Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBaugnies, Mercedes; Lucy, Marie
InstitutionTerrien, Pascal
TitelInterculturalité et recherche participative, concept et outil pour transformer les pratiques enseignantes.
Paralleltitel: Interkulturalität und partizipative Forschung, Konzept und Instrument zur Umgestaltung der Unterrichtspraxis.
QuelleIn: Bildungsforschung, (2022) 1, S. 1-19
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext (3)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1860-8213
DOI10.25656/01:24728 10.25539/bildungsforschun.v0i1.328
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-247289
SchlagwörterInterkulturalität; Interkulturelles Lernen; Grundschule; Bildungsforschung; Partizipation; Kooperation; Forscher; Lehrer; Eltern; Elternmitwirkung; Schüler; Kulturelle Aktivität; Familie; Wahrnehmung; Sozialer Brennpunkt; Forschungsprojekt; Feldforschung; Fragebogenerhebung; Beobachtung; Qualitative Forschung; Frankreich
AbstractCet article présente une recherche participative collaborative entre une équipe de chercheurs et de professeurs d'un établissement situé dans un quartier défavorisé. Après avoir identifié les raisons de la désaffection des parents pour les activités culturelles, la proposition de les inclure dans la co-construction des futurs projets a été émise pour favoriser la prise en compte de l’interculturalité. (DIPF/Orig.)

Dieser Artikel stellt ein kollaboratives partizipatorisches Forschungsprojekt zwischen einem Team von Forschern und Lehrern einer Grundschule vor, die sich in einem benachteiligten Stadtviertel befindet. Nachdem die Gründe für die Unzufriedenheit der Eltern mit kulturellen Aktivitäten ermittelt worden sind, wurde vorgeschlagen, sie in die Planung zukünftiger Projekte einzubeziehen, um die Auswirkungen interkultureller Unterschiede besser berücksichtigen zu können. (DIPF/Orig.)
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Bildungsforschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)