Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Baumann, Johannes |
---|---|
Titel | Wie Wertebildung und Demokratiebildung zusammenhängen. Impulse für die Schulentwicklung. |
Quelle | In: Lehren & lernen, 50 (2024) 5, S. 4-8Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-8294 |
DOI | 10.25656/01:32568 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-325681 |
Schlagwörter | Demokratische Bildung; Offene Gesellschaft; Schulentwicklung; Wertevermittlung |
Abstract | Ein demokratischer Staat existiert auf der Grundlage von elementaren Werten (Grundwerte, wie sie etwa im Grundgesetz oder auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen formuliert sind). Die Wertebildung - so die These in diesem Beitrag - ist Grundlage und Voraussetzung einer gelingenden Demokratiebildung an der Schule. Der Beitrag geht auf schwierige Herausforderungen ein, zeigt aber auch, wie sich Schulen sowohl struktur- als auch prozessqualitativ für eine gute Ergebnisqualität bei der Demokratiebildung engagieren können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |