Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:
KLinG - Kooperatives Lernen von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule
In dem Forschungsprojekt werden Möglichkeiten des kooperativen Lernens von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen im Zusammenhang mit ihrer Qualifizierung für den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule untersucht.
Es wurden folgende Fragen adressiert: 1) wie können inklusive Bildungsprozesse in Schulen gestaltet werden, 2) welche Möglichkeiten der Qualifizierung von Lehrkräften für die inklusive Schulpraxis gibt es, 3) wie können Studierende hierauf vorbereitet werden, 4) wie lernen sie mit dem Ziel der Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams, in einer gewinnbringenden Weise zu kooperieren sowie 5) wie können Lernumgebungen in der Grundschule so gestaltet werden, so dass Grund- und Förderschullehrkräfte zukünftig in multiprofessionellen Teams gemeinsam unterrichten und Kinder unabhängig von ihren individuellen Lernvoraussetzungen bestmöglich gefördert werden können.
Es wurden Studierende im Masterstudiengang des Lehramts an Grundschulen sowie des Lehramts an Förderschulen (Fach: Sachunterricht) sowie Kinder der dritten und vierten Jahrgangsstufe befragt. Die Erhebungen zu den Daten der Studierenden wurden in Lehrveranstaltungen der Universität Paderborn durchgeführt. Die Daten der Kinder wurden in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen erhoben. (Projekt/IQB)
Studien- und Projektinformationen
Laufzeit | 01.01.2018 - 31.12.2020 |
---|---|
Projektleitung | Hellmich, Frank; Blumberg, Eva; Schwab, Susanne |
Beteiligte Wissenschaftler/innen | Franzen, Katja; Mester, Theresa; Hoya, Fabian; Kirsch, Alexander; Schulze, Jan Roland |
Beteiligte Institution(en) | Department Physik (Uni Paderborn) Institut für Erziehungswissenschaft (Uni Paderborn) Universität Wien |
Projektwebsite | kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/grundschulpaedagogik/forschung/forschungsprojekte/kooperatives-lernen-von-lehramtsstudierenden-im-zusammenhang-mit-ihrer-qualifizierung-fuer-den-inklusiven-naturwissenschaftlichen-sachunterricht-der-grundschule-kling |
Schlagwörter | Inklusion; Sachunterricht; Lehrerausbildung; Kommunikation; Kompetenz; Kompetenzerwerb; Lehr-Lern-Prozess; Schulerfolg; Wissensanwendung; Unterrichtsmethode; Kommunikationstechnik; Lehrerrolle; Förderschule; Grundschule; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Lehramtsstudent; Lehrer; Förderlehrer; Kompetenzmessung; Kompetenzentwicklung; Förderungsmaßnahme; Förderkonzept; Unterrichtsforschung; Deutschland |
Forschungs-/Förderprogramm | Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung |
Förderung | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Förderkennzeichen | 01NV1722 |
Untersuchungsdesign | Quasi-Experimentelles Design Keine Angaben |
Erhebungsmethode(n) | Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test) |
Untersuchungsgebiet (geogr.) | Deutschland (Nordrhein-Westfalen); Die Erhebungen zu den Daten der Studierenden wurden in Lehrveranstaltungen der Universität Paderborn durchgeführt. Die Daten der Kinder wurden in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen erhoben. |
Untersuchungseinheit | Schüler; Studierende |
Auswahlverfahren | Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl |
Population / Stichprobe | Studierende im Masterstudiengang des Lehramts an Grundschulen sowie des Lehramts an Förderschulen (Fach: Sachunterricht), Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 |
Anmerkungen | Es werden nur die Daten der Studierenden bereitgestellt. |
Forschungsdaten und -instrumente
Datenzugang | DOI: 10. |
---|---|
Art der Daten | Umfrage- und Aggregatdaten Kompetenz- und Leistungsdaten |
Archivierende Einrichtung | Forschungsdatenzentrum am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (FDZ am IQB) |
Zugänglichkeit | Verfügbar |
Erhebungszeitraum | 01.01.2018 - 31.12.2020 |
Veröffentlichungsdatum | 17.09.2024 |
Publikationen
Projektbezogene Publikationen (Auswahl) | Hellmich, Frank; Hoya, Fabian; Schulze, Jan Roland; Blumberg, Eva: Effects of pre-service teachers' collaboration on children's competencies and motivation in (non-)inclusive primary school science lessons. - In: International journal of inclusive education, (2021) online first, 09 Jun 2021, 15 S., URL: https://doi.org/10.1080/13603116.2020.1862406 - ISSN: 1360-3116; 1464-5173 Hellmich, Frank; Hoya, Fabian; Schulze, Jan Roland; Kirsch, Alexander; Blumberg, Eva; Schwab, Susanne: Kooperatives Unterrichten von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen als Vorbereitung auf den inklusiven naturwissenschaftlichen Sachunterricht. - Aus: Buchhaupt, Felix (Hrsg.); Becker, Jonas (Hrsg.); Katzenbach, Dieter (Hrsg.); Lutz, Deborah (Hrsg.); Strecker, Alica (Hrsg.); Urban, Michael (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Grundschule. Münster: Waxmann Verlag (2022), S. 47-61, URL: https://doi.org/10.31244/9783830995135 - Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung. 2 - ISBN: 978-3-8309-4513-0; 978-3-8309-9513-5 Caruso, Carina (Hrsg.); Harteis, Christian (Hrsg.); Gröschner, Alexander (Hrsg.): Theorie und Praxis in der Lehrerbildung. Verhältnisbestimmungen aus der Perspektive von Fachdidaktiken. - Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2021), XVI, 457 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32568-8; https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-32568-8 - Edition Fachdidaktiken - ISBN: 978-3-658-32567-1; 978-3-658-32568-8 |
---|
Downloads und Links
Forschungsdaten
DOI: 10.
[Umfrage- und Aggregatdaten; Kompetenz- und Leistungsdaten]