Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enJacobs, Valentine; Pineda-Hernández, Kevin; Rycx, François; Volral, Mélanie
TitelDoes over-education raise productivity and wages equally? The moderating role of workers' origin and immigrants' background.
Gefälligkeitsübersetzung: Erhöht Überbildung die Produktivität und die Löhne gleichermaßen? Die moderierende Rolle der Herkunft der Arbeitnehmer und des Hintergrunds der Zuwanderer.
QuelleIn: Education economics, 31 (2023) 6, S. 698-724Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0964-5292; 1469-5782
DOI10.1080/09645292.2022.2156981
SchlagwörterZweite Generation; Determinante; Inländer; Migrationshintergrund; Einkommenseffekt; Produktivitätseffekt; Arbeitsproduktivität; Überqualifikation; Betriebszugehörigkeit; Auswirkung; Abhängig Beschäftigter; Arbeitnehmer; Ausländer; Erste Generation; Belgien; Herkunftsland
Abstract"We provide first evidence of the impact of over-education, among natives and immigrants, on firm-level productivity and wages. Our results show that the over-education wage premium is higher for natives than for immigrants. However, since the differential in productivity gains associated with over-education outweighs the corresponding wage premium differential, we conclude that over-educated native workers are in fact underpaid to a greater extent than their over-educated immigrant counterparts. This conclusion is refined by sensitivity analyses, when testing the role of immigrants' background (e.g. region of birth, immigrant generation)." The study refers to the period 1999-2016 (Author's abstract, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Education economics" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: