Projektbezogene Publikationen (Auswahl) | Helbig, Marcel; Morar, Tatiana: Warum Lehrkräfte sozial ungleich bewerten. Ein Plädoyer für die Etablierung tertiärer Herkunftseffekte im werterwartungstheoretischen Standardmodell der Bildungsforschung. - Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Projektgruppe der Präsidentin (2017), 39 S., URL: https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2017/p17-005.pdf; https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65886 - Discussion paper / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Projektgruppe der Präsidentin. P 2017-005
Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung. - Bielefeld: wbv (2018), XIV, 360 S., URL: https://edudoc.ch/record/131910; https://doi.org/10.3278/6001820fw; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66580-6 - ISBN: 978-3-7639-5964-8
Autorengruppe Bildungsberichterstattung: Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. - Bielefeld: wbv (2016), XIV, 349 S., URL: http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016; https://doi.org/10.3278/6001820ew; http://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2016/pdf-bildungsbericht-2016/bildungsbericht-2016; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52107-0 - ISBN: 3-7639-5742-1; 978-3-7639-5742-2
Böhme, Katrin; Richter, Dirk; Weirich, Sebastian; Haag, Nicole; Wendt, Heike; Bos, Wilfried; Pant, Hans Anand; Stanat, Petra: Messen wir dasselbe? Zur Vergleichbarkeit des IQB-Ländervergleichs 2011 mit den internationalen Studien IGLU und TIMSS 2011. - In: Unterrichtswissenschaft, 42 (2014) 4, S. 342-365, URL: https://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN513613439_0042|LOG_0043 - ISSN: 0340-4099; 2520-873X
Bach, Maximilian; Fischer, Mira: Understanding the response to high-stakes incentives in primary education. - Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (2020), ca. 91 S., URL: http://hdl.handle.net/10419/227122; https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2020/ii20-202.pdf; https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77060 - Discussion paper / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. SP II 2020, 202
Böhme, Katrin; Felbrich, Anja; Weirich, Sebastian; Stanat, Petra: Sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund am Ende der vierten Jahrgangsstufe. Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011. - In: Die deutsche Schule, 105 (2013) 2, S. 128-143, URL: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_artikel=ART101273&uid=frei; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-257484; https://doi.org/10.25656/01:25748 - ISSN: 0012-0731; 2699-5379
Böhme, Katrin; Hoffmann, Lars: Sprachstandsdiagnostik bei mehrsprachigen Grundschulkindern - Empirische Befunde zum Einsatz diagnostischer Verfahren in Deutschland. - In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 19 (2014) 2, S. 20-39, URL: http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/6 - ISSN: 1205-6545
[FIS:eric_EJ1289237]
[FIS:eric_EJ1060407]
Klein, Oliver: Unterschiede in der Wirkung frühkindlicher institutioneller Bildung und Betreuung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. - Mannheim: Universitätsbibliothek Mannheim (2018), x, 175 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:180-madoc-466304; http://d-nb.info/1171705379/34 - Dissertation, Universität Mannheim, 2018.
Klusmann, Uta; Richter, Dirk: Beanspruchungserleben von Lehrkräften und Schülerleistung. Eine Analyse des IQB-Ländervergleichs in der Primarstufe. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 60 (2014) 2, S. 202-224, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/article/Journal.html?tx_beltz_journal[article]=13165&cHash=5beeb1ff63755ad4c1c49703a26003f4; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-146545 - ISSN: 0044-3247
[FIS:eric_EJ1119100]
Kocaj, Aleksander: Zusammenhänge zwischen der Beschulungsart und den schulischen Kompetenzen sowie der schulischen Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. - Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin (2018), 292 S., URL: https://doi.org/10.18452/19130; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/19880-1; https://d-nb.info/1185497447/34 - Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2018.
Kocaj, Aleksander; Haag, Nicole; Weirich, Sebastian; Kuhl, Poldi; Pant, Hans Anand; Stanat, Petra: Aspekte der Testgüte bei der Erfassung schulischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. - Aus: Moser, Vera (Hrsg.); Lütje-Klose, Birgit (Hrsg.): Schulische Inklusion. Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2016), S. 212-233, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/produkt_produktdetails/31333-schulische_inklusion.html; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-171816 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 62 - ISBN: 3-7799-3509-0; 978-3-7799-3509-4
Kocaj, Aleksander; Kuhl, Poldi; Jansen, Malte; Pant, Hans Anand; Stanat, Petra: Educational placement and achievement motivation of students with special educational needs. - In: Contemporary educational psychology, (2018) 55, S. 63-83, URL: https://doi.org/10.1016/j.cedpsych.2018.09.004 - ISSN: 0361-476X; 1090-2384
Kocaj, Aleksander; Kuhl, Poldi; Kroth, Anna J.; Pant, Hans Anand; Stanat, Petra: Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser? Ein Vergleich schulischer Kompetenzen zwischen Regel- und Förderschulen in der Primarstufe. - In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66 (2014) 2, S. 165-191, URL: https://doi.org/10.1007/s11577-014-0253-x - ISSN: 0023-2653; 1861-891X
Kocaj, Aleksander; Kuhl, Poldi; Rjosk, Camilla; Jansen, Malte; Pant, Hans Anand; Stanat, Petra: Der Zusammenhang zwischen Beschulungsart, Klassenkomposition und schulischen Kompetenzen von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. - Aus: Kuhl, Poldi (Hrsg.); Stanat, Petra (Hrsg.); Lütje-Klose, Birgit (Hrsg.); Gresch, Cornelia (Hrsg.); Pant, Hans Anand (Hrsg.); Prenzel, Manfred (Hrsg.): Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: Springer VS (2015), S. [335]-370, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06604-8_12 - ISBN: 3-658-06603-2; 978-3-658-06603-1; 978-3-658-06604-8
Kölm, Jenny; Gresch, Cornelia; Kuhl, Poldi: Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22 (2019) 4, S. 771-789, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-019-00896-y - ISSN: 1434-663X; 1862-5215
Kossmann, Raphael: Der sonderpädagogische Förderbedarf im Lernen im Spiegel einer deutschlandweiten Ländervergleichsstudie. - In: Behindertenpädagogik, 59 (2020) 1, S. 47-72 - ISSN: 0341-7301
Koßmann, Raphael: Schule und "Lernbehinderung". Wechselseitige Erschließungen. - Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2019), 290 S. - Forschung Klinkhardt - ISBN: 3-7815-2281-4; 978-3-7815-2281-7 - Dissertation, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main, 2018.
Kuhl, Poldi; Felbrich, Anja; Richter, Dirk; Stanat, Petra; Pant, Hans Anand: Die Jahrgangsmischung auf dem Prüfstand. Effekte jahrgangsübergreifenden Lernens auf Kompetenzen und sozio-emotionales Wohlbefinden von Grundschülerinnen und Grundschülern. - Aus: Becker, Rolf (Hrsg.); Schulze, Alexander (Hrsg.): Bildungskontexte. Strukturelle Voraussetzungen und Ursachen ungleicher Bildungschancen. Wiesbaden: Springer VS (2013), S. 299-324, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18985-7; http://www.ciando.com/ebook/bid-1247286 - ISBN: 3-531-18226-9; 978-3-531-18226-1
Richter, Dirk; Böhme, Katrin; Becker, Michael; Pant, Hans Anand; Stanat, Petra: Überzeugungen von Lehrkräften zu den Funktionen von Vergleichsarbeiten. Zusammenhänge zu Veränderungen im Unterricht und den Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 60 (2014) 2, S. 225-244, URL: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/article/Journal.html?tx_beltz_journal[article]=13166&cHash=68e2ce2a86630cebef41932503089857 https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/article/Journal.html?tx_beltz_journal[article]=13166&cHash=68e2ce2a86630cebef41932503089857; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-128468 (inhaltlich überarbeitete Version) - ISSN: 0044-3247
Ziegler, Corinna; Richter, Dirk: Der Einfluss fachfremden Unterrichts auf die Schülerleistung: Können Unterschiede in der Klassenzusammensetzung zur Erklärung beitragen? - In: Unterrichtswissenschaft, 45 (2017) 2, S. 136-155, URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN513613439_0045%7CLOG_0019 - ISSN: 0340-4099; 2520-873X
Stanat, Petra; Pant, Hans Anand; Richter, Dirk; Pöhlmann, Claudia; Kuhl, Poldi: Was kann das IQB leisten? - Aus: Lin-Klitzing, Susanne (Hrsg.); DiFuccia, David (Hrsg.); Müller-Frerich, Gerhard (Hrsg.): Zur Vermessung von Schule. Empirische Bildungsforschung und Schulpraxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2013), S. 125-152 - ISBN: 978-3-7815-1938-1
Weishaupt, Horst: Wann sind Grundschulen in "sozial schwierigen Lagen" und was bedeutet dies für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler? - In: Die deutsche Schule, 114 (2022) 1, S. 89-111, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-243261; https://doi.org/10.25656/01:24326; https://doi.org/10.31244/dds.2022.01.09 - ISSN: 0012-0731; 2699-5379
[FIS:eric_EJ1050661]
Kuschel, Jenny; Richter, Dirk; Lazarides, Rebecca: Wie relevant ist die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung für Lehrkräfte? Eine empirische Untersuchung zur Fortbildungsteilnahme in verschiedenen deutschen Bundesländern. - In: Zeitschrift für Bildungsforschung, 10 (2020) 2, S. 211-229, URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s35834-020-00274-3.pdf; https://doi.org/10.1007/s35834-020-00274-3 - ISSN: 2190-6890; 2190-6904
Bredtmann, Julia; Otten, Sebastian; Vonnahme, Christina; RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung: Der Einfluss linguistischer Diversität innerhalb von Schulklassen auf den Bildungerfolg von Schülern mit deutscher und nichtdeutscher Muttersprache. - Essen (2016), 57 S., URL: http://hdl.handle.net/10419/145993; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101:1-201706141497 - Materialien / RWI. 106 - ISBN: 978-3-86788-735-9
Bredtmann, Julia; Otten, Sebastian; Vonnahme, Christina; RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung: Linguistic diversity in the classroom, student achievement, and social integration. - Essen: RWI (2018), 36 S., URL: https://doi.org/10.4419/86788911; http://hdl.handle.net/10419/193698; https://www.econstor.eu/handle/10419/193698 - Ruhr economic papers. 783 - ISBN: 978-3-86788-911-7
Helbig, Marcel; Morar, Tatiana: Why teachers assign socially unequal marks. A case for establishing tertiary origin effects in the model of primary and secondary effects of educational research. - In: International journal of learning, teaching and educational research, 17 (2018) 7, S. 1-25, URL: https://hdl.handle.net/10419/182472 - ISSN: 1694-2116 |
---|