Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Oeltjendiers, Laura; Dederer, Verena; Rauscher-Laheij, Ilja; Broda-Kaschube, Beatrix |
---|---|
Titel | Kita-Leitung in der Pandemie - Belastungen und Chancen. Ergebnisse einer bayernweiten quantitativen Online-Befragung. |
Quelle | In: Frühe Bildung, 10 (2021) 4, S. 207-213Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben; Internetadressen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2191-9186; 2191-9194 |
DOI | 10.1026/2191-9186/a000538 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Fragebogenerhebung; Arbeitsbelastung; Kindertagesstätte; Arbeitsanforderung; Pandemie; Alltag; Leitung; Wandel; Online; Bayern |
Abstract | Die Ausbreitung der Corona-Pandemie stellte den Kita-Alltag unerwartet vor neue Herausforderungen. Im Rahmen einer breit angelegten Studie wurden 3996 Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen in Bayern zur aktuellen Situation und ihrem individuellen Leitungshandeln befragt. Ein Großteil der befragten Leitungen stellte fest, dass die Pandemie mehr Führungsqualitäten erforderte, eine erhöhte Aufgabenvielfalt und veränderte Aufgabenschwerpunkte mit sich brachte und dass die Arbeitsbelastung anstieg. Als Bedingungsfaktoren für die Arbeitsbelastung konnten das Teamklima, die Zusammenarbeit mit dem Träger und eine gestiegene Verantwortungsübernahme ermittelt werden. Es zeigte sich aber auch, dass Leitungen Mut und Offenheit bewiesen, organisatorische und pädagogische Alltagsstrukturen und Abläufe zu hinterfragen, und die Pandemie als Chance nutzen wollten, um dauerhaft Veränderungsprozesse im Kita-Alltag zu initiieren. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/3 |