Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBeumann, Helmut
TitelEuropaeische Nationenbildung im Mittelalter. Aus d. Bilanz e. Forschungsschwerpunktes.
QuelleIn: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 39 (1988) 10, S. 587-593    Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0016-9056
SchlagwörterBegriff; Sachinformation; Deutsche Geschichte; Geschichte (Histor); Mittelalter; Nation; Nationalbewusstsein; Entstehung; Europa
AbstractIn der Rueckschau auf die Geschichte der aus Vertretern verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen Anfang der siebziger Jahre in Marburg gegruendeten Forschungsgruppe, deren Schwerpunkt die Frage nach der Entstehung der europaeischen Nationen im Mittelalter bildet, bilanziert der Aufsatz die seither vorwiegend im Rahmen von Einzelprojekten zustande gekommenen, auf Kolloquien und in Publikationen vorgetragenen Ergebnisse und geht dabei insbesondere auch auf die methodische und materielle Problemlage des Forschungsunternehmens ein. Die Ergebnisse zeigen, "dass sich der Begriff 'Nation' als wissenschaftlicher Terminus zur Bezeichnung eines supragentilen Bewusstseins im nachkarolingischen, mittelalterlichen Europa bewaehrt hat" (s. S. 588) und die nationale Bewusstseinbildung ein historischer Vorgang voller Widersprueche, Rueckschlaege und Spruenge war, der seine Kristallisationskerne im 9./10. und 14./15. Jahrhundert hatte. Mit dem Ausblick auf den weiten Weg, der bei der Erforschung der Nationenbildung von den mittelalterlichen Anfaengen bis zum modernen Nationalstaat noch zurueckzulegen ist, schliesst der mit zahlreichen Anmerkungen versehene Forschungsbericht.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1994_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Geschichte in Wissenschaft und Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)