Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hauser, Stefan (Hrsg.); Luginbühl, Martin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion. Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. 1. Auflage. |
Quelle | Bern: hep, der Bildungsverlag (2017), 257 S. |
Reihe | Mündlichkeit. 5 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben; Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-0355-0468-7; 978-3-0355-0468-2 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Kommunikation; Kompetenzerwerb; Verbale Kommunikation; Familie; Schule; Lehrer; Lehrerausbildung; Referendar; Schüler; Interaktion; Erklärung; Gesprächsführung; Unterrichtsgespräch; Unterrichtsgestaltung; Schulbuch; Unterricht; Fachdidaktik; Argumentation; Deutschunterricht; Mathematikunterricht; Norm; Diskurs; Ausbilder |
Abstract | Welche Normvorstellungen über "gutes Gesprächsverhalten" kennt die Deutschdidaktik? Wie begegnen Lernende den schulischen Gesprächsnormen im Unterricht und welchen Normen begegnen sie außerhalb der Schule? Was ergeben Lehrwerkanalysen im Hinblick auf das Verhältnis von Normen und Gesprächskompetenz? Diese und ähnliche Fragen zu Normen im Bereich der Gesprächskompetenz erörtert dieser Sammelband. Die Beiträge diskutieren die Konsequenzen, die sich aus normativen Setzungen für die Fachdidaktik und die Interaktionssituationen in der Institution Schule ergeben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/3 |