Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHusser, Anne-Claire
TitelZur Politik erziehen. Konzepte der schulischen Bildung des Bürgers in Frankreich.
Paralleltitel: Educating for politics. Concepts of school education of citizens in France.
QuelleIn: Die Deutsche Schule, 117 (2025) 1/2, S. 127-136Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-0731; 2699-5379
DOI10.25656/01:33707 10.31244/dds.2025.02.13
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-337077
SchlagwörterSchule; Politische Bildung; Staatsbürgerkunde; Staatsbürgerliche Erziehung; Unterricht; Curriculum; Frankreich
AbstractAufgrund der historischen Rolle, die der Laizismus bei der endgültigen Durchsetzung des republikanischen Schulsystems in Frankreich durch die Einführung der staatlichen Volksschule am Ende des 19. Jahrhunderts gespielt hat, wurde die Erziehung zum künftigen Bürger („citoyen“) vorrangig der Schule und nicht anderen Instanzen zugewiesen. Im Folgenden geht es um die Frage, wie in Frankreich bürgerschaftliche Bildung im schulischen Kontext historisch und gegenwärtig verstanden wurde bzw. wird. (DIPF/Orig.)

Due to the historical role that laicism played in the definitive establishment of the republican school system in France through the introduction of the state elementary school at the end of the 19th century, the education of future citizens (“citoyens”) was assigned primarily to schools and not to other institutions or organizations. The following article addresses the question how civic education has been understood in France historically and in the present. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Die Deutsche Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: