Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHellmich, Frank; Hoya, Fabian; Schulze, Jan Roland; Kirsch, Alexander; Blumberg, Eva; Schwab, Susanne
TitelKooperatives Unterrichten von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen als Vorbereitung auf den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht.
QuelleAus: Buchhaupt, Felix (Hrsg.); Becker, Jonas (Hrsg.); Katzenbach, Dieter (Hrsg.); Lutz, Deborah (Hrsg.); Strecker, Alica (Hrsg.); Urban, Michael (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Grundschule. Münster: Waxmann Verlag (2022) S. 47-61
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheQualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung. 2
BeigabenLiteraturangaben; Tabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8309-4513-0; 978-3-8309-9513-5
DOI10.31244/9783830995135
SchlagwörterGrundschule; Lehramtsstudent; Inklusion; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Sachunterricht; Sonderpädagogik
AbstractDie Gestaltung des inklusiven Unterrichts in der Grundschule ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lernprozesse der Kinder (zukünftig) von Grund- und Förderschullehrkräften im Team begleitet werden. Auf diese Weise wird ermöglicht, den Lernvoraussetzungen und Lernbedürfnissen der einzelnen Kinder erfolgreich im inklusiven Unterricht zu begegnen. In dem vorliegenden Beitrag werden vor diesem Hintergrund Maßnahmen zur Vorbereitung des kooperativen Unterrichtens von angehenden Grund- und Förderschullehrkräften im Rahmen der ersten Phase der Lehrer:innenbildung vorgestellt. Im Detail berichten wir dabei über die Konzeption einer Lehrveranstaltung, bei der Studierende des Lehramts an Grund- und Förderschulen Kompetenzen im Bereich des kooperativen Unterrichtens am Beispiel des naturwissenschaftlichen Sachunterrichts erwerben. Im Anschluss daran geben wir einen Einblick, wie die Effekte der von uns entwickelten Interventionen evaluiert wurden, und berichten über erste empirische Ergebnisse aus dem Projekt. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: