Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:
LISA6 - Eine empirische Studie zu den Lernergebnissen an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien in Schleswig-Holstein
Die "LISA 6"-Studie war der sechste Erhebungszeitpunkt der Studie "LISA - Lesen in der Sekundarstufe". Den ursprünglichen Schwerpunkt der Studie bildeten das verkehrssprachliche Leseverstehen und die Lesemotivation sowie die Gestaltung schulischer Lernumwelten. Ab Jahrgangsstufe 8 ("Lisa 3") wurden zusätzlich Lese- und Hörverstehensleistungen in der ersten Fremdsprache Englisch berücksichtigt. Bis einschließlich der Jahrgangsstufe 11 ("LISA 5") wurden in LISA Schulformen des allgemeinbildenden Systems (Haupt-, Real-, Gesamtschule und Gymnasium) betrachtet.
Mit "LISA 6" wurde der Fokus der Studie deutlich erweitert. Neben den verbliebenen LISA-Schülern aus dem allgemeinbildenden System (zu 95 Prozent an Gymnasien) wurden Schüler an beruflichen Gymnasien untersucht. "LISA 6" betrachtete erstens Leistungen unmittelbar vor Erreichen der Hochschulreife. Berücksichtigt wurden Mathematikleistungen, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Lesen, Hören und Sprachverständnis in der ersten Fremdsprache Englisch, verkehrssprachliches Lesen und berufsbezogene Kompetenzen. "LISA 6" fokussierte auf eine Beschreibung der Abiturienten an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien in Schleswig-Holstein (z. B. zurückliegende schulische Karrieren, soziale Herkunft, lernrelevante Merkmale des Elternhauses) sowie auf Perspektiven für die Zeit nach dem Abitur (z. B. Aufnahme von Berufsausbildung oder Studium). Mit Blick auf diese Themenkomplexe können die Ergebnisse von "LISA 6" geeignet sein, die durch TOSCA oder TOSCA-REPEAT für Baden-Württemberg sowie LAU-13 für Hamburg vorgelegten Befunde um ein drittes Bundesland zu erweitern. Als dritte, für "LISA 6" spezifische Fragestellung, resultiert innerhalb des Längsschnitts an allgemeinbildenden Gymnasien die Möglichkeit, die Leistungsentwicklung in Deutsch und Englisch im Verlauf der Sekundarstufe II zu untersuchen und auf inner- und außerschulische Lerngelegenheiten zurückzuführen. (IQB/Projekt)
Studien- und Projektinformationen
Projektleitung | Kampa, Nele; Leucht, Michael; Köller, Olaf |
---|---|
Beteiligte Wissenschaftler/innen | Meyer, Jennifer; Schmidt, Fabian; Fleckenstein, Johanna |
Beteiligte Institution(en) | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN Kiel) |
Kontakt des Projekts | kampa@leibniz-ipn.de |
Projektwebsite | www.ipn.uni-kiel.de/de/forschung/projekte/lisa-6 |
Schlagwörter | Befragung; Test; Deutsch; Hörverständnis; Lesekompetenz; Leseverstehen; Textverständnis; Mathematische Kompetenz; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Englisch; Fremdsprachenunterricht; Berufliche Kompetenz; Sozialer Hintergrund; Schüler; Abiturient; Gymnasium; Schuljahr 13; Übergang Schule - Beruf; Deutschland |
Untersuchungsdesign | Quasi-Experimentelles Design Querschnitt |
Erhebungsmethode(n) | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Untersuchungsgebiet (geogr.) | Deutschland (Schleswig-Holstein) |
Untersuchungseinheit | Schüler |
Auswahlverfahren | Allgemeinbildende Gymnasien: WahrscheinlichkeitsauswahlBerufliche Gymnasien: Vollerhebung |
Population / Stichprobe | Schüler der Jahrgangsstufe 13 in Schleswig-Holstein |
Verwandte Projekte | LISA - Lesen in der Sekundarstufe |
Forschungsdaten und -instrumente
LISA 6 | |
---|---|
Datenzugang | DOI: 10. |
Art der Daten | Kompetenz- und Leistungsdaten Umfrage- und Aggregatdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Erhebungszeitraum | 15.04.2013 - 17.05.2013 |
Veröffentlichungsdatum | 04.09.2020 |
Publikationen
Projektbezogene Publikationen (Auswahl) | Leucht, Michael (Hrsg.); Kampa, Nele (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Fachleistungen im Abitur. Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein. - Münster: Waxmann (2016), 304 S., URL: http://waxmann.ciando.com/ebook/bid-2117854-fachleistungen-beim-abitur-vergleich-allgemeinbildender-und-beruflicher-gymnasien-in-schleswig-holstein/inhalte/#sight - ISBN: 978-3-8309-3434-9; 978-3-8309-8434-4 Kampa, Nele; Leucht, Michael; Köller, Olaf: Mathematische Kompetenzen in unterschiedlichen Profilen der gymnasialen Oberstufe. - Aus: Kramer, J. (Hrsg.); Neumann, Marko (Hrsg.); Trautwein, Ulrich (Hrsg.): Abitur und Matura im Wandel. Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte. Wiesbaden: Springer VS (2016), S. [161]-187, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11693-4_ Kampa, Nele; Wagner, Helene; Köller, Olaf: The standard setting process. Validating interpretations of stakeholders. - In: Large-scale assessments in education, (2019) 7, [25 S.], URL: https://doi.org/10.1186/s40536-019-0071-8 - ISSN: 2196-0739 Keller, Stefan; Krüger, Maleika; Leucht, Michael; Köller, Olaf: Inhaltliche und didaktische Aspekte des Englischunterrichts an der gymnasialen Oberstufe aus Sicht der Lernenden. Eine Analyse auf der Basis der LISA-6-Studie. - Aus: Retelsdorf, Jan (Hrsg.); Zimmermann, Friederike (Hrsg.); Südkamp, Anna (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung. Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften : Festschrift für Jens Möller. Münster; New York: Waxmann (2017), S. 181-197 - ISBN: 3-8309-3680-X; 978-3-8309-3680-0 Köller, Olaf; Leucht, Michael; Fleckenstein, Johanna; Baumert, Jürgen: Ziele der gymnasialen Oberstufe im Fremdsprachenunterricht. Wunsch oder Wirklichkeit? - Aus: Retelsdorf, Jan (Hrsg.); Zimmermann, Friederike (Hrsg.); Südkamp, Anna (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung. Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften : Festschrift für Jens Möller. Münster; New York: Waxmann (2017), S. 199-218 - ISBN: 3-8309-3680-X; 978-3-8309-3680-0 Köller, Olaf; Meyer, Jennifer; Saß, Steffani; Baumert, Jürgen: New analyses of an old topic: Effects of intelligence and motivation on academic achievement. - In: Journal for educational research online, 11 (2019) 1, S. 166-189, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-167921 - ISSN: 1866-6671 Leucht, Michael; Kampa, Nele; Köller, Olaf: Wenn "mehr" tatsächlich zu "mehr" führt. Kompensationseffekte im Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium. - In: Unterrichtswissenschaft, 43 (2015) 4, S. 374-378, URL: https://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN513613439_ Leucht, Michael (Hrsg.); Kampa, Nele (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Fachleistungen beim Abitur. Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein. - Münster: Waxmann (2016), 304 S. - ISBN: 3-8309-3434-3; 978-3-8309-3434-9 Leucht, Michael; Köller, Olaf; Neumann, Marko; Baumert, Jürgen: Berufsbezogende Kompetenzen in der gymnasialen Oberstufe. Vergleich wirtschaftlicher und technischer Gymnasien. - In: Unterrichtswissenschaft, 45 (2017) 1, S. 36-50, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-158497 (inhaltlich überarbeitete Version); http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN513613439_ Meyer, Jennifer; Fleckenstein, Johanna; Köller, Olaf: Expectancy value interactions and academic achievement: Differential relationships with achievement measures. - In: Contemporary educational psychology, (2019) 58, S. 58-74, URL: https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2019.01.006 - ISSN: 0361-476X; 1090-2384 Meyer, Jennifer; Fleckenstein, Johanna; Retelsdorf, Jan; Köller, Olaf: The relationship of personality traits and different measures of domain-specific achievement in upper secondary education. - In: Learning and individual differences, (2019) 69, S. 45-59, URL: https://doi.org/10.1016/j.lindif.2018.11.005 - ISSN: 1041-6080 Retelsdorf, Jan; Schmidt, Fabian T. C.: Gewohnheit macht den Meister. Lesegewohnheit als vermittelnde variable des Zusammenhangs von Leseselbstkonzept und Leseleistung. - Aus: Retelsdorf, Jan (Hrsg.); Zimmermann, Friederike (Hrsg.); Südkamp, Anna (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung. Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften : Festschrift für Jens Möller. Münster; New York: Waxmann (2017), S. 151-164 - ISBN: 3-8309-3680-X; 978-3-8309-3680-0 Saß, Steffani; Kampa, Nele; Köller, Olaf: The interplay of g and mathematical abilities in large-scale assessments across grades. - In: Intelligence : a multidisciplinary journal, (2017) 63, S. 33-44, URL: https://doi.org/10.1016/j.intell.2017.05.001 - ISSN: 0160-2896 Kampa, Nele; Hinz, Hannah; Haag, Nicole; Köller, Olaf: Standardbezogene Kompetenzen im Fach Mathematik am Ende der gymnasialen Oberstufe. Ein Vergleich über eine Linking-Studie. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20 (2018) 1, S. 121-141, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-017-0777-8 - ISSN: 1434-663X; 1862-5215 [FIS:eric_EJ1171991] Kramer, J. (Hrsg.); Neumann, Marko (Hrsg.); Trautwein, Ulrich (Hrsg.): Abitur und Matura im Wandel. Historische Entwicklungslinien, aktuelle Reformen und ihre Effekte. - Wiesbaden: Springer VS (2016), XIV, 285 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11693-4; http://www.ciando.com/ebook/bid-2098283 - Edition ZfE. 2 - ISBN: 3-658-11692-7; 978-3-658-11692-7; 978-3-658-11693-4 Leucht, Michael; Neumann, Marko; Köller, Olaf; Baumert, Jürgen: Kompetenzen im Bereich der berufsbezogenen Bildung. - Aus: Leucht, Michael (Hrsg.); Kampa, Nele (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Fachleistungen beim Abitur. Vergleich allgemeinbildender und beruflicher Gymnasien in Schleswig-Holstein. Münster: Waxmann (2016), S. 201-239 - ISBN: 3-8309-3434-3; 978-3-8309-3434-9 Retelsdorf, Jan (Hrsg.); Zimmermann, Friederike (Hrsg.); Südkamp, Anna (Hrsg.); Köller, Olaf (Hrsg.): Im Blickpunkt pädagogisch-psychologischer Forschung: Selbstbezogene Kognitionen, sprachliche Kompetenzen und Professionalisierung von Lehrkräften. Festschrift für Jens Möller. - Münster: Waxmann (2017), 305 S., URL: http://waxmann.ciando.com/ebook/bid-2413084 - ISBN: 978-3-8309-3680-0; 978-3-8309-8680-5 Haag, Ludwig (Hrsg.); Zierer, Klaus (Hrsg.): Unterrichten wir das "Richtige"? Die Frage nach zeitgemäßen Bildungsinhalten in der Schule. - Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2019), 217 S. - Jahrbuch für allgemeine Didaktik. 2018 - ISBN: 978-3-8340-1947-9; 978-3-98649-327-1 Köller, Olaf: Was nützen Ziele, wenn man sie nicht erreicht? Schulische Leistungen am Ende der gymnasialen Oberstufe. - Aus: Haag, Ludwig (Hrsg.); Zierer, Klaus (Hrsg.): Unterrichten wir das "Richtige"? Die Frage nach zeitgemäßen Bildungsinhalten in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2019), S. 105-122 - Jahrbuch für allgemeine Didaktik. 2018 - ISBN: 978-3-8340-1947-9; 978-3-98649-327-1 |
---|
Downloads und Links
Forschungsdaten
DOI: 10.
[Kompetenz- und Leistungsdaten; Umfrage- und Aggregatdaten]