Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKugler, Sebastian
TitelLiterarische Intelligenz.
KI als Sujet in der Literatur.
QuelleIn: Informationen zur Deutschdidaktik, 48 (2024) 2, S. 70-78Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0721-9954
SchlagwörterKünstliche Intelligenz; Erzählung; Literatur; Literaturunterricht; Textanalyse; Textverständnis; Thema
AbstractAktuelle Diskurse über Künstliche Intelligenz sind von einer langen und diskontinuierlichen Reihe literarischer Entwürfe geprägt. Bereits in der antiken Mythologie entstehen archetypische Akteur*innen, die am Beginn vielfälltiger Rezeptionslinien stehen, die bis ins Heute reichen. Eine zweite impulsgebende Epoche ist die Romantik, aus welcher E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann als lohnende und wiederzuentdeckende Lektüre hinsichtlich der KI-Thematik analysiert wird. Argumentiert wird, dass Literatur nicht zuletzt in ihrer Behandlung von KI als Sujet ein eigenes Wissen generiert, an welchem sich eine "literarische Intelligenz" schulen kann, die dabei hilft, sich in heutigen Kontroversen zu orientieren und einzubringen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Informationen zur Deutschdidaktik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: