Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPatry, Jean-Luc
TitelEvaluationsstudien zu Forschungszwecken. Ein Beispiel von 'kritischem Multiplizismus'.
Paralleltitel: Evaluation studies for research. An example of critical multiplism.
QuelleIn: Unterrichtswissenschaft, 17 (1989) 4, S. 359-374Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-4099
DOI10.25656/01:29653
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-296532
SchlagwörterEvaluation; Studie; Methode; Operationalisierung; Kriterium; Validität; Variable; Forschung
AbstractGemäß den Prinzipien des "kritischen Multiplizismus" empfiehlt es sich, bei wissenschaftlichen Untersuchungen jeweils von unterschiedlichen Standpunkten aus zu argumentieren. Insbesondere besagt der multiple Operationalismus, daß man wenn möglich jeweils unterschiedliche Operationalisierungen des gleichen Konstruktes in einer Untersuchung verwenden sollte. Es wird gezeigt, wie sich diese Forderung auf die Konzeption der unabhängigen und der abhängigen Variable auswirkt. Dabei wird auf Möglichkeiten hingewiesen, wie man die Konstrukt-Validität der unabhängigen Variable ermitteln kann. Sodann wird gezeigt, daß zwischen Forschungs- und Evaluationsstudien kein grundsätzlicher Unterschied besteht, sondern daß im Prinzip Evaluationsstudien auch zu Forschungszwecken eingesetzt werden können. Dies bedingt allerdings neben dem Einsatz einer wissenschaftlichen Methodologie, daß gewisse Kriterien erfüllt werden, welche im multiplen Operationalismus thematisiert werden. Auch hier steht wiederum die Treatment-Validität im Vordergrund. Falls diese Bedingung erfüllt ist, können Evaluationsstudien gegenüber den üblichen experimentellen Untersuchungen wesentliche Vorteile aufweisen. (DIPF/Orig.)

According to the criteria of critical multiplism, it is recommended to use differing approaches to answer research questions. Thus, if possible, one should use different operationalizations of the same constructs (multiple operationalism). This has certain consequences for the conception of both the independent as well as the dependent variable. In particular, the construct validity of the independent variable needs to be assessed. In a second part, it is shown that there is no fundamental difference between evaluation and research, so that in principle, evaluation studies can be used to answer research questions. However, this requires a scientific methodology and the fulfillment of certain criteria which are given by multiple operationalism. Again, treatment validity is of central importance. Evaluation studies can have advantages over the tradtitional experimental studies if these requirements are satisfied. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Unterrichtswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: