Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchulz, P.
TitelSprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern.
QuelleIn: Sprache, Stimme, Gehör, 37 (2013) 04, S. 191-195
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-0477; 1439-1260
DOI10.1055/s-0033-1358700
SchlagwörterKommunikationsstörung; Frühdiagnose; Deutsch als Zweitsprache; Sprachentwicklung; Fremdsprachenkenntnisse; Migration; Migrationshintergrund; Zweitsprachenerwerb; Sprachbehinderung
AbstractDer Sprachentwicklungsstand von Kindern wird in vielfältigen Kontexten (z.B. Einschulungsuntersuchung, Sprachtherapie) beurteilt. Für einsprachige Kinder liegt eine Reihe etablierter Verfahren vor, die darauf abzielen, eine Spezifische Sprachentwicklungsstörung (SSES) zu identifizieren, während entsprechende Verfahren für mehrsprachige Kinder weitgehend fehlen. Der Zweitspracherwerb mehrsprachiger Kinder unterscheidet sich von dem einsprachiger Kinder abhängig von sprachbiografischen Faktoren (Alter bei Erwerbsbeginn, Kontaktdauer). Es wird dafür argumentiert, dass nur Testverfahren mit separaten Normen für mehrsprachige Kinder es erlauben, zuverlässig zwischen typisch entwickelten Lernern und mehrsprachigen Kindern mit SSES zu unterscheiden. Mit LiSe-DaZ® liegt ein standardisierter Test vor, der Kernbereiche grammatischen Wissens überprüft und separate Normwerte für mehrsprachige Kinder bereitstellt, die den Beginn des Erwerbs und die Kontaktdauer im Deutschen berücksichtigen. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sprache, Stimme, Gehör" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: