Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Holtz-Bacha, Christina |
---|---|
Titel | Zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Medien. Anmerkungen aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive. Paralleltitel: The relationship between science, politics, and the media. Remarks from a communication scientific point of view. |
Quelle | In: Die deutsche Schule, 101 (2009) 1, S. 84-93
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0012-0731 |
DOI | 10.25656/01:25540 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-255406 |
Schlagwörter | Vergleichsuntersuchung; Massenmedien; Politik; Journalismus; Wissenschaft; Berichterstattung; Deutschland |
Abstract | Die Systeme Wissenschaft, Politik und Massenmedien stehen in einem vielfältigen Interdependenzverhältnis zueinander. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen und Logiken führen die gegenseitigen Abhängigkeiten in den meisten Fällen zu Spannungen und Unzufriedenheiten, wie sie dann zum Beispiel in den Klagen über die PISA-Berichterstattung der Medien ihren Ausdruck finden. (DIPF/Orig.) The relations between the systems of politics, media and science are characterized by a net of interdependencies. Because of the different functions and logics of the three systems, the mutual dependencies lead in most cases to tensions and discontent, which, for instance, is reflected in the complaints about the PISA reporting of the German media. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |