Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zeiher, Helga |
---|---|
Titel | Die Räume der Kinder. Kindheit als institutionalisierte Lebensform. |
Quelle | In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, (1999) 2, S. 51-55Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0342-7145 |
Schlagwörter | Gesellschaft; Soziale Rolle; Kindheit; Kind; Spiel; Geschichte (Histor); Lebensbedingungen; Lebensqualität; Sport; Freizeitgestaltung; Raum |
Abstract | Als vor 100 Jahren die schwedische Pädagogin Ellen Key das "Jahrhundert des Kindes" ausrief, war die reformpädagogische Bewegung, die den Entwicklungsbedürfnissen des Kindes mehr Raum verschaffen wollte, im Aufschwung begriffen. Es war ein Jahrhundert mit großer Vielfalt in der Wahrnehmung und Bedeutung des Kindes bei den Erwachsenen, eines mit unterschiedlichen und ungleichzeitigen Entwicklungen, verschiedenen Kindheiten und unterschiedliche Konzepten von Erziehung. TPS will kein einheitliches Bild zeichnen, sondern facettenreiche "Retroperspektiven", Würdigung von Fortschritten, Problemstellungen, Uneingelöstes, Ausblicke: eine kritische Bestandsaufnahme zum ausgehenden "Jahrhundert des Kindes". |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2000_(CD) |