Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enPargmann, Julia; Leube, Anna; Berding, Florian; Riebenbauer, Elisabeth; Rebmann, Karin; Slopinski, Andreas; Gillert, Michael
TitelDie elektronisch-didaktische Assistenz (EDDA) zur Unterrichtsplanung auf Basis künstlicher Intelligenz.
Funktionsweise, Anwendungsbereiche und Forschungsperspektiven.
Paralleltitel: Electronic didactic assistance (EDDA) for lesson planning based on artificial intelligence. Functionality, areas of application and research perspectives.
QuelleIn: Empirische Pädagogik, 38 (2024) 1, S. 118-146Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0931-5020
SchlagwörterKünstliche Intelligenz; Lehrerausbildung; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsplanung; Projekt; Wirtschaftspädagogik; Professionalisierung; Implementierung; Unterstützung; Deutschland
AbstractDer Einsatz von KI-Systemen gewinnt sowohl in der Berufswelt als auch in der Berufsbildung rasant an Bedeutung. In der Folge sind (angehende) Lehrkräfte gefordert, sich tiefergehend mit KI sowie deren Anwendung bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen auseinanderzusetzen. Der Beitrag fokussiert auf Basis der Grundlagen und Funktionsweisen von KI die Potentiale von KI als Assistenz für Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung. Es wird der Frage nachgegangen, wie eine KI-basierte Lernplattform zur Unterstützung der Unterrichtsplanungskompetenz konzipiert werden kann. Vorgestellt wird dabei das KI-Projekt EDDA, das für die Analyse von Unterrichtsentwürfen und -materialien im Studium, im Vorbereitungsdienst und in der schulischen Berufstätigkeit eingesetzt werden kann. EDDA stellt Rückmeldungen zur Umsetzung ausgewählter didaktischer Merkmale der Unterrichtsplanung bereit und liefert Hinweise zur Reflexion und Weiterentwicklung der Entwürfe. Zudem bietet EDDA eine Infrastruktur für weitere Forschungen zum Lehren und Lernen mit KI. (DIPF/Orig.).

The use of AI systems is rapidly gaining importance both in the professional world and in vocational education and training. As a result, (prospective) teachers are required to take a closer look at AI and its application for teaching and learning processes. This article focuses on the potential of AI to assist teachers in designing lessons based on the fundamentals and functions of AI. We explore the question of how an AI-based learning platform can be designed to help develop lesson planning skills. The AI platform EDDA will be presented, which can be used to analyze lesson plans and materials during studies, in the preparatory service and in teaching practice. EDDA provides feedback on the implementation of selected didactic criteria of lesson planning and provides information for reflection and further development of lesson plans. EDDA also provides an infrastructure for further research into teaching and learning with AI. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Empirische Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: