Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Johann, Leonie; Tyrrell, Steven |
---|---|
Titel | Organisationsebenen verknüpfen, um Zellmembranen erfahrbar zu machen. Ein Vorschlag für schülerzentrierte Schwellenkonzepte und Lernumgebung für die Oberstufe. Paralleltitel: Linking organisational levels to make cell membranes tangible: A proposal for student-centered threshold concepts and learning environment for upper grades. |
Quelle | In: Zeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie lehren und lernen, (2024) 29, S. 18-38Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2627-7255 |
DOI | 10.11576/zdb-7426 |
Schlagwörter | Vorstellung (Psy); Schüler; Schülerin; Lernerfahrung; Lernumgebung; Fachdidaktik; Biologieunterricht; Zellmembran; Lernangebot |
Abstract | Molekulare Vorgänge an Zellmembranen zu verstehen hat nicht nur wissenschaftliche, sondern auch gesellschaftliche und damit didaktische Relevanz - veranschaulicht zum Beispiel durch die Entwicklung neuer COVID-19 Impfstoffe. Das Thema Zellmembran sinnvoll für die Oberstufe zu gestalten, ist allerdings oft eine Herausforderung für Lehrkräfte und Lehrplanentwickler:innen, da sich das wissenschaftliche Feld der Molekularbiologie sehr schnell entwickelt, inter-disziplinär und teilweise sehr abstrakt, also (für Schüler:innen) nicht direkt erfahrbar ist. Aufbauend auf dem Vergleich von Wissenschaftler:innen und Schüler:innenvorstellungen und deutschen Bildungsstandards der Hochschulreife schla-gen wir in diesem Artikel Schwellenkonzepte vor, die es für Schüler:innen mit dem Ziel, die Relevanz von Zellmembra-nen für unter anderem ihren eigenen Körper zu verstehen, zu überwinden gilt. Darauf aufbauend empfehlen wir konkre-tes Lernmaterial und Lehrstrategien für das Arbeiten mit Analogien und das Verknüpfen molekularbiologischer Grundla-gen der Zellmembranbiologie mit höheren Ebenen biologischer Organisation. Wir hoffen, dass die hier vorgeschlagene Lerneinheit als Impuls für eine direkte Anwendung und Erweiterung im Biologieunterricht fungieren kann. Understanding the molecular processes at cell membranes is important not only for scientific reasons but also for its societal and educational significance - evident, for example, in the development of new COVID-19 vaccines. However, the interdisciplinary, rapidly evolving, and often abstract, as in not directly perceivable, nature of cell membrane biology makes it difficult for educators and curriculum developers to create lessons that are meaningful for students. Building on the comparison between scientists' and students' conceptions as well as German Educational Standards for University Entrance, this article proposes threshold concepts that students need to overcome to understand the relevance of cell membranes for, amongst others, their own body. Based on this, we recommend specific learning materials and teaching strategies, such as working with analogies and connecting the molecular biology foundations of cell membrane biology with higher levels of biological organisation. We hope that the learning unit proposed here can serve as a starting point for direct application and further development in biology education. |
Erfasst von | IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel |
Update | 2025/3 |