Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hosseini-Eckhardt, Nushin |
---|---|
Titel | Schule verkörpern! Der LeibKörper als Zugang zu Rassismuskritik- und Kinderschutzkonzepten in der Schule. |
Quelle | In: Journal für LehrerInnenbildung, 24 (2024) 4, S. 80-91Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1681-7028; 2629-4982 |
DOI | 10.25656/01:32374 10.35468/jlb-04-2024-05 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-323746 |
Schlagwörter | Phänomenologie; Kinderschutz; Lehrerbildung; Körper (Biol); Sensor; Diskriminierung; Rassismus; Leiblichkeit; Kritik |
Abstract | In diesem Beitrag wird auf der Grundlage leibphänomenologischer und rassismuskritischer Theorieansätze die leib-körperlich bedingte Wahrnehmung der Welt als Ausgangssituation für intersektionale Perspektiven auf Rassismus, Diskriminierung und Kinderschutzkonzepte diskutiert. Dabei werden mit 'Sensoren der unmittelbaren Sichtbarkeit' und 'Sensoren des mittelbaren Sichtbarwerdens' Ergebnisse aus einer durchgeführten ethnografischen Vorstudie für die rassismus- und diskriminierungskritische Arbeit anschlussfähig gemacht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/2 |