Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enTeichert, Jeannine; Gerhardts, Lara; Richter, Lea; Meister, Dorothee M.; Kamin, Anna-Maria
TitelDigitalisierte Lernwelten.
Neue Herausforderungen für die elterliche Unterstützung bei der Medienkompetenzentwicklung von Heranwachsenden.
QuelleAus: Vom Klassenzimmer ins Kinderzimmer. Das Lernen im häuslichen Kontext zwischen Unterstützung und Selbstständigkeit. Landau: Verlag Empirische Pädagogik (2022) S. 48-61
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEmpirische Pädagogik. Sonderheft. 36,2
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-944996-83-7
SchlagwörterDigitale Medien; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Kind-Eltern-Beziehung; Elternmitwirkung; COVID-19; Elternarbeit
AbstractIn diesem Artikel analysieren wir Formen der elterlichen Unterstützung im Zuge der Medienkompetenzentwicklung von Kindern angesichts zunehmend digitalisierter häuslicher Lernkontexte vor und während derCovid-19-Pandemie. Zu drei Zeitpunkten in einer Spanne von September 2019 - November 2020 (vor Beginn, zu Beginn und während der Covid-19-Pandemie) wurden fünf Elternteile von Schüler*innen der 5. und6. Jahrgangsstufe wiederholt zum schulbezogenen digital unterstützten häuslichen Lernen interviewt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Elternteile in fast allen Medienkompetenzdimensionen eher regulativ und restriktiv instruierend unterstützen. Im Fokus der Unterstützung steht vor allem der technische Umgang mit Endgeräten, weniger die Fähigkeit zur selbstkritischen Reflexion des kindlichen Medienumgangs oder das gemeinsame Gestalten von Medienprodukten. Weiter ist erkennbar, dass Eltern ihre Kinder zu einer tendenziell wenig lern- und entwicklungsförderlichen Nachahmung ihres eigenen medienbezogenen Verhaltensanregen. Zudem wird deutlich, dass sich die Eltern im Verlauf der Covid-19-Pandemie, nach einer initialen Zunahme, verstärkt aus der Unterstützung der Medienkompetenzentwicklung ihrer Kinder zurückziehen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: