Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kugler, Sebastian |
---|---|
Titel | Literarische Intelligenz. KI als Sujet in der Literatur. |
Quelle | In: Informationen zur Deutschdidaktik, 48 (2024) 2, S. 70-78Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9954 |
Schlagwörter | Künstliche Intelligenz; Erzählung; Literatur; Literaturunterricht; Textanalyse; Textverständnis; Thema |
Abstract | Aktuelle Diskurse über Künstliche Intelligenz sind von einer langen und diskontinuierlichen Reihe literarischer Entwürfe geprägt. Bereits in der antiken Mythologie entstehen archetypische Akteur*innen, die am Beginn vielfälltiger Rezeptionslinien stehen, die bis ins Heute reichen. Eine zweite impulsgebende Epoche ist die Romantik, aus welcher E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann als lohnende und wiederzuentdeckende Lektüre hinsichtlich der KI-Thematik analysiert wird. Argumentiert wird, dass Literatur nicht zuletzt in ihrer Behandlung von KI als Sujet ein eigenes Wissen generiert, an welchem sich eine "literarische Intelligenz" schulen kann, die dabei hilft, sich in heutigen Kontroversen zu orientieren und einzubringen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/1 |