Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHofmann, Michael
Titel"Mehrdeutigkeit" und "Ambiguität" als Basiskategorien einer hegemoniekritischen Literaturdidaktik.
QuelleIn: Leseräume, 11 (2024) 10, 12 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2364-5350
SchlagwörterFachdidaktik; Literarität; Literatur; Mehrdeutigkeit; Hegemonie; Ambiguität
AbstractDer Beitrag erarbeitet zunächst ein Verständnis literarischer Mehrdeutigkeit als "Ambiguität", das aus der rhetorischen Tradition herzuleiten ist und von der rationalistischen Philosophie immer im Sinne von Disambiguierungsstrategien bekämpft wurde. Die poststrukturalistische Perspektive verstärkt die Idee von der Präsenz der Ambiguität vor allem in der literarästhetischen Erfahrung. Weiterhin lässt sich dieser Ansatz mit neueren literaturdidaktischen Modellen verbinden, mit denen die Literatur als das Fremde (Mitterer 2016), als eine sich selbst dementierende Botschaft (Baum 2019) und als eine offene Form der Erkenntnis (Brune 2020) begriffen wird. Damit wird die Einsicht in die Ambiguität des Literarischen zu einem Schlüssel für die Überwindung eines hegemonialen Denkens, das in kultureller Perspektive eindeutige binäre Zuschreibungen und Begrenzungen postuliert. Zwei literarische Beispiele zu Goethe und Özdamar zeigen die subversive Macht der Ambiguität in der literarästhetischen Erfahrung und bieten damit Anregungen für einen hegemoniekritischen Literaturunterricht.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2025/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Leseräume" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: