Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:

FUnDuS - Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I

Mündliche und schriftliche Argumentationskompetenz stellt eine zentrale Bedingung für schulischen Erfolg dar. Mit dem Projekt wurden Formen der Eltern-Kind-Interaktion identifiziert, die den Erwerb von Argumentationskompetenz begünstigen. Damit tragen sie sowohl zur Erklärung primärer sozialer Disparitäten als auch zur Aufdeckung von Ressourcen zur Förderung der Argumentationskompetenz in der Familie bei. Diese sind auch in sozial schwächeren Familien mobilisierbar. In dem Projekt wurden die Erkenntnisse über den Erwerbsverlauf und -kontext (mündlicher, schriftlichen, rezeptiver und produktiver) argumentativer Kompetenzen von der fünften Klassenstufe bis zum Ende der Pflichtschulzeit beschrieben. Die gewonnenen Erkenntnisse mündeten in die Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Elterntrainings, das als eine Präventionsmaßnahme auf die Verbesserung der Lernvoraussetzungen weniger privilegierter Kindern abzielte. (IQB/Projekt)

Studien- und Projektinformationen

Laufzeit01.10.2009 - 31.01.2016
ProjektleitungQuasthoff, Uta; Wild, Elke
Beteiligte Institution(en)Universität Bielefeld
Technische Universität Dortmund
SchlagwörterBefragung; Interview; Test; Intervention; Argumentation; Eltern-Kind-Kommunikation; Kommunikation; Kompetenzerwerb; Kompetenzentwicklung; Deutsch; Sprachkompetenz; Schreibfertigkeit; Schriftsprache; Wortschatz; Lebensbedingungen; Lernbedingungen; Sozialer Hintergrund; Einflussfaktor; Beeinflussung; Bewertung; Evaluation; Förderungsmaßnahme; Förderunterricht; Fortbildung; Kontext; Schüler; Eltern; Interventionsstudie; Mehrebenenanalyse; Gesprächsanalyse; Videoanalyse; Diskurs; Deutschland
Forschungs-/FörderprogrammRahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung (EBF)
Schwerpunkt: Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS)
FörderungBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderkennzeichen01GJ1207A / 01GJ1207B
UntersuchungsdesignQuasi-Experimentelles Design
Längsschnitt: Panel
Erhebungsmethode(n)Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test)
Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Nordrhein-Westfalen)
UntersuchungseinheitSchüler; Eltern
AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl
Population / StichprobeSchüler der Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9; Eltern

Forschungsdaten und -instrumente

FUnDuS
Datenzugang DOI: 10.5159/IQB_FUnDuS_v1
Art der DatenKompetenz- und Leistungsdaten
Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB)
ZugänglichkeitVerfügbar
Erhebungszeitraum01.03.2010 - 30.06.2014
Veröffentlichungsdatum11.12.2018

Publikationen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)[FIS:eric_EJ1115625]

Hauser, Stefan (Hrsg.); Luginbühl, Martin (Hrsg.): Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion. Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. 1. Auflage. - Bern: hep, der Bildungsverlag (2017), 257 S. - Mündlichkeit. 5 - ISBN: 3-0355-0468-7; 978-3-0355-0468-2


Otterpohl, Nantje; Schwinger, Malte; Wild, Elke: Are profiles of adaptive and maladaptive anger regulation differently related to adjustment in early adolescence? - In: Psychology, 6 (2015) 7, S. 867-879, URL: https://doi.org/10.4236/psych.2015.67085 - ISSN: 2152-7199

Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu den quantitativen Befragungen von Schüler_innen der 7. Klasse. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 25 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_k7_Skalen.pdf


Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu den quantitativen Befragungen von Schüler_innen der 5. Klasse. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs-und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 22 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_k5_Skalen.pdf


Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu den quantitativen Befragungen von Eltern der Schüler_innen der 9. Klasse. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 25 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_e9_Skalen.pdf


Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu der Trainingsevaluation. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 26 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_Trainings.pdf


Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu den quantitativen Befragungen von Schüler_innen der 6. Klasse. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 26 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_k6_Skalen.pdf


Quasthoff, Uta; Wild, Elke: Learning in context from an interdisciplinary perspective. - In: Learning, culture and social interaction, 3 (2014) 2, S. 69-76, URL: https://doi.org/10.1016/j.lcsi.2013.12.004 - ISSN: 2210-6561

Rueth, Jana Elisa; Otterpohl, Nantje; Wild, Elke: Influence of parenting behavior on psychosocial adjustment in early adolescence. Mediated by anger regulation and moderated by gender. - In: Social development, 16 (2017) 1, S. 40-58, URL: https://doi.org/10.1111/sode.12180 - ISSN: 0961-205X; 1467-9507

Hollmann, Jelena; Gorges, Julia; Wild, Elke: You will attain my goal. The structure of parental goals for children based on an adapted version of the aspirations index. - In: European journal of psychological assessment, 34 (2016) 1, S. 22-29, URL: https://doi.org/10.1027/1015-5759/a000317 - ISSN: 1015-5759; 2151-2426

Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu den quantitativen Befragungen von Eltern der Schüler_innen der 5. Klasse. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 25 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_e5_Skalen.pdf


Otterpohl, Nantje; Wild, Elke: Cross-lagged relations among parenting, children's emotion regulation, and psychosocial adjustment in early adolescence. - In: Journal of clinical child and adolescent psychology, 44 (2015) 1, S. 93-108, URL: https://doi.org/10.1080/15374416.2013.862802 - ISSN: 1537-4416; 1537-4424

Heller, Vivien; Krah, Antje: Wie Eltern und Kinder argumentieren. Interaktionsmuster und ihr erwerbssupportives Potenzial im längsschnittlichen Vergleich. - In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 62 (2015) 1, S. 5-20, URL: https://doi.org/10.14220/mdge.2015.62.1.5 - ISSN: 0418-9426; 2196-8756

Hollmann, Jelena; Gorges, Julia; Wild, Elke: Motivational antecedents and consequences of the mother-adolescent communication. - In: Journal of child and family studies, 25 (2016) 3, S. 767-780, URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s10826-015-0258-8; https://doi.org/10.1007/s10826-015-0258-8 - ISSN: 1062-1024; 1573-2843

Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu den quantitativen Befragungen von Eltern der Schüler_innen der 6. Klasse. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 26 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_e6_Skalen.pdf


Quasthoff, U.; Wild, E.; Hollmann, J.; Krah, A.; Otterpohl, N.; Kluger, C.; u.a.: Skalendokumentation zu den quantitativen Befragungen von Eltern der Schüler_innen der 7. Klasse. Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Diskurs- und Schreibfähigkeiten in der Sekundarstufe I (FUnDuS). Unveröffentlichte Projektdokumentation. - Bielefeld (2016), 24 S., URL: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/FUnDuS/FUnDuS_e7_Skalen.pdf

Downloads und Links

Forschungsdaten

DOI: 10.5159/IQB_FUnDuS_v1
[Kompetenz- und Leistungsdaten]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: