Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Harsch, Claudia; Schröder, Konrad |
---|---|
Titel | Schule zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Internationale Sprachtests, PISA, DESI und die "neue Evaluationskultur". |
Quelle | Aus: Maisch, Josef (Hrsg.): Evaluation und Analyse in der Schulentwicklung. Ansätze, Methoden und Beispiele für die Schulpraxis. Donauwörth: Auer (2005) S. 22-36 |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-403-04318-5 |
Schlagwörter | Evaluation; Bildungsgeschichte; Sprachtest; Schule; Lernkultur; Fremdsprache; Zertifikat; Internationaler Vergleich; Leistungsmessung; DESI (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International); PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland |
Abstract | Der Beitrag "erläutert nach der Entwicklungsbeschreibung der schulischen Evaluation zwischen Selbst- und Fremdbestimmung der Schulen, eine neue Evaluationskultur. Diese kennzeichnet die kritische Akzeptanz des Leistens, das soziale Lernen und eine positive Beschreibung von Lernniveaus." Gegliedert ist der Aufsatz in folgende Themen: "1. Schule zwischen Selbst- und Fremdbestimmung, 2. Fremdsprachenzertifikate, 3. PISA, 4. DESI, 5. PISA und DESI - bildungspolitisch betrachtet und 6. Eine neue Evaluationskultur." (DIPF/Orig./So). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/2 |