Nold, Günter: DESI im Kontext des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 299-305, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31478 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Nold, Günter; Hartig, Johannes; Hinz, Silke; Rossa, Henning: Klassen mit bilingualem Sachfachunterricht. Englisch als Arbeitssprache. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 451-457, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31635 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Nold, Günter; Jong, John H. A. L. De: Sprechen. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 245-255, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32595 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Nold, Günter; Klieme, Eckhard; Schröder, Konrad: Messung von Schülerkompetenzen - Der Beitrag der DESI-Studie zur Diskussion um Bildungsstandards und Referenzrahmen. - Aus: Timm, Johannes-Peter (Hrsg.): Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenforschung. Kompetenzen, Standards, Lernformen, Evaluation. Festschrift für Helmut Johannes Vollmer. Tübingen: Narr (2006), S. 85-104 - Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik - ISBN: 3-8233-6235-6; 978-3-8233-6235-7 Nold, Günter; Rossa, Henning: Anforderungsprofile von Aufgaben: Task-based assessment und task-based language learning. - Aus: Hosenfeld, Ingmar (Hrsg.): Schulische Leistung. Grundlagen, Bedingungen, Perspektiven. Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (2006), S. 65-86 - ISBN: 978-3-8309-1565-2 Nold, Günter; Rossa, Henning: Hörverstehen. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 178-196, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32535 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Nold, Günter; Rossa, Henning: Leseverstehen. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 197-211, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32565 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Nold, Günter; Rossa, Henning: Sprachbewusstheit. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 226-244, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32584 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Nold, Günter; Willenberg, Heiner: Lesefähigkeit. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 23-41, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32335 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Rauch, Dominique P.; Jurecka, Astrid; Hesse, Hermann-Günter: Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern. - Aus: Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Stanat, Petra (Hrsg.); Göbel, Kerstin (Hrsg.); Röhner, Charlotte (Hrsg.): Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a.: Beltz (2010), S. 78-100, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69469 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 55 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41156-1; 978-3-407-41156-3 Rost, Jürgen: Definition von Kompetenzniveaus mit Hilfe von Mischverteilungsmodellen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 100-106, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31440 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Schneider, Günther: Auf dem Weg zu Skalen für die rezeptiven Kompetenzen im Bereich des Englischen. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 273-289, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32363 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Schröder, Konrad: Kommt nach dem "PISA-Schock" der "DESI-Schock"? Sprachenzertifikate, PISA, DESI, die Bildungsstandards und die "neue Evaluationskultur" an unseren Schulen. - In: NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 58 (2005) 3, S. 36-46 - ISSN: 0028-3983 Schröder, Konrad; Harsch, Claudia; Nold, Günter: DESI - Die sprachpraktischen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler im Bereich Englisch. Zentrale Befunde. - In: NM : neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis, 59 (2006) 3, S. 11-32 - ISSN: 0028-3983 Schröder, Konrad: Kompetenz, Bildungsstandards und Lehrerbildung aus fachdidaktischer Sicht. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 290-298, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31463 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Steinert, Brigitte; Hartig, Johannes; Klieme, Eckhard: Institutionelle Bedingungen der Sprachkompetenzen. - Aus: Klieme, Eckhard (Hrsg.): Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim u.a.: Beltz (2008), S. 411-450, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31580 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25491-1; 978-3-407-25491-7 Thomé, Günther; Gomolka, Jens: Rechtschreiben. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 140-146, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32418 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Vieluf, Ulrich: DESI - Deutsch-Englisch-Schülerleistungen- International. - In: Hamburg macht Schule, 17 (2006) 2, S. 32 - ISSN: 0935-9850 Wagner, Wolfgang: Methodenprobleme bei der Analyse der Unterrichtswahrnehmung aus Schülersicht. Am Beispiel der Studie DESI (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) der Kultusministerkonferenz. - Koblenz-Landau: Univ., FB Psychologie (2008), 156 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:lan1-2345 - Zugl.: Koblenz, Landau (Pfalz), Univ., Abt. Landau (Pfalz), Diss. 2008. Willenberg, Heiner: Vom Wort zum mentalen Modell. Die Lesetheorie von DESI in der unterrichtspraktischen Anwendung. - In: PÄD-Forum, 34 (2006) 5, S. 293-296 - ISSN: 0933-9922; 0942-9581; 1430-5399; 1611-406X Willenberg, Heiner (Hrsg.): Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht. Auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. - Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2007), 239 S. - ISBN: 3-8340-0230-5; 978-3-8340-0230-3 Willenberg, Heiner: Lesen. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 107-117, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32393 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Willenberg, Heiner: Wortschatz. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 130-139, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32385 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Willenberg, Heiner; Gailberger, Steffen; Krelle, Michael: Argumentation. - Aus: Beck, Bärbel (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistung International). Weinheim u.a.: Beltz (2007), S. 118-129, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32378 - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 DESI-Studie: Englischleistungen von Neuntklässlern. - In: Schulverwaltung. Bayern, 29 (2006) 3, S. 100 - ISSN: 1433-4674 DESI-Studie: Englischleistungen von Neuntklässlern. - In: Schulverwaltung. Hessen, Rheinland-Pfalz, 11 (2006) 4, S. 100 - ISSN: 1432-9603; 1618-9159; 1865-2026 Schattschneider, Jessica (Hrsg.): Domänenspezifische Diagnostik. Wissenschaftliche Beiträge für die politische Bildung. - Schwalbach: Wochenschau Verl. (2007), 144 S. - Wochenschau Wissenschaft - ISBN: 978-3-89974-364-7 Klieme, Eckhard (Hrsg.); Beck, Bärbel (Hrsg.): Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International). - Weinheim u.a.: Beltz (2007), 319 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31405 - Beltz Pädagogik - ISBN: 3-407-25398-2; 978-3-407-25398-9 Beck, Bärbel; Kühnbach, Olga; Radisch, Falk; Stecher, Ludwig: Rückmeldungen an Schulen. Längsschnittstudie "Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International", "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen". - In: DIPF informiert, (2006) 9, S. 11-15, URL: https://www.dipf.de/de/forschung/publikationen/pdf-publikationen/dipf-informiert/dipf-informiert-nr.-9#page=11 - ISSN: 1611-6941; 1611-6968 Ehmke, Timo (Hrsg.); Kuhl, Poldi (Hrsg.); Pietsch, Marcus (Hrsg.); Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft / Arbeitsgruppe Empirische Pädagogische Forschung / Tagung (83. : 2018 : Lüneburg): Lehrer. Bildung. Gestalten. Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung. 1. Auflage. - Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2019), 360 S., URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/buecher/produkt_produktdetails/41595-lehrer_bildung_gestalten.html; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-291560; https://doi.org/10.25656/01:29156 - ISBN: 3-7799-6177-6; 978-3-7799-6177-2 Gathen, Jan von der: Die innerschulische Rezeption von Leistungsrückmeldungen aus Large-Scale-Assessments - Grundlagen und Ziele von Fallstudien. - Aus: Kuper, Harm (Hrsg.): Rückmeldung und Rezeption von Forschungsergebnissen. Zur Verwendung wissenschaftlichen Wissens im Bildungssystem. Münster u.a.: Waxmann (2006), S. 77-88 - ISBN: 3-8309-1640-X Göbel, Kerstin; Rauch, Dominique; Vieluf, Svenja: Leistungsbedingungen und Leistungsergebnisse von Schülerinnen und Schülern türkischer, russischer und polnischer Herkunftssprachen. - In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 16 (2011) 2, S. 50-65, URL: http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/118 - ISSN: 1205-6545 Hartig, Johannes; Frey, Andreas: Konstruktvalidierung und Skalenbeschreibung in der Kompetenzdiagnostik durch die Vorhersage von Aufgabenschwierigkeiten. - In: Psychologische Rundschau, 63 (2012) 1, S. 43-49, URL: https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000109 - ISSN: 0033-3042; 2190-6238 Zur Rolle des Unterrichts im Projekt DESI. - In: Empirische Pädagogik, 17 (2003) 3, S. 396-411 - ISSN: 0931-5020 Jennek, Julia; Gronostaj, Anna; Vock, Miriam: Wie Lehrkräfte im Englischunterricht differenzieren. Eine Re-Analyse der DESI-Videos. - In: Unterrichtswissenschaft, 47 (2019) 1, S. 99-116, URL: https://doi.org/10.1007/s42010-018-0027-7 - ISSN: 0340-4099; 2520-873X Käfer, Julia; Kuger, Susanne; Klieme, Eckhard; Kunter, Mareike: The significance of dealing with mistakes for student achievement and motivation. Results of doubly latent multilevel analyses. - In: European journal of psychology of education, 34 (2019) 4, S. 731-753, URL: https://doi.org/10.1007/s10212-018-0408-7; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-181284 (inhaltlich überarbeitete Version) - ISSN: 0256-2928; 1878-5174 Klieme, Eckhard; Steinert, Brigitte; Hochweber, Jan: Zur Bedeutung der Schulqualität für Unterricht und Lernergebnisse. - Aus: Bos, Wilfried (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung. Festschrift für Jürgen Baumert. Münster u.a.: Waxmann (2010), S. 231-255, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-72120 - ISBN: 3-8309-2358-9; 978-3-8309-2358-9 Köller, Olaf; Trautwein, Ulrich; Cortina, Kai S.; Baumert, Jürgen: Rezeptive Kompetenzen in Englisch am Ende der gymnasialen Oberstufe. Verankerung deutscher Abiturienten am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für die Sprachen. - In: Unterrichtswissenschaft, 34 (2006) 3, S. 239-255, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-55173; http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN513613439_ Neumann, Astrid: Stabilität von Raterurteilen über die Zeit - Anpassung an vorhandene Schülerleistungen. Auswertung zweier Replikationsstudien zu den Urteilen in "DESI-Textproduktion". - In: Empirische Pädagogik, 20 (2006) 3, S. 286-296 - ISSN: 0931-5020 Steinmann, Isa: Ganztagsschule in Deutschland. Effekte auf Leistungsniveau und soziale Bildungsungleichheit. - Dortmund: Universitätsbibliothek Dortmund (2019), 178 S., URL: https://hdl.handle.net/2003/37918; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-2019022202424733725568; https://d-nb.info/1178792870/34; https://doi.org/10.17877/DE290R-19905 - Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2019. Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf: Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 65 (2019) 2, S. 285-306, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/article/Journal.html?tx_beltz_journal%5Barticle%5D=41728&cHash=55b1047c6f37f5557a5cb874921ad45a; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-239428; https://doi.org/10.25656/01:23942 - ISSN: 0044-3247 Wagner, Wolfgang; Helmke, Andreas; Rösner, Ernst: Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. - Frankfurt, Main: DIPF (2009), 257 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32520 - Materialien zur Bildungsforschung. 25/1 - ISBN: 978-3-923638-43-7 [FIS:eric_EJ1293501] Becker, Michael; Kocaj, Aleksander; Jansen, Malte; Dumont, Hanna; Lüdtke, Oliver: Class-average achievement and individual achievement development. Testing achievement composition and peer spillover effects using five German longitudinal studies. - In: Journal of educational psychology, 114 (2022) 1, S. 177-197, URL: https://doi.org/10.1037/edu0000519 - ISSN: 0022-0663; 1939-2176 Brunner, Martin; Stallasch, Sophie E.; Lüdtke, Oliver: Empirical benchmarks to interpret intervention effects on student achievement in elementary and secondary school. Meta-analytic results from Germany. - In: Journal of research on educational effectiveness, 17 (2024) 1, S. 119-157, URL: https://doi.org/10.1080/19345747.2023.2175753 - ISSN: 1934-5739 Wosnitza, Marold (Hrsg.): Lernprozess, Lernumgebung und Lerndiagnostik. Wissenschaftliche Beiträge zum Lernen im 21. Jahrhundert. - Landau: Verl. Empirische Pädagogik (2004), 427 S. - ISBN: 3-937333-00-2 |
---|---|
Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente | Wagner, Wolfgang; Helmke, Andreas; Rösner, Ernst: Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. - Frankfurt, Main: DIPF (2009), 257 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32520 - Materialien zur Bildungsforschung. 25/1 - ISBN: 978-3-923638-43-7 |
Downloads und Links
Forschungsdaten
DOI: 10.
[Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial]
DOI: 10.
[Skalenkollektion]
DOI: 10.
[Skalenkollektion]
DOI: 10.
[Kompetenz- und Leistungsdaten; Umfrage- und Aggregatdaten]