Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bönsch, Manfred |
---|---|
Titel | Beziehungsdidaktik. Zur Neustrukturierung Sozialen Lernens. |
Quelle | In: Die deutsche Schule, (1992) 3, S. 300-313Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0012-0731 |
DOI | 10.25656/01:32867 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-328673 |
Schlagwörter | Beziehung; Handlung; Schule; Schulleben; Lehrer; Lehrerverhalten; Schüler; Soziales Lernen; Didaktik; Unterrichtskonzeption; Unterrichtsmodell; Unterricht; Klima; Arbeit; Kooperation; Kriterium |
Abstract | "Beziehungsstrukturen" sind bekanntermaßen ein wichtiger Zielbereich didaktischen Handelns. Hier wird eine umfassende Kriteriensammlung zu Komplexen wie Lehrerverhalten, Schulklima, Schulleben, Unterrichtskonzepte usw. vorgestellt. Diese Kriterien können hilfreich sein, wenn Kollegien ihre Arbeit unter dem Aspekt des Sozialen Lernens weiterentwickeln wollen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1994_(CD) |