Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:
ICILS 2018 - International Computer and Information Literacy Study
In der 2018 durchgeführten internationalen Vergleichsstudie "International Computer and Information Literacy Study" (ICILS) der IEA (International Associaton for the Evaluation of Achievement) wurde das zweite Mal mithilfe eines international entwickelten und elaborierten Instrumentariums überprüft, in welchem Maße Schüler der achten Klasse über (die namensgebenden) computer- und informationsbezogenen Kompetenzen (CIL) sowie Kompetenzen im Bereich "Computational Thinking" verfügen (CT) und welchen Beitrag das deutsche Schulsystem zum Erwerb dieser Kompetenzen leistet. Konkreter konzentrierte sich die Studie auf vier Bereiche: 1) computerbasierte Testung der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässler, 2) umfangreiche Erfassung von Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes, 3) Untersuchung von Unterschieden in den Ergebnissen unter Berücksichtigung technologischer und pädagogischer Weiterentwicklungen über einen mehrjährigen Zeitraum und 4) erstmalig die Untersuchung des Kompetenzbereiches "Computational Thinking" und dessen Zusammenhang mit dem Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen.
Neben den Kompetenztests wurden Fragebögen für Schüler, Lehrkräfte, Schulleitungen und IT-Verantwortliche eingesetzt, um die ICT-Kompetenzen der Schüler mit der schulischen und familiären Lernumgebung in Beziehung setzen zu können. (Projekt/IQB)
Studien- und Projektinformationen
Untertitel | Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking |
---|---|
Laufzeit | 01.07.2016 - 01.06.2021 |
Projektleitung | Eickelmann, Birgit; Goldhammer, Frank; Schaumburg, Heike; Gerick, Julia; Vahrenhold, Jan; Bos, Wilfried; Schwippert, Knut; Senkbeil, Martin |
Beteiligte Institution(en) | Universität Paderborn International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) |
Kontakt des Projekts | icils2018@upb.de |
Projektwebsite | kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/schulpaedagogik/forschung/forschungsprojekte/icils-2018 |
Schlagwörter | Deutschland; Kompetenzmessung; Kommunikationstechnik; Medienverhalten; Kompetenzentwicklung; Digitalisierung; Internationaler Vergleich; Migration; Sozialer Hintergrund; Informationstechnik; Schuljahr 08; Kompetenzerwerb; Medienkompetenz; Informationsverarbeitung |
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Inhaltliche Angaben | Im Kern geht es im Rahmen des zweiten ICILS-Zyklus darum, einerseits erneut den Status Quo der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 zu erfassen sowie die Rahmenbedingungen des Erwerbs dieser fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen im 21. Jahrhundert zu untersuchen. Andererseits sollen Vergleiche mit ICILS 2013, die sowohl über die internationale Testkonstruktion als auch über die Hintergrundfragebögen abgebildet wurden, gezogen und in Deutschland im internationalen Vergleich beschrieben werden. Damit knüpft ICILS 2018 unmittelbar an die Vorgängerstudie an, die erstmalig ein Kompetenzstufenmodell für den Bereich der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen auf empirischer Basis entwickelt hat. (Projekt/IQB) |
Untersuchungsdesign | Beobachtungsdesign Querschnitt; Längsschnitt: Trend/Wiederholter Querschnitt |
Erhebungsmethode(n) | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: CAWI (Computerunterstützte Web-Befragung) Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Computerbasierter Test) Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Untersuchungsgebiet (geogr.) | Deutschland; Obwohl im Endeffekt Schulen aus allen 16 Bundeländern an IEA-ICILS 2018 teilgenommen haben, sind die Verfahren der Stichprobenziehung nicht auf einen validen Vergleich von Bundesländern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ausgelegt. |
Untersuchungseinheit | Schüler; Lehrkräfte; Schulen; Schulleitung; sonstiges |
Auswahlverfahren | Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl (Proportional) Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl |
Population / Stichprobe | In Anlehnung an die International Standard Classification of Education (ISCED) umfasst die Zielpopulation Schüler, die sich im achten Jahr der formalen Beschulung befinden. Zudem ist international vorgegeben, dass die Schüler in allen Ländern durchschnittlich 13,5 Jahre alt sein sollen. |
Forschungsdaten und -instrumente
ICILS 2018 - Schülerdatensatz | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Kompetenz- und Leistungsdaten Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Veröffentlichungsdatum | 01.12.2022 |
Anmerkungen zu den Daten | Schülerdatensatz |
ICILS 2018 - Umfragedaten - Schulleitung | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Veröffentlichungsdatum | 01.12.2022 |
Anmerkungen zu den Daten | Schulleiterdatensatz |
ICILS 2018 - Umfragedaten - Lehrkräfte | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Veröffentlichungsdatum | 01.12.2022 |
Anmerkungen zu den Daten | Lehrerdatensatz |
ICILS 2018 - Umfragedaten - IT-Koordinierende | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Veröffentlichungsdatum | 01.12.2022 |
Anmerkungen zu den Daten | IT-Koordinatorendatensatz |
Publikationen
Projektbezogene Publikationen (Auswahl) | Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. - Münster; New York: Waxmann (2019), 408 S., URL: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4000Volltext.pdf&typ=zusatztext; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-181664 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Eickelmann, Birgit; Bos, Wilfried; Labusch, Amelie: Die Studie ICILs 2018 im Überblick. Zentrale Ergebnisse und mögliche Entwicklungsperspektiven. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 7-31, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183196 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Eickelmann, Birgit; Bos, Wilfried; Gerick, Julia; Goldhammer, Frank; Schaumburg, Heike; Schwippert, Knut; Senkbeil, Martin; Vahrenhold, Jan: Anlage, Forschungsdesign und Durchführung der Studie ICILS 2018. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 33-77, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183203 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Senkbeil, Martin; Eickelmann, Birgit; Vahrenhold, Jan; Goldhammer, Frank; Gerick, Julia; Labusch, Amelie: Das Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen und das Konstrukt der Kompetenzen im Bereich "Computational Thinking" in ICILS 2018. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 79-111, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183215 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Eickelmann, Birgit; Bos, Wilfried; Gerick, Julia; Labusch, Amelie: Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 113-135, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183229 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Eickelmann, Birgit; Gerick, Julia; Labusch, Amelie; Vennemann, Mario: Schulische Voraussetzungen als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 137-171, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183231 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Gerick, Julia; Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie: Schulische Prozesse als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 173-203, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183246 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Schaumburg, Heike; Labusch, Amelie: Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 205-240, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183253 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Schaumburg, Heike; Gerick, Julia; Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie: Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 241-270, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183260 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Gerick, Julia; Massek, Corinna; Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie: Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Mädchen und Jungen im zweiten internationalen Vergleich. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 271-300, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183274 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Senkbeil, Martin; Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Vennemann, Mario: Soziale Herkunft und computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 301-333, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183284 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Vennemann, Mario; Schwippert, Knut; Eickelmann, Birgit; Massek, Corinna: Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund im zweiten internationalen Vergleich. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 335-365, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183292 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Eickelmann, Birgit; Vahrenhold, Jan; Labusch, Amelie: Der Kompetenzbereich "Computational Thinking". Erste Ergebnisse des Zusatzmoduls für Deutschland im internationalen Vergleich. - Aus: Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Gerick, Julia (Hrsg.); Goldhammer, Frank (Hrsg.); Schaumburg, Heike (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Senkbeil, Martin (Hrsg.); Vahrenhold, Jan (Hrsg.): ICILS 2018 #Deutschland. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking. Münster; New York: Waxmann (2019), S. 367-398, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-183309 - ISBN: 978-3-8309-4000-5; 978-3-8309-9000-0 Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Vennemann, Mario: Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit. Die schulische Perspektive. - In: Die deutsche Schule, 111 (2019) 4, S. 391-404, URL: https://doi.org/10.31244/dds.2019.04.03; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-206084 - ISSN: 0012-0731 Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Labusch, Amelie (Hrsg.); Drossel, Kerstin (Hrsg.); Vennemann, Mario (Hrsg.): ICILS 2018 #NRW. Vertiefende Analysen und Befunde für Nordrhein-Westfalen im internationalen Vergleich. - Münster; New York: Waxmann (2020), 286 S. - ISBN: 978-3-8309-4060-9 Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit; Conze, Daniela: ICILS 2018 #Transfer. Gestaltung digitaler Schulentwicklung in Deutschland. 1. Auflage. - Münster: Waxmann (2020), 130 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-213511; https://doi.org/10.31244/9783830993087 - ISBN: 3-8309-4308-3; 978-3-8309-4308-2; 978-3-8309-9308-7 Eickelmann, Birgit: Computational Thinking als internationales Zusatzmodul zu ICILS 2018 - Konzeptionierung und Perspektiven für die empirische Bildungsforschung. - In: Tertium comparationis, 23 (2017) 1, S. 47-61, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-246726; https://doi.org/10.25656/01:24672 - ISSN: 0947-9732 [FIS:eric_EJ1261145] Drossel, Kerstin; Eickelmann, Birgit; Vennemann, Mario: Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit. Die schulische Perspektive. - In: Die deutsche Schule, 111 (2019) 4, S. 391-404, URL: https://doi.org/10.31244/dds.2019.04.03; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-206084 - ISSN: 0012-0731 Gerick, Julia; Eickelmann, Birgit; Vennemann, Mario: Digitalisierungsbezogene Professionalisierung von Lehrpersonen. Befunde zu Aktivitäten, Gelegenheiten und schulischen Prioritäten aus ICILS 2013 und ICILS 2018 im Vergleich. - In: Journal für Schulentwicklung, 24 (2020) 4, S. 8-14 - ISSN: 1029-2624 Eickelmann, Birgit: ICILS 2018. Wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? - In: Friedrich-Jahresheft, (2020) 38, S. 12-13 - ISSN: 0176-2966 Eickelmann, Birgit; Labusch, Amelie: Digitale Zukunft aus der Schülerperspektive. Ergebnisse der Studie ICILS 2018. - In: Friedrich-Jahresheft, (2020) 38, S. 116-117 - ISSN: 0176-2966 Gerick, Julia; Eickelmann, Birgit: Lehrerbildung und Digitalisierung. Ein empirischer Blick auf der Grundlage der Studie ICILS 2018. - Aus: Rothland, Martin (Hrsg.); Herrlinger, Simone (Hrsg.): Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Münster: Waxmann (2020), S. 87-102, URL: http://waxmann.ciando.com/ebook/bid-2875700 - Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung. 5 - ISBN: 978-3-8309-4232-0; 978-3-8309-9232-5 Eickelmann, Birgit: Computer Literacy im schulischen Kontext. Eine internationale Perspektive. - Aus: Schulte, Dietmar (Hrsg.): Bildung im digitalen Zeitalter. Bilanz und Perspektiven. Paderborn: Heinz-Nixdorf-Museumsforum (2017), S. 24-45 - ISBN: 978-3-9805757-5-1 Labusch, Amelie; Eickelmann, Birgit: Computational thinking as a key competence. A research concept. - Aus: Kong, Siu-cheung (Hrsg.); Sheldon, Josh (Hrsg.); Li, Robert Kwok-yiu (Hrsg.): International conference on computational thinking education. Conference proceedings. Hong Kong: The Education University of Hong Kong (2017), S. 103-106, URL: https://www.eduhk.hk/cte2017/doc/CTE2017%20Proceedings.pdf#page=114 - ISBN: 978-988-77034-4-0 Kong, Siu-cheung (Hrsg.); Sheldon, Josh (Hrsg.); Li, Robert Kwok-yiu (Hrsg.): International conference on computational thinking education. Conference proceedings. - Hong Kong: The Education University of Hong Kong (2017), 173 S., URL: https://www.eduhk.hk/cte2017/doc/CTE2017%20Proceedings.pdf - ISBN: 978-988-77034-4-0 |
---|
Downloads und Links
Forschungsdaten
DOI: 10.
[Kompetenz- und Leistungsdaten; Umfrage- und Aggregatdaten]
DOI: 10.
[Umfrage- und Aggregatdaten]
DOI: 10.
[Umfrage- und Aggregatdaten]