Datenreporte Erziehungswissenschaft
Dieser Datenreport gibt Auskunft:
• zu Entwicklungen bei Studiengängen und Standorten,
• zu Studierenden und Studienabschlüssen,
• zum Hochschulpersonal,
• zur Forschung in der Erziehungswissenschaft und den Publikationskulturen
• zu Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen
• zu Geschlechterverhältnissen
Zu aktuellen Anlässen werden bestimmte Themen besonders herausgegriffen.
Datenreport Erziehungswissenschaft 2024. Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).
Der Datenreport ist eine regelmäßig alle vier Jahre von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Auftrag gegebene Darstellung der strukturellen Entwicklung der Erziehungswissenschaft. Ziel der Publikation ist die Information der Fachöffentlichkeit, der Bildungs- und Hochschulpolitik sowie der Öffentlichkeit über die Entwicklung und den erreichten Entwicklungsstand der [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020.
Der Datenreport ist eine regelmäßig alle vier Jahre von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Auftrag gegebene Darstellung der strukturellen Entwicklung der Erziehungswissenschaft. Ziel der Publikation ist die Information der Fachöffentlichkeit, der Bildungs- und Hochschulpolitik sowie der Öffentlichkeit über die Entwicklung und den erreichten Entwicklungsstand der [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020. : Mehr Info
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020. Link als defekt melden
Datenreport Erziehungswissenschaft 2016.
"In Anknüpfung an die seit 2000 regelmäßig erscheinenden Berichte dieser Art informiert der Band zum siebten Mal systematisch über Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in Deutschland. In acht Kapiteln wird anhand aktueller statistischer Daten über Studiengänge und Standorte, Studierende, Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt, Personal, Forschung und Publikationskulturen, wissenschaftlichen [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft 2012. Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).
Der Datenreport 2012 knüpft an die Berichterstattungen in den letzten zwölf Jahren an und referiert systematisch zum sechsten Mal die Lage und Entwicklung der Erziehungswissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Präsentiert werden erneut verlässliche und empirisch valide Informationen, um im hochschul- und wissenschaftspolitischen Kontext sachlich argumentieren zu können. Diese Form der [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft 2008. Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissensschaft (DGfE). 1. Aufl.
Die Erziehungswissenschaft gehört zu den größten Studienfächern an deutschen Hochschulen. Wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport liefert wichtige Informationen zur Hochschulreform und zur Modernisierungsdebatte - und vergleicht dabei die Situation in der Erziehungswissenschaft mit den Nachbarfächern. Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2008 [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft 2006.
Dieser Datenreport liefert eine aktuelle Analyse zur Lage der Erziehungsgesellschaft in Deutschland. Es werden Entwicklungen der Erziehungswissenschaft im nationalen und internationalen Vergleich beobachtet. Die Besonderheiten und allgemeinen Aspekte der Neustrukturierung der Studiengänge in Richtung Bachelor und Master beispielsweise werden durch Bezugnahme auf die Länder Großbritannien und USA dargestellt, [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft 2006. : Mehr Info
Datenreport Erziehungswissenschaft 2006. Link als defekt melden
Datenreport Erziehungswissenschaft 2004.
Die Erziehungswissenschaft gehört zu den großen Studienfächern in Deutschland und, wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport gibt wichtige Hinweise zur Hochschulreform und zur Modernisierungsdebatte insbesondere für den Bereich der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche. Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 schließt an die Strukturdaten [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft 2004. : Mehr Info
Datenreport Erziehungswissenschaft 2004. Link als defekt melden
Datenreport Erziehungswissenschaft. 2. Ergänzende Analysen.
Das Buch liefert statistisches Material und Analysen zur Situation der Erziehungswissenschaft an den Hochschulen in Deutschland. Die Erziehungswissenschaft gehört zu den größten Studienfächern in Deutschland. In dem Band werden Informationen über die Situation der Lehrerbildung, der Studierenden, über den Arbeitsmarkt, Tätigkeitsmerkmale in Berufen mit pädagogischem Anteil, Denominationen der im Fach [...]
Datenreport Erziehungswissenschaft. 1. Befunde und Materialien zur Lage und Entwicklung des Faches in der Bundesrepublik.
Das Buch liefert statistisches Material und Analysen zur Situation der Erziehungswissenschaft an den Hochschulen in Deutschland. Die Erziehungswissenschaft gehört zu den größten Studienfächern in Deutschland. Dies wird erstmals anhand zentraler Strukturdaten belegt. Sie geben wichtige Hinweise für die Modernisierungsdebatte an den Hochschulen. Auch werden bislang nicht verfügbare Informationen über [...]