Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSchirl, Jessica; Pessel, Nora; Radosavljevic, Madlene; Szép, Anna; Chavanon, Mira-Lynn; Christiansen, Hanna; Zemp, Martina
TitelEinflussfaktoren des Einsatzes evidenzbasierter Klassenrauminterventionen bei Schüler:innen mit ADHS: Perspektiven von Eltern, Kindern und Jugendlichen.
Gefälligkeitsübersetzung: Factors Influencing the Use of Evidence-Based Classroom Interventions for Students with ADHD: Perspectives of Parents, Children and Adolescents.
QuelleIn: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 71 (2024) 4, S. 212-228Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-183X
DOI10.2378/peu2024.art22d
SchlagwörterAufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Einstellung (Psy); Verhaltensänderung; Eltern; Klassenraum; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Schüler; Klassenführung
AbstractDiese Studie hatte zum Ziel, Einflussfaktoren des Einsatzes evidenzbasierter Klassenrauminterventionen von Lehrkräften für Schüler:innen mit ADHS (Altersrange: 6 - 18 Jahre) aus der Perspektive von betroffenen Kindern, Jugendlichen und Eltern zu untersuchen. Hierfür wurden eine Kinder- (n = 51), eine Jugendlichen- (n = 54) und eine Elternstichprobe (n = 519) mittels eines Online-Surveys befragt. Zusammenfassend wurden in den drei Stichproben eine gute Kommunikation und Beziehung zwischen den Beteiligten und die Schulform als zentrale Einflussfaktoren des Einsatzes evidenzbasierter Klassenrauminterventionen identifiziert. Aus Perspektive der Eltern waren zusätzlich die Ausprägung der ADHS-Symptomatik des betroffenen Kindes, das Wissen und die wahrgenommene Überforderung der Lehrkräfte sowie ihre Einstellung gegenüber dem Kind relevant. Zudem wurden strukturelle Probleme von den Eltern als Hürden in der Umsetzung effektiver Klassenrauminterventionen wahrgenommen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Wissensvermittlung zum Störungsbild ADHS in der Lehrkräfteausbildung sowie der Förderung eines regelmäßigen Austausches zwischen betroffenen Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrkräften. Zudem gilt es, die strukturellen Hürden an Schulen zu beseitigen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie in Erziehung und Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: