Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMayrberger, Kerstin
TitelOpen Educational Practices (OEP) im (Hochschul-)Bildungsbereich im Wandel - und ihr Beitrag zu Gerechtigkeit, Partizipation und einer Kultur des Teilens in der (Post-)Digitalität.
QuelleIn: MedienPädagogik, (2024) 62, S. 85-103Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1424-3636
DOI10.21240/mpaed/62/2024.07.05.X
SchlagwörterBildung; Lernprozess; Open Educational Resources; Digitalisierung; Partizipation; Soziale Gerechtigkeit; Teilhabe; Ressource; Hochschule; Offenheit; Praxis
AbstractDer Artikel befasst sich mit Open Educational Practices (OEP) in der Hochschulbildung, sein Schwerpunkt liegt auf Partizipation und Bildungsgerechtigkeit im Kontext einer Kultur des Teilens. OEP im engeren Sinne umfassen sowohl den Zugang zu offenen und freien Bildungsressourcen (OER) als auch im weiteren Sinne die Ermöglichung partizipativer, kollaborativer und inklusiver Lehr- und Lernprozesse einschliesslich ihrer organisatorischen und strukturellen Kontexte. Der Artikel diskutiert die Bedeutung von OEP mit besonderem Fokus auf Ungleichheit, soziale Gerechtigkeit und Partizipation im Bildungsbereich und betont die Notwendigkeit einer kritischen Reflexion über die Realisierung und die Auswirkungen einer OEP, insbesondere in Bezug auf die ökonomischen, kulturellen und politischen Dimensionen sozialer Gerechtigkeit. Der Beitrag unterstreicht die Bedeutung von OEP einschliesslich OER in ihrer gesamten Dimensionierung für eine zukunftsfähige Hochschulbildung.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "MedienPädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: