Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZeiher, Helga
TitelDie Räume der Kinder.
Kindheit als institutionalisierte Lebensform.
QuelleIn: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, (1999) 2, S. 51-55Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-7145
SchlagwörterGesellschaft; Soziale Rolle; Kindheit; Kind; Spiel; Geschichte (Histor); Lebensbedingungen; Lebensqualität; Sport; Freizeitgestaltung; Raum
AbstractAls vor 100 Jahren die schwedische Pädagogin Ellen Key das "Jahrhundert des Kindes" ausrief, war die reformpädagogische Bewegung, die den Entwicklungsbedürfnissen des Kindes mehr Raum verschaffen wollte, im Aufschwung begriffen. Es war ein Jahrhundert mit großer Vielfalt in der Wahrnehmung und Bedeutung des Kindes bei den Erwachsenen, eines mit unterschiedlichen und ungleichzeitigen Entwicklungen, verschiedenen Kindheiten und unterschiedliche Konzepten von Erziehung. TPS will kein einheitliches Bild zeichnen, sondern facettenreiche "Retroperspektiven", Würdigung von Fortschritten, Problemstellungen, Uneingelöstes, Ausblicke: eine kritische Bestandsaufnahme zum ausgehenden "Jahrhundert des Kindes".
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Theorie und Praxis der Sozialpädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: