Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Zucker, Verena; Lehmkuhl, Alena; Janeczko, Jennifer; Junker, Robin; Holodynski, Manfred; Meschede, Nicola |
---|---|
Titel | Förderung der mehrperspektivischen professionellen Wahrnehmung von Klassenführung und Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht. Ein digitales, videobasiertes Lernmodel für (angehende) Lehrpersonen. Paralleltitel: Promoting the multi-perspective professional vision of classroom management and instructional support in primary science education. A video-based virtual learning environment for teacher education. |
Quelle | In: Herausforderung Lehrer*innenbildung, 7 (2024) 1, S. 147-166Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2625-0675 |
DOI | 10.11576/hlz-6393 |
Schlagwörter | Wahrnehmung; Lehrerbildung; Lernbegleitung; Lernmodul; Klassenführung; Sachunterricht |
Abstract | Im naturwissenschaftlichen Sachunterricht lassen sich lernförderliche und -hinderliche Wechselwirkungen zwischen den Qualitätsdimensionen der Klassenführung und der Lernunterstützung beobachten. Der Umgang mit diesen Wechselwirkungen erfordert entsprechendes Professionswissen und die Fähigkeit, diese Wechselwirkungen im Unterricht wahrzunehmen. Daher wurde im Projekt "ProdiviSein" digitales, videobasiertes Lernmodul entwickelt und evaluiert, welches die mehrperspektivische professionelle Wahrnehmung von Wechselwirkungen zwischen Klassenführung und Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern soll. Das Potenzial eines digitalen Lernformats wird in der Einbindung von Unterrichtsvideos, der Bereitstellung individueller Unterstützungstools und der Bearbeitung im individuellen Lerntempo gesehen. Dadurch soll eine situierte und adaptive Förderung der mehrperspektivischen professionellen Wahrnehmung ermöglicht werden. Im vorliegenden Beitrag wird das Lernmodul vorgestellt. Aufbauend auf einer konzeptuellen Aufarbeitung der Wechselwirkungen zwischen der Klassenführung und der Lernunterstützung werden die Ziele sowie die inhaltliche und didaktische Konzeption des Lernmoduls beschrieben. Zudem wird eine Evaluation mit Studierenden dargestellt. (Orig. übernommen). In primary science education, classroom management and instructional support as two dimensions of teaching quality may interact in a way that promotes or hinders learning. Dealing with these interactions requires teachers to have professional knowledge as well as to perceive and interpret these interactions in the classroom. Therefore, a video-based virtual learning environment (VLE) was developed and evaluated in the project "ProdiviS". The VLE aims to promote the multi-perspective professional vision of interactions between classroom management and instructional support in primary science education. The potential of a digital learning format is seen in the integration of classroom videos, the provision of individual support tools, and processing at the individual learning pace. This should enable a situated and adaptive promotion of multi-perspective professional vision. In this paper, we present the VLE. Based on a conceptual review of the interactions between classroom management and instructional support, we describe the goals as well as the content and didactic design of the VLE. In addition, we report an evaluation with students. (Orig. übernommen). |
Erfasst von | Universität Bielefeld, Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg |
Update | 2024/3 |