Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Tippelt, Rudolf (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Weishaupt, Horst (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Datenreport Erziehungswissenschaft 2004. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2004), 258 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Schriftenreihe der DGfE |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8100-4079-7; 978-3-322-80979-7 |
DOI | 10.1007/978-3-322-80979-7 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Evaluation; Forschung; Persönlichkeitsentwicklung; Frau; Förderung; Lehrerbedarf; Lehrerausbildung; Prüfung; Lehre; Arbeitsbedingungen; Finanzierung; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarkt; Nachwuchs; Pädagoge; Drittmittelforschung; Studentenzahl; Habilitation; Hochschullehrer; Wissenschaftlicher Assistent; Promotion; Studienerfolg; Studienplan; Statistik; Studienfach; Studiengang; Wissenschaftsdisziplin; Studieninhalt; Hochschule; Weiterbildung; Bedarf; Belastung; Bewertung; Verfahren; Veröffentlichung; Absolvent; Personal; Studienanfänger; Zielgruppe; Forschungsprojekt; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | Die Erziehungswissenschaft gehört zu den großen Studienfächern in Deutschland und, wie die aktuellen Strukturdaten belegen, verändert sich die Disziplin stetig weiter. Der Datenreport gibt wichtige Hinweise zur Hochschulreform und zur Modernisierungsdebatte insbesondere für den Bereich der erziehungswissenschaftlichen Fachbereiche. Der Datenreport Erziehungswissenschaft 2004 schließt an die Strukturdaten aus dem Jahre 2000 an und zeigt bezogen auf Studierendenzahlen, AbsolventInnen, Personal und Forschung die aktuellen Entwicklungen auf. Übersichtsartikel geben einen empirisch gestützten Einblick in die Situation der Erziehungswissenschaft in Österreich und der Schweiz. Aktuelle hochschulpolitische Themen wie beispielsweise Evaluation, Qualitätssicherung und Lehrerbildung werden aufgegriffen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2005_(CD) |