Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kermer, Franka |
---|---|
Titel | Räumliche Präpositionen in DaF-Lehrwerken: Kognitionslinguistische Einblicke. Gefälligkeitsübersetzung: Spatialprepositions in DaF-textbooks: insights from cognitive linguistics. |
Quelle | In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 29 (2024) 1, S. 273-296Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1205-6545 |
DOI | 10.48694/zif.3657 |
Schlagwörter | Deutsch als Fremdsprache; Linguistik; Präposition; Fremdsprachenunterricht; Finnland |
Abstract | Dieser Beitrag möchte aufzeigen, inwiefern eine Anwendung kognitionslinguistischer Erkenntnisse für die Vermittlung von Präpositionen ob und wie kognitionslinguistische Erkenntnisse für die Vermittlung von Präpositionen in Fremdsprachenlehrwerken nachzuweisen sind, um die Komplexität und Varianz von räumlicher Sprache für Lernende transparent darzustellen. Dazu wird ein Überblick zu bereits gewonnenen Untersuchungsergebnissen zur Motiviertheit der Bedeutungsvielfalt der Präpositionen in, über, auf und hinter gegeben. Die danach durchgeführte Analyse setzt den Fokus darauf, welche Aspekte des kognitiven Rahmens bereits Berücksichtigung in der fremdsprachlichen Vermittlung gefunden haben. Dazu werden zwei Lehrwerkserien im Kontext des DaF-Unterrichts in Finnland herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Linie nur oberflächlich und primär für prototypische präpositionale Bedeutungen umgesetzt wird, obwohl die ausgewählten DaF-Lehrwerke sich den allgemeinen Prinzipien der körperlichen sowie konzeptuellen Erfahrung als Basis für den Sprachunterricht bedienen. This article aims to show howinsights from cognitive linguistics are used to teach prepositions in order to make the complexity and variation of spatial language more transparent for learners. For this purpose, an overview of previous research results on the motivation for the complexity of meanings of the prepositions in, über, auf and hinter is given. The analysis carried out here focuses on two series of textbooks in the context of German-as-a-foreign-language-teaching in Finland. The results show that although the selected textbooks use the general principles of physical and conceptual experience as a basis for language teaching, this line is only superficially enforced and primarily intended to teach prototypical prepositional meanings. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/2 |