Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inAldrin, Viktor
TitelEcclesiastical communication with families during the COVID-19 Pandemic.
A comparative study of two German and two Swedish websites.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie, 77 (2025) 1, S. 99-112Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1437-7160
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; COVID-19; Religionsunterricht; Internationaler Vergleich; Deutschland; Schweden
AbstractDieser Artikel untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie von 2020 bis 2022 auf den Religionsunterricht in Deutschland und Schweden, wobei der Schwerpunkt auf online bereitgestellten Lehrmaterialien von vier protestantischen Konfessionen liegt. Unter Anwendung des vergleichenden Analyserahmens von Hellspong werden Sprache, Inhalt und sozialer Ton dieser Materialien ausgewertet bzw. untersucht. Verglichen werden in dieser Studie konkret die Reaktionen dieser Konfessionen auf die Pandemie, wobei festgestellt werden kann, dass sämtliche aus der Pandemie hervorgegangenen Herausforderungen anerkannt und Bewältigungsstrategien für den Religionsunterricht angeboten werden. Die Konfessionen halten hauptsächlich an "konfessioneller Exklusivität" fest und stellen nur selten Verknüpfungen zu anderen Konfessionen her. Darüber hinaus untersucht die Studie potenzielle Erkenntnisgewinne für zukünftige Pandemien mit andauernden Lockdowns. Die untersuchten Lehrmaterialien dienen als Plattformen zur Ansprache von Leid, zur Hoffnungsbekundung und zur Unterstützung von Familien und Eltern, die Heimunterricht geben, und zeigen den Wert von digitalen Lehrmaterialien in Krisen wie Pandemien auf.

This article examines the impact of the COVID-19 pandemic (2020-2022) on Religious Education in Germany and Sweden, focusing on online instructional materials offered by four Protestant denominations. Using Hellspong's comparative analysis framework, it assesses the language, content, and social tone of these materials. The study compares the denominations' responses to the pandemic and finds that they all acknowledge its challenges and offer coping strategies for Religious Education. They primarily adhere to 'denominational exclusivity' and rarely include links to other denominations. Additionally, the study explores the potential lessons for future pandemics with ongoing lockdowns. These instructional texts serve as platforms to address suffering, offer hope, and provide support to families and parents engaged in home-schooling, demonstrating the value of instructional digital texts during crises like pandemics.
Erfasst vonComenius-Institut, Münster
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik und Theologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: