Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schwanke, Katharina; Kunze, Katrin; Schlobinski, Andrej; Walkenhorst, Ursula |
---|---|
Titel | "Neues Format, Ungewissheit, Nervosität". Eine Performanzprüfung im beruflichen Lehramtsstudium aus der Perspektive von Studierenden und Prüfenden. Paralleltitel: "New Format, Uncertainty, Nervousness". A Performance Exam in Professional Teaching Studies for Vocational Schools from the Perspective of Students and Examiners. |
Quelle | In: Herausforderung Lehrer*innenbildung, 8 (2025) 1, S. 38-56Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Online-Ergänzungen; Tabellen; Abbildung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2625-0675 |
DOI | 10.11576/hlz-7233 |
Schlagwörter | Prüfung; Kompetenzorientierung; Performanz; Berufsbildung |
Abstract | Gesellschaftliche und digitale Transformationsprozesse beeinflussen die Kultur des Lehrens und Lernens an Hochschulen und Universitäten. Dieser Beitrag nimmt explizit die veränderte Kultur des Prüfens in den Blick. Im Rahmen des Projekts P:INK LBS (Prüfen: innovativ und kompetenzorientiert in Lehramtsstudiengängen für berufsbildende Schulen) wurde eine Performanzprüfung in den Lehramtsstudiengängen in den beruflichen Fachrichtungen Gesundheit, Körperpflege und Pflege in Anlehnung an Prüfungsformate aus der Medizin und den Gesundheitsberufen (u.a. objective structured clinical examination - OSCE) entwickelt und evaluiert. Im Beitrag wird zunächst die Struktur des Projekts und der zugehörigen Performanzprüfung vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung und des Konzeptes des Constructive Alignments erläutert. Die Evaluationsergebnisse der Studierenden und Prüfenden spiegeln großes Interesse an innovativen Prüfungen und Motivation für das neue Prüfungsformat wieder. Zudem werden Herausforderungen in der Vorbereitung sowie in der Organisation deutlich. Abschließend werden die Ergebnisse unter Einbeziehung einschlägiger Literatur sowie eigener Projekterfahrungen diskutiert und reflektiert. (Orig. übernommen). Social and digital transformation processes are influencing the culture of teaching and learning at colleges and universities. This article explicitly focusses on the changing culture of testing. As part of the P:INK LBS project (Examinations: innovative and competence-oriented in teacher education programs for vocational schools) , a performance test was developed and evaluated in teacher training in the vocational fields of health sciences, cosmetology and nursing science based on examination formats from medicine and the health professions (e.g. OSCE). The article begins by explaining the structure of the project and the associated performance exam against the background of competence orientation in vocational training and the concept of constructive alignment. The evaluation results from the students and examiners reflect great interest in innovative examinations and motivation for the new examination format. Challenges in preparation and organization are also highlighted. Finally, the results are discussed and reflected on, taking into account relevant literature and the students' own project experience. (Orig. übernommen). |
Erfasst von | Universität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg |
Update | 2025/3 |