Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ernst, Matthias |
---|---|
Titel | Förderung von Empathie und Mitgefühl - Erfahrungen aus der Praxis. Gefälligkeitsübersetzung: Promoting empathy and compassion - practical experience. |
Quelle | In: Frühförderung interdisziplinär, 43 (2024) 4, S. 218-222Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9121 |
DOI | 10.2378/fi2024.art22d |
Schlagwörter | Sozio-emotionaler Faktor; Empathie; Prosoziales Verhalten; Psychosoziale Entwicklung; Frühförderung; Soziales Verhalten |
Abstract | Empathie und Mitgefühl haben in der Arbeit mit Frühförderkindern einen hohen Stellenwert. So sind sich unsere Mitarbeiter:innen einig darin, dass die Fähigkeit, Empathie zu zeigen und auf dieser Basis prosozial zu handeln, eine der wichtigsten Entwicklungsaufgaben des Kindes darstellt. Gleichzeitig ist die konkrete Arbeit an Empathie und Mitgefühl als ein in Zeit und Raum relativ eng begrenzter Baustein in die Förderung von Sozial-Emotionalen Kompetenzen eingebettet. Im Folgenden möchten wir einen Überblick darüber geben, wie wir Empathie und Mitgefühl in unserer praktischen Arbeit in der Interdisziplinären Frühförderung erfassen, und Methoden darstellen, die unsere Mitarbeiter:innen zur Förderung dieser Fähigkeiten nutzen. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2025/1 |