Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pavlik, Jennifer |
---|---|
Titel | Ästhetische Ambiguitätstoleranz. Literarisches Lernen zwischen Verstehen und Nichtverstehen am Beispiel von Wazn Teez? von Carson Ellis. |
Quelle | In: Leseräume, 11 (2024) 10, 14 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2364-5350 |
Schlagwörter | Fachdidaktik; Literarität; Literatur; Mehrdeutigkeit; Text; Ästhetische Bildung; Ambiguität |
Abstract | Der folgende Beitrag geht der Frage nach, welche Formen von Ambiguitätstoleranz im literaturdidaktischen Diskurs verhandelt werden. Vor dem Hintergrund des im 18. Jahrhundert in den Bereich der Ästhetik einziehenden Begriff des Staunens wird sodann das Spektrum um eine ästhetische Form von Ambiguitätstoleranz erweitert, die sich durch das Oszillieren zwischen Momenten des Verstehens und Nichtverstehens auszeichnet. Anhand von Carson Ellis Bilderbuch Wazn Teez? wird schließlich exemplarisch veranschaulicht, wie eine ästhetische Form von Ambiguitätstoleranz eingeübt werden kann. Der Beitrag endet mit der Frage, ob es angesichts der Bedeutung der herausgearbeiteten ästhetischen Ambiguitätstoleranz sinnvoll wäre, nicht Mehrdeutigkeit, sondern Ambiguität als Schlüsselkategorie des Literaturunterrichts zu begreifen, um den Möglichkeitsraum des Literaturunterrichts auch für die Unmöglichkeit der Interpretation zu öffnen. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2025/2 |