Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBonanati, Sabrina; Buhl, Heike M.; Gerhardts, Lara; Kamin, Anna-Maria; Meister, Dorothee
TitelDigitale häusliche Lernumgebung.
Prädiktoren und Effekte elterlicher Unterstützung beim Lernen mit digitalen Medien.
QuelleIn: Medien-Impulse, 60 (2022) 4, 31 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben; Abbildungen
ZusatzinformationForschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2307-3187
DOI10.21243/mi-04-22-17
SchlagwörterFamilie; Digitale Medien; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Kind; Elternmitwirkung; Interaktion; Home-Learning; Instruktion; Regulation; Jugendlicher
AbstractFür den Erwerb von Kompetenzen zum Lernen mit digitalen Medien als ein Teilbereich von Medienkompetenz ist die Familie einer der einflussreichsten Erfahrungsräume von Kindern und Jugendlichen. Im Beitrag wird mit dem Modell der Digital Home Learning Environment (DHLE) durch die Zusammenführung von bestehenden Forschungssträngen die Beschaffenheit der häuslichen Lernumgebung im digitalen Zeitalter skizziert Zentral ist dabei die Berücksichtigung verschiedener Formen elterlicher Unterstützung: Modeling, Regulation, Instruktion und Interaktion. Neben den in der Literatur bereits vielfach beschriebenen strukturellen Merkmalen, wie Herkunft und Bildungshintergrund, beeinflussen prozessbezogene Merkmale wie die Mediennutzung von Eltern, ihre Einstellung zu digitalen Medien und gemeinsame Interaktionen von Eltern, Kind und Medium das Lernen mit digitalen Medien. Das DHLE-Modell wird als Basis für empirische Untersuchungen und die Ableitung von Praxishinweisen diskutiert. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Medien-Impulse" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: