Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Manzel, Sabine; Niedecker, Judith; Heyen, Frederik |
---|---|
Titel | Self-Assessments als Instrument zur Leistungsdiagnostik und evidenzbasierten Weiterentwicklung der Qualität im Lehramtsstudium der Sozialwissenschaften. Paralleltitel: Self-assessment as a tool for performance diagnostics and evidence-based quality development in teacher education in the social sciences. |
Quelle | In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 42 (2024) 3, S. 339-355Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2296-9632 |
DOI | 10.25656/01:32919 10.36950/bzl.42.3.2024.10381 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-329191 |
Schlagwörter | Lehrerbildung; Selbstbeurteilung; Sozialwissenschaften; Leistung; Lehramtsstudent; Qualitätsentwicklung |
Abstract | Der Beitrag thematisiert die Implementation eines kombinierten Self-Assessment-Verfahrens in der universitären Lehrkräftebildung im Fach der Sozialwissenschaften. Unter Einsatz eines standardisierten Testinstruments werden im Rahmen einer Leistungsdiagnostik sowohl das Professionswissen von Lehramtsstudierenden als auch ihre Einschätzungen des eigenen Wissensstandes erhoben. Am Beispiel der Ergebnisse einer Teilstudie werden Potenziale und Herausforderungen dieses multiperspektivischen Self-Assessment-Verfahrens für die evidenzbasierte Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung des Lehramtsstudiums aufgezeigt. (DIPF/Orig.) This article discusses the implementation of a combined self-assessment procedure in university teacher education in the social sciences. A standardised test instrument is used to assess both the professional knowledge of pre-service teachers and their assessment of their own level of knowledge as part of performance diagnostics. The potential and the challenges of this multi-perspective self-assessment procedure for evidence-based quality assurance and development of teacher education are demonstrated using the results of a sub-study as an example. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |