Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rolff, Hans-Günter |
---|---|
Titel | Führung als Gestaltung und ihre Bedeutung für die Schulreform. Paralleltitel: Guidance as formation and its meaning for school reform. |
Quelle | In: Die deutsche Schule, 101 (2009) 3, S. 253-265
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0012-0731 |
DOI | 10.25656/01:25595 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-255959 |
Schlagwörter | Führung; Selbstständigkeit; Schulreform; Schulentwicklung; Schulleitung; Schulorganisation; Steuerung; Management; Gestaltung; Modell; Selbstorganisation; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag geht von dem Eindruck aus, dass die bisherige Forschung zu Governance im Schulbereich zu stark von "oben nach unten" denkt, sich vornehmlich auf Steuerung und wenig auf Gestaltung konzentriert und die Rolle der Leitung vernachlässigt. Der Beitrag versucht demgegenüber, das Schulsystem aus der Perspektive der Einzelschule zu analysieren, ohne die Kopplung mit dem Gesamtsystem zu vernachlässigen, und die Rolle der Schulleitungen bei der Gestaltung von Schulentwicklung herauszuarbeiten. (DIPF/Orig.) This article emerges from the impression that the hitherto existing educational governance research argues too strongly top-bottom, concentrates much an regulation and less an formation, and neglects the role of guidance. In contrast, this article tries to analyze the school system from the perspective of the individual school, though not neglecting the linking with the system as a whole, and to elaborate the role of the governing body of the school for the formation of school development. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |