Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dörr, Günter; Seel, Norbert M.; Strittmatter, Peter |
---|---|
Titel | Mentale Modelle. Alter Wein in neuen Schläuchen? Mediendidaktische Anmerkungen. Paralleltitel: Mental models. Old wine in new pipes? |
Quelle | In: Unterrichtswissenschaft, 14 (1986) 2, S. 168-189Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0340-4099 |
DOI | 10.25656/01:29599 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-295991 |
Schlagwörter | Kognitionswissenschaft; Modell; Begriff; Analogie; Anschauung; Mediendidaktik; Theorie; Empirische Forschung |
Abstract | In Arbeiten zur Kognitionswissenschaft taucht in jüngster Zeit häufig der Begriff des mentalen Modells auf. Nach der Explikation dieses Begriffs am Beispiel der Analogiebildung werden dieser Forschungsrichtung Arbeiten über den Anschauungsbegriff gegenübergestellt, die bis zum Anfang dieses Jahrhunderts zurückreichen. Dabei fallen neben weitgehenden Parallelen in theoretischer Hinsicht deutliche Diskrepanzen bezüglich der empirischen Umsetzung auf. Nachdem die Konzeption der mentalen Modelle zu den "Bausteinen einer Mediendidaktik" in Beziehung gesetzt werden, stellen die Autoren abschließend Überlegungen dar, wie die Ergebnisse in Präsentationsbedingungen umzusetzen sind. (DIPF/Orig.) In recent studies regarding the "cognitive science" we nowadays can often find the idea of the "mental model". After having been explicated - by using the example of "forming analogies" - this term, or better this school of thoughts, is contrasted with studies regarding the intuitive idea, which have got their origin up to the beginning of this century. Looking at these we can notice - besides certain parallels in theoretical aspect - quite evident discrepancies concerning the empirical realization. This conception of the mental models is then related to the so called "bricks of medium-didactics". Finally reflections are made upon the question, how and under which conditions these conclusions could be presented. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |