Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPirner, Manfred L.; Penthin, Marcus; Meltzer, Niklas; Fleischmann, Augustine L.
TitelZusammenhänge zwischen Religiosität und Mediennutzung sowie medienethischer Sensibilität bei christlich orientierten Jugendlichen.
Eine explorative quantitative Studie.
QuelleIn: MedienPädagogik, (2025) online first, 2025-02-19, S. 75-96Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationForschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1424-3636
DOI10.21240/mpaed/00/2025.02.19.X
SchlagwörterReligiosität; digitale Medien; Medienethik; Jugend; Jugendforschung; Bildungsforschung; Medienpädagogik
AbstractDie Forschungsfrage, inwiefern die Religiosität von Jugendlichen mit ihrem medienbezogenen Handeln und Urteilen zusammenhängt, wird in der Regel weder in empirischen Jugendstudien noch in Medien- oder Religiositätsstudien verfolgt. Angesichts dieses Forschungsdefizits wurden in der vorliegenden quantitativen Untersuchung 210 christlich orientierte Jugendliche im Hinblick auf solche möglichen Zusammenhänge befragt. Dazu wurde einerseits mit einem mehrdimensionalen Messinstrument ihre Religiosität erhoben, andererseits nach Aspekten ihrer Mediennutzung und nach ihrer Beurteilung von moralisch problematischem Medienhandeln gefragt. Es ergaben sich empirische Hinweise darauf, dass sich ihre religiöse Orientierung v. a. auf ihr Verhalten in sozialen Netzwerken auswirkt und in einer erhöhten medienethischen Sensibilität (in bestimmten Bereichen, v. a. wenn es um Pflicht- oder Regelverletzungen geht) niederschlägt. Zudem wurde deutlich, dass (stärker) religiöse Jugendliche die digitalen Medien zu einem nicht unerheblichen Teil für spezifisch religiöse Interessen und Bedürfnisse nutzen (Information, Kommunikation, Anregungen für die eigene Glaubenspraxis). Demgegenüber scheint die Religiosität der Befragten kaum mit ihrer allgemeinen Mediennutzung (zeitlicher Umfang, Diversität, Nutzungsarten) zusammenzuhängen. Die Befunde unterstreichen die Sinnhaftigkeit und die Potenziale einer stärkeren Beachtung der Bezüge zwischen der religiös-weltanschaulichen Orientierung und dem medienbezogenen Handeln und Urteilen von Jugendlichen in Forschungs- und Bildungskontexten.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2025-02
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "MedienPädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: