Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schindler, Kirsten |
---|---|
Titel | Schreiben mit, durch und über KI. Herausforderungen und Chancen für das Schreiben in der Schule. |
Quelle | In: Informationen zur Deutschdidaktik, 48 (2024) 2, S. 32-41Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9954 |
Schlagwörter | Künstliche Intelligenz; Medieneinsatz; Mediennutzung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Prüfung; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Textproduktion; Übersetzung; Technologische Entwicklung; Universität; Schreibwerkzeug |
Abstract | Mit ChatGPT steht Schliler*innen eine Anwendung zur Verfiigung, die nicht nur sehr einfach zu bedienen ist.und (bislang) lediglich die Formulierung eines Prompts voraussetzt, sondem die zugleich in kürzester Zeit sprachlich perfekte, wenn auch nicht immer inhaltlich richtige bzw. vollkommen passgenaue Texte generiert. Die Schule, hier als Institution der Vermittlung von Schreib- und Textkompetenzen einerseits sowie der Prüfung solcher Kompetenzen andererseits, gerät dadurch merklich unter Druck. Zugleich eröffnen KI-gestiitzte Schreibwerkzeuge wie ChatGPT nicht nur Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten für eine didaktisch ansprechende Schreibvermittlung, sondem ermöglichen auch die Auseinandersetzung mit Zukunftstechnologien. Dieses Spannungsfeld will der Beitrag am Beispiel des aktuellen Diskurses in der Deutschdidaktik und bezogen auf das Schreiben in der Sekundarstufe I und II beleuchten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |